Ordner, Zwischenablage & USB-Geräte teilen: VirtualBox Gasterweiterung installieren (Ubuntu Gast auf Windows Host, Text + Video)

Ordner, Zwischenablage & USB-Geräte teilen: VirtualBox Gasterweiterung installieren (Ubuntu Gast auf Windows Host, Text + Video)

VirtualBox ist eine freie, quelloffene Virtualisierungssoftware, die stabil läuft und viele Funktionen bietet. Sie ist zudem plattformübergreifend verfügbar und damit ideal zur Virtualisierung auf Workstations – egal ob Linux-VMs unter Windows, Windows-VMs unter Linux oder sogar zur Installation beider Betriebssysteme auf einem Mac. Bei mir hat VirtualBox daher seit Jahren proprietäre Produkte wie VMWare Workstation …

Konsistente, reproduzierbare Entwicklungsserver mit Vagrant: Infrastruktur als Code für Einsteiger

Konsistente, reproduzierbare Entwicklungsserver mit Vagrant: Infrastruktur als Code für Einsteiger

Die händische Installation und Einrichtung einer Umgebung ist sowohl aufwändig. Man muss händisch alle Abhängigkeiten installieren sowie einrichten. Im besten Falle geschieht dies auf einer Virtuellen Maschine (VM). Andernfalls hat man – gerade beim Arbeiten mit verschiedenen Projekten – zusätzlich noch potenzielle Abhängigkeitsprobleme. Als Konsequenz sind die Umgebungen nicht bei allen Entwicklern bzw. auf allen …

USB-Geräte in VirtualBox Gast-VM nutzen

USB-Geräte in VirtualBox Gast-VM nutzen

Manchmal möchte man bestimmte USB-Geräte in einem VirtualBox Gast-System (VM) nutzen. Ein Beispiel: Ich habe eine Windows-Software, die auf einen USB-Stick zugreifen soll. Da diese unter Linux nicht nativ läuft, nutze ich hierfür eine Windows 10 VM mit VirtualBox. Standardmäßig ist dies nicht möglich. Neben dem Erweiterungspaket benötigt dies etwas zusätzliche Konfiguration. Installation des Erweiterungspaketes …

CentOS erhält unter VirtualBox keine IP/Netzwerkverbindung im NAT-Modus

CentOS erhält unter VirtualBox keine IP/Netzwerkverbindung im NAT-Modus

Für eine Testumgebung wurde eine Centos 7 VM unter VirtualBox eingerichtet. Da diese eine Internetverbindung benötigt, wurde ihr eine NAT-Netzwerkkarte zugewiesen. Normalerweise führt dies zu einer automatischen Netzwerkkonfigurations, welche komplett von VirtualBox verwaltet wird. In der CentOS VM jedoch wurde zwar das Interface mit ip a angezeigt. Jedoch ohne eine IP-Adresse vom VirtualBox DHCP-Server zu …

VirtualBox mit dem Extension Pack um zusätzliche Funktionen erweitern

VirtualBox mit dem Extension Pack um zusätzliche Funktionen erweitern

Das von Oracle stammende VirtualBox erfreut sich besonders bei Privatanwendern einer großen Beliebtheit: Es ist kostenfrei, steht aber in Puncto Funktionsumfang den kostenpflichtigen Konkurrenten mittlerweile kaum noch nach. Als Neueinsteiger empfiehlt sich die Installation des Extension Packs. Es wird offiziell von Oracle entwickelt und kann im Download-Bereich heruntergeladen werden. Es erweitert VirtualBox um nützliche Funktionen – Darunter …