JPEG hält sich seit Jahrzehnten hartnäckig und ist für viele das Bildformat schlechthin. Doch JPEG, PNG & co. haben Nachteile – in den letzten Jahren entstanden zunehmend bessere Alternativen. In diesem Beitrag werfen wir einen theoretischen & praktischen Blick auf die interessantesten sowie wichtigsten Bildformate, die man 2024 kennen sollte. Ich habe Testbilder in diese …
Traditionell stellt sich bei jedem neuem Raspberry Pi die Frage: Kann er einen kleinen Desktop-Computer ersetzen? Bis zum Raspberry Pi 4 war die Antwort ernüchternd, doch mittlerweile sieht es anders aus. Ich habe ausprobiert, wie alltagstauglich ein Raspberry Pi 5 mit grafischer Oberfläche ist und ziehe dabei immer wieder Vergleiche mit dem Vorgänger. Die Testumgebung …
Unicode-Emojis haben sich längst durchgesetzt und ermöglichen es, zahlreiche Symbole im reinen Text zu verwenden. Beispielsweise können Konsolenprogramme mit passenden Icons aufgehübscht werden. Auf dem Raspberry Pi funktioniert das jedoch nicht – statt beispielsweise einer Erdbeere zeigt das aktuelle Raspberry Pi OS 12 lediglich einen Kasten mit Symbolen an: Das ist kein Problem mit der …
Ventoy besitzt eine funktionelle Oberfläche, die im Vergleich zu einem Standard Grub2 bereits optisch etwas angepasst wurde. Wer auch das zu langweilig findet und/oder mehr Individualität möchte, kann aus vielen fertigen Designs auswählen. Sollte keines davon zufriedenstellend sein, ermöglicht es der quelloffene Ansatz, diese an die eigenen Wünsche anzupassen – oder sogar ein komplett neues …
Microsoft lockte Windows-Nutzer zunächst mit Dark Patterns zum hauseigenen Cloud-Konto. Anfangs optional werden sie zunehmend Pflicht. Der Konzern betont die Vorteile, doch verschweigt gravierende Nachteile. Jeder der noch Windows nutzt, sollte folgende Gefahren kennen – ansonsten kann es zu bösen Überraschungen kommen. Das reicht bis zur Polizei, die früh morgens zur Hausdurchsuchung anrückt. Was ist …
Die hohen Windows 11 Systemanforderungen werden seit bald 3 Jahren scharf kritisiert. Einige Tricks zur Umgehung wurden gefunden, aber Microsoft sieht das gar nicht gerne und geht nun auch gegen Upgrades vor. Das wirft Fragen über die Zukunftstauglichkeit von Windows 11 Installationen auf. Doch bisher hat der Konzern nicht alle Wege unbrauchbar gemacht. Dieser Beitrag …
Die Raspberry Pi 5 Familie hat einen Neuzuwachs bekommen: Das 2 GB Modell wurde jüngst vorgestellt. Neben dem kleineren Arbeitsspeicher wurde die CPU optimiert, sodass der bislang günstigste RPI5 entstanden ist. Dieser kam Ende 2023 auf den Markt, allerdings bisher nur mit 4 GB oder 8 GB Arbeitsspeicher. Dementsprechend war der Preis relativ hoch, derzeit …
Konzerne lieben die Cloud, da sie Abhängigkeit und Umsatz der Benutzer stark steigern, was zu üppigem Wachstum führt. Die Windows-Nutzer werden daher zunehmend Zwangsbeglückt. Werfen wir einen Blick Microsofts undokumentierte Strategie, um so viele Nutzer wie möglich zu ihren Clouddiensten zu drängen. Wer sich der aggressiven Werbung nicht beugt, dem schiebt Windows schon mal ungefragt …
Der Raspberry Pi ist geprägt durch ARM-Prozessoren. Doch diese weisen auch Nachteile gegenüber X86 auf. Der Radxa X4 möchte das ändern: Der Einplatinencomputer setzt mit dem Intel N100-SoC auf einen X86 Prozessor und löst schon dadurch ein großes Problem der Konkurrenz. Dazu ist er auch preislich attraktiv – vor allem in Anbetracht der deutlich höheren …
Nachdem die CrowdStrike Sicherheitssoftware Millionen von Windows-PCs unbrauchbar machte, veröffentlicht der Konzern einen Bericht. Er soll aufklären, wie es dazu kommen konnte. An manchen Stellen schweigt dieser, an anderen werden erhebliche Mängel bei der Qualitätssicherung aufgezeigt. Erste Schätzungen von Versicherungen bestätigen, dass der Schaden im Bereich mehrere Milliarden liegt. Statt den zu zahlen, zieht der …