Aktuelles PHP 8 auf dem Raspberry Pi installieren: So nutzt ihr inoffizielle Paketquellen

Mit der Paketverwaltung haben wir bereits als zentrale Anlaufstelle zum installieren neuer Programme vorgestellt. Es enthält viele nützliche Programme, aber nicht alle. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Programme zu installieren, die es dort noch nicht gibt. Einer davon ist das Hinzufügen von Drittanbieter-Paketquellen, diesen Weg möchte ich dir im folgenden erklären. Warum Drittabieter-Paketquellen nutzen? Es …

Java auf dem Raspberry Pi installieren: Aktuelle JRE Laufzeitumgebung/JDK (z.B. Java 17) kostenfrei & legal 2021

Java auf dem Raspberry Pi installieren: Aktuelle JRE Laufzeitumgebung/JDK (z.B. Java 17) kostenfrei & legal 2021

Obwohl Java bereits 1995 erschien, ist es nach wie vor eine beliebte und solide Programmiersprache. Das Starten der Programme in der virtuellen Maschine von Java (JVM) macht die entwickelte Software plattformunabhängig und damit auch für den Raspberry Pi interessant: Im Gegensatz zu beispielsweise C oder C++ muss Java-Code nicht für die ARM-Architektur des Pi neu …

Dateien mit dem Raspberry Pi bearbeiten: 4 Wege für Einsteiger – Grafisch und mit Nano/vim auf der Konsole

Dateien mit dem Raspberry Pi bearbeiten: 4 Wege für Einsteiger – Grafisch und mit Nano/vim auf der Konsole

Wie kann ich Konfigurationsdateien, Skripte, Programme oder andere Dateien auf dem Raspberry Pi ändern bzw. anlegen? Ich zeige dir in diesem Video insgesamt vier Wege: Zwei grafische, von denen einer kein Nachinstallieren der grafischen Oberfläche auf dem Raspberry Pi erfordert. Dazu zwei weitere Methoden, wie man Textbasierte Dateien auf der Konsole mit den bekanntesten Editoren …

RDP von Linux auf Windows liefert keinen Ton: So kann man es beheben (mit Remmina getestet)

Per Remotedesktop-Protokoll (RDP) kann man sich von einem Linux-Gerät auf eine Windows-Maschine verbinden. Remmina ist dazu ein hervorragender Client: Unterstützt zahlreiche Protokolle, ist kostenfrei und quelloffen. Grundsätzlich hat das gut funktioniert. Ein Problem gab es jedoch, wenn Ton wiedergeben werden sollte: Auf dem Windows-Client wird also Ton abgespielt, den man am Linux-Host hören möchte. In …

Rapsberry Pi RGB LED MATRIX: Lauftext, Bilder, Effekte & mehr – Projektvorschau (100 Abo SPECIAL)

Rapsberry Pi RGB LED MATRIX: Lauftext, Bilder, Effekte & mehr – Projektvorschau (100 Abo SPECIAL)

100 Menschen haben unseren Raspberry Pi Kanal für den deutschsprachigen Raum abonniert! Zu einem besonderen Anlass gibt es ein besonderes Videoformat mit neuen Inhalten. Damit habt ihr mich zugegeben überrascht. 100 Menschen die sich nicht nur für den Raspberry Pi interessieren, sondern auch meinen Inhalten folgen möchten, ist natürlich ein Meilenstein und freut mich sehr. …