TDI 7.1.1 für HCL Connections 6.0 und 6.5 unter Linux installieren

TDI 7.1.1 für HCL Connections 6.0 und 6.5 unter Linux installieren

Installationsdateien herunterladen Im Flexnet müssen wir hierzu den Download von HCL Connections v6.5 öffnen. Dies hat zunächst weniger mit der tatsächlich installierten Version zutun als vielmehr mit der Flexnet-Struktur. In der 6.5 Gruppe wird der TDI in der benötigten Version 7.1.1 angeboten: Anschließend das Archiv entpacken. Ich empfehle hierzu einen seperaten Ordner: Installation des TDI …

Doppelter Hostname in Header bei Kubernetes Ingress Backend – Connections Component Pack: Bad Request

Doppelter Hostname in Header bei Kubernetes Ingress Backend – Connections Component Pack: Bad Request

Für eine Connections 6.5 Testinstallation wurde der IBM HTTP Server hinter einem Standard Kubernetes Ingress betrieben. Bis zur Installation des Component Pack funktionierte dies: Auf der OrientMe-Seite waren keine Inhalte zu sehen, sondern die o.g. Fehlermeldung. Mehrere Ajax-Anfragen endeten mit einem 500er internen Serverfehler. In der Fehlerlog vom IHS sind folgende Einträge zu sehen: Das …

Alle Community-Mitglieder über Ereignis benachrichtigen in Connections 6

Alle Community-Mitglieder über Ereignis benachrichtigen in Connections 6

Wird in HCL (ehemals IBM) Connections 6 ein Ereignis erstellt, können die Community-Mitglieder optional darüber informiert werden. Dadurch enthält jedes Mitglied eine E-Mail und man kann verhindern, dass ein wichtiges Ereignis übersehen wird. Grundsätzlich also eine sehr nützliche Funktion. Leider gibt es einen großen Nachteil: Setzt man den Haken Community-Mitglieder benachrichtigen, muss man jede zu …

Connections 6: TinyMCE Editor mit Plugins erweitern

Connections 6: TinyMCE Editor mit Plugins erweitern

Der in Connections 6 integrierbare TinyMCE-Editor ist bereits eine gute Basis. Mithilfe von zahlreichen Plugins kann er jedoch um nützliche Funktionen erweitert werden: Neben den zahlreichen Plugins der Open Source Version bietet die Connections-Lizenz auch Zugriff auf 14 Premium-Plugins. Diese sind ansonsten nur über die Pro-Version für stolze 400€ pro Monat und Server erhältlich. Wie …

Eigenschaften/Properties in ICXT (IC360) nachträglich verändern: wkhtmltopdf Pfad anpassen

Eigenschaften/Properties in ICXT (IC360) nachträglich verändern: wkhtmltopdf Pfad anpassen

In einer 4.1.5 Installation von ICXT für HCL-Connections auf WAS 8.5 sollten Eigenschaften nachträglich geändert werden. Konkret ging es um einen falschen Pfad für die Binary des eingebundenen PDF-Tools (wkhtmltopdf.command.exec). In den Installationsanweisungen stand, dass es eine Datei icxt-install.properties für die Installation gibt. Dort lassen sich verschiedene Eigenschaften festlegen. Anschließend muss icxt-prepare.sh ausgeführt werden, um …

Fix: unpkg.com Anfragen in der Community-Übersicht von HCL Connections entfernen

Fix: unpkg.com Anfragen in der Community-Übersicht von HCL Connections entfernen

Die in CR4 neu eingeführte Community-Seite lädt teils langsam, da IBM die Plex-Schrift von http://unpkg.com/ lädt. Dort treten i.d.R. Verzögerungen von 200-300ms auf, vereinzelt benötigen die Anfragen jedoch auch deutlich länger. Darüber hinaus ist dies auch Datenschutz- und Sicherheitstechnisch bedenklich: Die Server von unpkg.com können Nutzer verfolgen und erhalten über die aufrufende URL im Referer …

Konfiguration von Standard-Plugins in TinyMCE auf Connections 6 ändern

Konfiguration von Standard-Plugins in TinyMCE auf Connections 6 ändern

Aktiviert man TinyMCE in Connections 6, wird dieser mit einer Reihe von Plugins ausgeliefert. In der Browser-Konsole kann man sich diese wie folgt anzeigen lassen: Zwar können neue Plugins über den externalPlugins Array in der config.js Datei eingebunden werden. Doch wie lässt sich die Konfiguration eines bereits geladenen Plugins verändern? Beispiel: PowerPaste-Plugin konfigurieren Ein Beispielszenario …

Neue Version-Tags in Kudos Boards für Docker/Kubernetes

Neue Version-Tags in Kudos Boards für Docker/Kubernetes

Kudos Boards wird seit einiger Zeit in einer überarbeiteten Version für Docker und Kubernetes angeboten. Problematisch war in meinen Augen die fehlende Versionierung: Pro Applikation existierte ein Tag, ohne jegliche Versionsangaben. Dies ist äquivalent zu einem latest Tag. In Kombination mit der pullPolicy Always wurde spätestens beim Neustart der Anwendung das jeweils neuste Image geladen. …

Connections 6 CR6: CKEditor anpassen

Connections 6 CR6: CKEditor anpassen

HCL Connections (ehemals IBM Connections) wird standardmäßig mit dem CKEditor ausgeliefert. Es existiert eine etwas versteckte Möglichkeit, um diesen Anzupassen. Der folgende Artikel wird auf einer nicht angepassten Connections 6 CR6 unter CentOS 7 beschrieben. CKEditor Konfiguration aus jar-Datei der Anwendung kopieren Da der Editor je nach Anwendung unterschiedlich aufgebaut ist, existieren anwendungsspezifische Konfigurationsdateien. Beispielsweise …