Für unter 100€: HP bietet mit der Optiplex Mini (M) Reihe eigene Mini-PCs im Formatfaktor des Lenovo 910q Tiny. Nach Lenovo und HP habe ich mir den Dell genauer angeschaut. Dieser Beitrag wirft einen Gesamtblick auf das System und vergleicht ihn vor allem mit dem Tiny sowohl den beiden aktuellsten Raspberry Pi Einplatinencomputern 4 und …
Schlagwort: mini-pc
Ich schaue immer mal wieder nach lohnenswerten Mini-PCs im Internet. Vor allem im Preisbereich des Raspberry Pi finden sich interessante Angebote, die durchaus eine vergleichbare Konkurrenz sein können. Teils sogar mit weiteren Vorteilen, wie neben der X86-Architektur eine höhere Leistung. Neben der Möglichkeit mehr Arbeitsspeicher aufrüsten zu können, geht es hauptsächlich um den Prozessor. Die …
Der Gigabyte Brix GB-BACE-3000 ist nur etwas größer, wie zwei nebeneinander liegende Raspberry Pi 4. Neu kostet er knapp 60 Euro inklusive Versand – bereits damit ist dieser Mini-PC äußerlich dem Raspberry Pi stark ähnlich. Dieser Beitrag zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Darüber hinaus werde ich einen Alltagstest durchführen und das Innenleben auf Erweiterbarkeit prüfen. …
Was steckt im Giada Mini-PC? Das Format wird als USFF (Ultra Small Form Factor) bezeichnet. Äußerlich ist er von der Größe her etwas kleiner als ein Schuhkarton. Im Inneren steckt ein Intel Core i5-4590S, das „S“ steht für Special Edition. Mit 5118 Punkten erreicht er in Benchmark einen guten Wert. Über 6x mehr als der …
Der BMAX B1 ist ein Mini-PC für nur 149,99€ – derzeit sogar auf 127,49 € reduziert. Wir schauen uns heute an, wie gut der B1 sich in der Praxis schlägt. Unter anderen beim Arbeiten mit grafischer Oberfläche, aber auch als Mini-Server. Wie schon beim Lenovo Tiny Test werde ich ebenfalls einen Blick auf den Stromverbrauch …