Mehr als 60.000 funktionierende NAS-Geräte auf den Schrott werfen? Was nach wahnsinniger Verschwendung klingt, empfiehlt D-Link seinen Kunden: Mehrere Modelle wurden mit schwerwiegenden, leicht ausnutzbaren Sicherheitsmängeln ausgeliefert. Das Unternehmen will sie nicht korrigieren und rät daher zum Austausch. Es ist zudem nicht das erste mal, dass der Hersteller mit fragwürdiger Qualität aufgefallen ist. Der Skandal …
Kategorie: Hardware
Tintenpatronen für Tintenstrahldrucker haben ein Verfallsdatum. Doch wie lange kann man dies überschreiten? Für andere Beiträge blieben mir keine brauchbaren Alternativen, als dies selbst herauszufinden: Ich habe Druckerpatronen mit dem Haltbarkeitsdatum 2011 gekauft – für einen 35 Jahre alten Drucker. Sie sind Originalverpackt, zum Testzeitpunkt allerdings bereits 14 Jahre lang abgelaufen. Die Vorgeschichte Der HP …
Für unter 100€: HP bietet mit der Optiplex Mini (M) Reihe eigene Mini-PCs im Formatfaktor des Lenovo 910q Tiny. Nach Lenovo und HP habe ich mir den Dell genauer angeschaut. Dieser Beitrag wirft einen Gesamtblick auf das System und vergleicht ihn vor allem mit dem Tiny sowohl den beiden aktuellsten Raspberry Pi Einplatinencomputern 4 und …
Das Smarte Heim wird dumm und das ziemlich schnell: Mit nur wenigen Tagen Vorlaufzeit kündigt Gigaset an, dass man die eigenen Clouddienste abschaltet. Der Großteil aller ehemals smarten Geräte werden damit unbrauchbar. Zurücknehmen wolle man diese nicht. Auch bei den Alternativen sieht es schlecht aus, da der Hersteller sich für cloud only entschieden hat. Den …
Hast du schon mal gebrauchte technische Geräte gekauft? 13% der befragten haben das 2022 gemacht, weitere 50% können es sich vorstellen. Doch Lenovo erhitzt die Gemüter mit einer umstrittenen Warnung darüber, wie gefährlich der Kauf solcher Geräte sei – und sich das gar nicht lohne. Wir schauen uns in diesem Beitrag an, was da dran …
Moderne AV-Receiver und Internetradios sind natürlich ebenfalls online und spielen das Radio von dort ab. Mehrere größere Hersteller haben sich jedoch für einen externen Anbieter entschieden, was zu Schiffbruch führte: Die Kunden sollen Abos abschließen, die immer teurer werden – oder können die Online-Funktionen teilweise gar nicht mehr nutzen. Eine Übersicht, was mit Sony, Denon, …
Sind nicht genügend Anschlüsse für zusätzliche Bildschirme verfügbar, versprechen Adapter von USB auf HDMI oder DisplayPort Abhilfe: Ein freier USB 3.0 (A) Anschluss genügt, um einen zusätzlichen Bildschirm anzuschließen. Das klingt gut – vor allem an modernen Notebooks sind externe Anschlüsse oft Mangelware. So einfach und günstig diese Lösungen auch sind, sie haben jedoch mehrere …
Einer der Nachfolger des HP 260 G2 ist der HP ProDesk 600 G2 MT. Er ist deutlich größer und ähnelt eher dem Volumen eines kompakteren Tower-PCs, wenngleich es mit dem G2 SFF und G2 Mini zwei kompaktere Varianten gibt. Der G2 ist gebraucht für deutlich unter 100€ zu haben und wahlweise auch in verschiedenen Ausstattungen …
Im Rahmen meiner Serie zu Mini-PCs und möglichen Raspberry Pi Alternativen werde ich heute den HP 260 G2 testen. Hierbei handelt es sich um einen Mini-PC, ähnlich wie der bereits zuvor getestete Lenovo ThinkCentre M910q, mit dem sich ein Vergleich am ehesten anbietet. Dieser Artikel geht auf die Leistung, den Stromverbrauch und das Innenleben ein …
Es gibt viele Systeme, die abhängig vom Einsatzzweck eine Alternative für den Raspberry Pi darstellen können. Gerade wenn es um Arbeits-PCs oder kleine Server geht, findet man im Internet gebrauchte Computer zu einem attraktiven Preis: Der Dell OptiPlex 780 kostet lediglich 38 Euro inklusive Versand. Manche bieten ein paar Prozent Rabatt, wenn man den Artikel …