In einem vorherigen Beitrag habe ich gezeigt, wie man Apache mit PHP und MySQL auf dem Raspberry Pi installiert. Heute möchte ich auf den Einstieg in die Webentwicklung mit PHP eingehen: Wir verbinden uns auf die Datenbank, die wir zuvor angelegt haben. Setzen eines Passwortes Die Standard-Installation von MariaDB erlaubt den Zugriff ohne Passwort über …

Kategorie: Raspberry Pi
Anleitungen, Tipps und Tricks rund um den Raspberry Pi – ein erfolgreicher Einplatinencomputer in der Größe einer Kreditkarte. Ursprünglich dafür entwickelt, jungen Menschen das Programmieren beizubringen, hat er sich schnell darüber hinaus verbreitet. Der Pi kann vielseitig eingesetzt werden: Beispielsweise als Micro-Server, Ansteuerung verschiedener Sensoren und anderer Elektronikbauteile bis hin für komplexere Projekte wie Roboter.
Im heutigen Beitrag teste ich euch die Toshiba L200 Festplatte. Spätestens wenn man seinen Raspberry Pi als private Cloud, Dateiserver oder ähnliche Zwecke einsetzen möchte, wird man mit der Speicherkarte schnell an die Grenzen stoßen. Sie ist nicht nur zu klein, sondern auch langsam und zudem nicht für das regelmäßige Schreiben größerer Datenmengen ausgelegt. Als …
Im vorherigen Beitrag habe ich einen ersten Blick auf die Collabora Online Integration in der neuen NextCloud 23 Version geworfen und euch einen zweiten Teil für die Installation versprochen. Heute möchte ich euch daher zeigen, wie man die neue Version mit dem sogenannten Build-in Code Server an, der die Installation besonders einfach machen soll. Soweit …
Nach der Vorstellung von DietPi als alternative zum Raspberry Pi OS möchte ich euch in diesem Beitrag nun zeigen, wie man damit einen Raspberry Pi ohne angeschlossenen Bildschirm einrichten kann. Ähnlich wie in einem früheren Beitrag, der die Erstinstallation mit den erweiterten Optionen des Imager für das Raspberry Pi OS zeigt. Im Gegensatz zum Raspberry …
DietPi hat sein Dezember-Release in Version 7.9 vorgestellt. Ich fasse euch die wichtigsten Neuerungen zusammen und zeige euch, wie ihr die aktuellste Version bekommt. Was ist neu? Dashboard mit Passwortschutz DietPi-Dashboard soll eine leichtgewichtige Web-Oberfläche für den DietPi bieten. Es war bereits als Beta-Version zum testen verfügbar. Gefehlt hat dabei ein Passwortschutz – der ist …
Kürzlich wurde die neue Nextcloud-Version 23 vorgestellt, in der es zahlreiche Neuerungen gibt. Darunter in Nextcloud Office eine überarbeitete, tiefere Integration von Collabora Online. Das ist eine Büroanwendungssoftware, die komplett im Browser für Briefe, Tabellen Präsentation und mittlerweile auch mehr genutzt werden kann. Paralleles bearbeiten mit mehreren Personen ist möglich, ähnlich wie bei Office 365. …
In diesem Beitrag möchte ich euch DietPi für den Raspberry Pi vorstellen und es mit dem Raspberry Pi OS vergleichen. Die Idee kam von U-Labs Mitglied DotNet: Er hat in meinen Thread für Themenvorschläge im Forum geschrieben, dass er sich mehr Beiträge zu alternativen Betriebssystemen wünscht. Es gibt einige Betriebssysteme für den Pi. Ich finde …
Du möchtest einen Raspberry Pi kaufen, aber er ist nirgendwo lieferbar? In diesem Beitrag erkläre ich dir, welche Alternativen es gibt, um dennoch einen Pi zu bekommen. Außerdem gehen wir darauf ein, warum die Situation überhaupt derzeit so angespannt ist. Schließlich war das bis vor wenigen Wochen noch nicht der Fall. Was ist passiert, dass …
Im vorherigen Beitrag habe ich das neue Raspberry Pi OS 11 vorgestellt und am Ende zwei mögliche Wege gezeigt, wie man es bekommt. Hier möchte ich euch die zweite Variante zeigen, nämlich ein In-Place Upgrade. Dadurch wird ein vorhandener Raspberry Pi mit laufender Version 10 auf 11 aktualisiert – ohne das Raspberry Pi inklusive aller …
Das Raspberry Pi OS wurde von Debian 10 Buster auf Version 11 mit dem Codename Bullseye aktualisiert. Was das für euch heißt und welche Neuerungen es gibt, schauen wir uns in diesem Artikel an. Die mit Abstand beliebteste Linux-Distribution für den Raspberry Pi ist das Raspberry Pi OS, früher Raspbian genannt. Über 63% aller Downloads, …