ASP.NET MVC: Razor-Ansichten vorkompilieren für mehr Performance und Flexibilität

ASP.NET MVC: Razor-Ansichten vorkompilieren für mehr Performance und Flexibilität

Im Gegensatz zum .NET Code werden Razor-Ansichten in ASP.NET zur Laufzeit compiliert. Dies ist recht verbreitet und wird bei anderen serverseitigen Technologien im Web-Bereich wie etwa PHP eben so gehandhabt. Bei PHP betrifft dies sogar  auf den gesamten Code zu, der bei jedem Seitenaufruf vom Interneter aufs neue verarbeitet wird. Auf den logischen Programmcode trifft dies bei ASP.NET …

ASP.NET MVC: Eigenen benutzerdefinierten Bereich in der Web.config Datei erstellen

ASP.NET MVC: Eigenen benutzerdefinierten Bereich in der Web.config Datei erstellen

Mit der Web.config bietet .NET eine zentrale Konfigurationsdatei für verschiedene Optionen der jeweiligen Anwendung. So kann beispielsweise die Ziel-Version des .NET Frameworks festgelegt werden. Spätestens bei etwas komplexeren Anwendungen wird man den Bedarf feststellen, gewisse Parameter zur Laufzeit verändern zu wollen. Dies erhöht die Flexibilität und Wartbarkeit gegenüber hart kodierten Werten. Warum die eigenen Konfigurationsparameter …

ASP.NET MVC6: Anwendungen in Bereiche (Areas) unterteilen

ASP.NET MVC6: Anwendungen in Bereiche (Areas) unterteilen

Bei großen ASP.NET Anwendungen wird es schnell unübersichtlich, wenn sich unzählige Klassen, Ordner und andere Ressourcen in einer Projektmappe aneinanderreihen. Die Aufteilung in mehrere Projekte wäre eine Möglichkeit. Allerdings ist dies nicht immer sinnvoll, weil es beispielsweise Performance-Probleme verursacht. Oder das Projekt keine wirklich sinnvolle Teilung hergibt. Eine gute Alternative sind dafür Bereiche, oder auch …

Visual Studio Webveröffentlichung mit einem Klick: IIS Deployment-Server einrichten

Visual Studio Webveröffentlichung mit einem Klick: IIS Deployment-Server einrichten

Die Webveröffentlichung mit einem Klick, auch OneClick-Deployment oder OneClick-Veröffentlichung genannt, eine recht einfache Möglichkeit für das direkte Deployment auf einem IIS-Server. Für kleinere Projekte eine gute Alternative, wodurch die aufwändige Konfiguration eines vollständigen Deployment-Prozesses mit entsprechenden Deployment-Servern entfällt. Sofern man kein Shared oder Managed-Hosting mit entsprechender Unterstützung für OneClick-Deployment verwendet, muss der Zielserver allerdings manuell …

PHP: Array in URL-Parameter String umwandeln (Format A=B&C=D)

PHP: Array in URL-Parameter String umwandeln (Format A=B&C=D)

Manchmal muss man eine Reihe von URL-Parametern übergeben, beispielsweise für eine API-Abfrage. Diesen String in PHP händisch zu erzeugen ist bereits keine schöne Aufgabe, zumal auch das Escaping der Werte – Beispielsweise title=Hallo+Welt statt title=Hallo Welt nicht vergessen werden darf. Besonders kniffelig wird es, wenn die Anzahl der Parameter vollkommen variabel ist. Denn schließlich wird die Einleitung des ersten …

Fibonacci-Zahlen in C berechnen

Fibonacci-Zahlen in C berechnen

Eine Funktion zur Berechnung der Fibonacci-Zahlen schreiben – Diese recht beliebte Aufgabe wird gerne von Uni-Professoren und Berufsschullehrern von Fachinformatikern gestellt. Die Gründe liegen auf der Hand: Anhand einer überschaubaren Logik lässt sich die Funktionsweise von Rekursion demonstrieren. Und außerdem Ihre Nachteile, da die rekursive Berechnung größerer Fibonacci-Zahlen rechenintensiv ist. Folgender Artikel zeigt die Umsetzung …

Mozilla Firefox: Desktop-Benachrichtigungen schließen sich nach 4 bzw. 12 Sekunden

Mozilla Firefox: Desktop-Benachrichtigungen schließen sich nach 4 bzw. 12 Sekunden

Als Update für unsere Overview habe ich kürzlich Desktop-Benachrichtigungen für den Autor eines Themas eingebaut. Dabei ist mir ein seltsames Verhalten bei Mozilla Firefox aufgefallen: Die Benachrichtigungen schließen sich automatisch nach 4 Sekunden. Ob ein Timeout gesetzt oder das Schließen der Benachrichtigungen mit requireInteraction erzwungen wurde, spielte dabei keine Rolle. Das fand ich sehr suboptimal …

ASP.NET EntityFramework mit MySQL-Datenbank verbinden

ASP.NET EntityFramework mit MySQL-Datenbank verbinden

Das EntityFramework von ASP.NET unterstützt von Haus aus Microsofts SQL-Server als relationales DBMS. Dank der Express-Editionen ist MS-SQL auch außerhalb des Enterprise-Bereiches eine ernsthafte Alternative zu MySQL geworden – 10 GB Speicherplatz pro Datenbank sollten für alle Kleineren und auch viele mittelgroße Projekte ausreichen. Neben der Frage, wieso man Closed-Source Software nutzen sollte wenn es doch Open Source Alternativen ohne …

IIS: Größenlimit für Dateiuploads erhöhen (maxRequestLength)

IIS: Größenlimit für Dateiuploads erhöhen (maxRequestLength)

Der IIS besitzt ein Größenlimit für hochgeladene Dateien, wie man es von so ziemlich jedem anderen Webserver auch kennt. Standardmäßig liegt dies bei 4 MB – Für rein textbasierte Formulare also völlig ausreichend. Möchte man jedoch eine Upload-Funktion für Dateien in einer ASP.NET Webanwendung integrieren, stößt man damit schnell an seine Grenzen. In diesem Fall bricht …

.NET: Sie müssen ContentLength-Byte für den Anforderungsstream schreiben, bevor Sie [Begin]GetResponse aufrufen

.NET: Sie müssen ContentLength-Byte für den Anforderungsstream schreiben, bevor Sie [Begin]GetResponse aufrufen

Ein formell richtiger Http-Request, der beispielsweise über die HttpWebRequest-Klasse von .NET erzeugt wird, wirft die Exception .NET: Sie müssen ContentLength-Byte für den Anforderungsstream schreiben, bevor Sie [Begin]GetResponse aufrufen Schaut man sich den Code an,  wird die Content-Length Eigenschaft und somit auch der dazugehörige Header korrekt gesetzt – Dementsprechend erscheint die Fehlermeldung recht verwirrend. Beim genaueren Betrachten …