NPM-Paket node-ipc enthält Malware und zerstört Daten als Protest gegen den Ukraine-Krieg

NPM-Paket node-ipc enthält Malware und zerstört Daten als Protest gegen den Ukraine-Krieg

Der Krieg in der Ukraine findet längst nicht mehr „nur“ auf dem Schlachtfeld vor Ort statt. Kürzlich hatte ich über diesen digitalen Krieg berichtet, er wird parallel zum physischen Krieg geführt. Rund um den Globus beteiligen sich verschiedene Menschen, daher reichen seine Auswirkungen auch weit über die Landesgrenzen von Russland/Ukraine aus. Nun ist der Krieg …

DietPi v8.2: Neue Kubernetes-Distribution MicroK8s, K3s Fix, Docker-Compose Update und weitere Fehlerkorrekturen

DietPi v8.2: Neue Kubernetes-Distribution MicroK8s, K3s Fix, Docker-Compose Update und weitere Fehlerkorrekturen

Neue Funktionen Neu hinzugefügt wurde MicroK8s, eine leichtgewichtige Kubernetes-Distribution von Ubuntus Sponsor Canonical. Es bietet ein unmodifiziertes Kubernetes und ist mit K3s vergleichbar, dies habe ich bereits in einem eigenen Beitrag gezeigt. Wenn ihr mehr zu MicroK8s erfahren möchtet, schreibt es gerne ins Forum. In meinem ersten Test war nach der Installation ein Neustart notwendig. …

Webbrowser automatisieren: Web Scraper mit Python + Selenium auf dem Raspberry Pi für Anfänger

Webbrowser automatisieren: Web Scraper mit Python + Selenium auf dem Raspberry Pi für Anfänger

Was ist „Web Scraping“? „Scraping“ heißt kratzen oder abschürfen. Beim Web Scraping ließt man bestimmte Dateien einer Internetseite automatisiert aus, um sie weiterverwenden zu können. Beispielsweise um sie irgendwo anzuzeigen oder Analysen durchzuführen. Das wohl bekannteste Beispiel sind Bots von Google und anderen Suchmaschinen: Sie durchsuchen Internetseiten und speichern Informationen in ihrer Datenbank, um sie …

Mini-PC im Test: Lenovo ThinkCentre M910q Tiny im Vergleich mit dem Raspberry Pi 4 – Geschwindigkeit & Stromverbrauch

Mini-PC im Test: Lenovo ThinkCentre M910q Tiny im Vergleich mit dem Raspberry Pi 4 – Geschwindigkeit & Stromverbrauch

Der Tiny ist deutlich größer als ein Raspberry Pi, aber dennoch weit kleiner als es selbst kompaktere PC-Gehäuse sind. Sicher gibt es kleinere Mini-PCs, doch der Tiny hat dafür andere Stärken, die wir uns gleich anschauen. Anschlüsse Vorne gibt es je eine 3,5″ Klinke-Buchse für Mikrofon und Kopfhörer. Das sind die einzigen Buchsen, es gibt …

Pi-Apps: Ein AppStore für den Raspberry Pi? Discord, Telegram und andere Anwendungen installieren

Pi-Apps: Ein AppStore für den Raspberry Pi? Discord, Telegram und andere Anwendungen installieren

Die Paketverwaltung ist eine große Stärke von Linux-Distributionen. APT ist hauptsächlich für die Bedienung per Konsole ausgelegt. Zwar gibt es unter Raspberry Pi OS mit Add/Remove Software eine grafische Oberfläche, womit man per Mausklick Software installieren kann. Allerdings ist diese nicht zu 100% ausgereift und macht beispielsweise Probleme, wenn über eine RDP-Sitzung auf den Pi …

Aktuelles Java (17, 11 und weitere) über die Paketverwaltung mit Liberica JDK auf dem Raspberry Pi und x86 Linux-Systemen installieren

Aktuelles Java (17, 11 und weitere) über die Paketverwaltung mit Liberica JDK auf dem Raspberry Pi und x86 Linux-Systemen installieren

Das Raspberry Pi OS stellt mit dem OpenJDK zwar eine freie Java-Laufzeitumgebung bereit. Allerdings nicht immer die aktuellste LTS-Version. Seit Raspberry Pi OS 11 Bullseye ist Java 17 LTS verfügbar, beim Vorgänger Buster nur das ältere Java 11. In einem vorherigen Beitrag hatte ich gezeigt, wie man das OpenJDK händisch installieren kann. Dies funktioniert nach …

IT-Armee und Hacker im Russland-Ukraine Krieg: Welche Rolle spielen Aktivisten im Cyberkrieg?

IT-Armee und Hacker im Russland-Ukraine Krieg: Welche Rolle spielen Aktivisten im Cyberkrieg?

Unabhängig von vorherigen Geschehnissen ist die Ausgangslage: Die Ukraine wurde von Russland angegriffen und hat damit gemäß UN-Charta das Recht, sich zu wehren. Seit 24. Februar 2022 wird der Krieg mit klassischen Waffen wie beispielsweise Panzern, Raketen und Handfeuerwaffen ausgetragen. Parallel dazu läuft der Krieg mittlerweile aber auch im digitalen Bereich. Das Internet ist selbst …

Was ist eine Python virtualenv/venv und wozu braucht man sie? Virtuelle Python Umgebung für Einsteiger

Was ist eine Python virtualenv/venv und wozu braucht man sie? Virtuelle Python Umgebung für Einsteiger

Wer damit anfängt mit der beliebten Sprache Python zu programmieren, wird früher oder später bei der Paketverwaltung Pip landen. Als Entwickler kann man seinen Code über Pip anderen anbieten, die ihn mit einem Befehl installieren und in ihren eigenen Programmen nutzen können. Dank der Arbeit anderer kann man dadurch Funktionen einfacher und schneller einbauen. Man …