Mit .NET Core hat Microsoft den wohl bisher größten Schritt seit der Geschichte des Frameworks gewagt: Das Framework ist nicht nur quelloffen, sondern läuft auf allen gängigen Plattformen. Neben Windows also auch Linux und OS X (Mac). Nun lässt sich das neue .NET Core aber auch mit dem alten, klassischen .NET 4.6 kombinieren. Dies kann beispielsweise als Übergang zur Portierung ...
Weiterlesen »Stichwort-Archiv: iis
IIS Deployment: „Ein Teil des Pfades bin\roslyn\csc.exe konnte nicht gefunden werden“
Wer eine mit Visual Studio 2015 entwickelte ASP.NET MVC Anwendung auf den IIS deployt, sieht möglicherweise die oben gezeigte Fehlermeldung Ein Teil des Pfades "C:\inetpub\wwwroot\bin\roslyn\csc.exe" konnte nicht gefunden werden Beziehungsweise der äquivalente Fehler auf einer englischen Windows-Server Installation Could not find a part of the path "C:\inetpub\wwwroot\bin\roslyn\csc.exe". Roslyn ist eine recht neue Kompiler-Platform von und für .NET. Im Rahmen Microsofts ...
Weiterlesen »Visual Studio Webveröffentlichung mit einem Klick: IIS Deployment-Server einrichten
Die Webveröffentlichung mit einem Klick, auch OneClick-Deployment oder OneClick-Veröffentlichung genannt, eine recht einfache Möglichkeit für das direkte Deployment auf einem IIS-Server. Für kleinere Projekte eine gute Alternative, wodurch die aufwändige Konfiguration eines vollständigen Deployment-Prozesses mit entsprechenden Deployment-Servern entfällt. Sofern man kein Shared oder Managed-Hosting mit entsprechender Unterstützung für OneClick-Deployment verwendet, muss der Zielserver allerdings manuell konfiguriert werden. In diesem Artikel ...
Weiterlesen »Windows Features: Hyper-V, IIS und andere Rollen auf Desktop-PCs installieren
Möchte man etwa Hyper-V auf einem Windows-Server nutzen, wird dazu die Hyper-V Rolle über den Server Manager installiert. Der Server Manager ist in den Desktop-Versionen von Windows nicht enthalten, auch nicht in den höheren Pro- bzw. Ultimate-Versionen. Einige Rollen und Funktionen kann man jedoch auch auf dem Desktop-Versionen installieren. Etwa einen vollwertigen IIS zu Entwicklungszwecken oder um lokal gefahrlos mit Hyper-V ...
Weiterlesen »IIS: Größenlimit für Dateiuploads erhöhen (maxRequestLength)
Der IIS besitzt ein Größenlimit für hochgeladene Dateien, wie man es von so ziemlich jedem anderen Webserver auch kennt. Standardmäßig liegt dies bei 4 MB – Für rein textbasierte Formulare also völlig ausreichend. Möchte man jedoch eine Upload-Funktion für Dateien in einer ASP.NET Webanwendung integrieren, stößt man damit schnell an seine Grenzen. In diesem Fall bricht der IIS die Anfrage mit ...
Weiterlesen »