Neuer Radxa Rock 4D: Raspberry Pi in günstiger & besser?

Neuer Radxa Rock 4D: Raspberry Pi in günstiger & besser?

Radxa scheint mit dem Rock 3D auf den ersten Blick den Raspberry Pi 5 nicht nur geklont, sondern in mehreren Aspekten verbessert zu haben. Unter anderem kehrt die 3,5″ Klinkenbuchse zurück. Auch eine NPU für KI Anwendungen ist vorhanden. Zeitgleich erinnert der Preis an die ersten Raspi-Modelle. Während die Hardware durchaus überzeugen kann, werden beim …

Windows auf dem Raspberry Pi ist tot

Windows auf dem Raspberry Pi ist tot

Hier scheiterte Microsoft kläglich: Windows auf dem Raspberry Pi ist tot. Und das, obwohl der Konzern im X86 Desktop-Bereich eine Quasi-Monopolstellung besitzt. Selbst bevor sie Windows für den Raspberry Pi sterben ließen, spielte das proprietäre Betriebssystem dort keine Rolle. Auf den ersten Blick mag es daher verwundern, wie Microsoft bei dem beliebten Einplatinencomputer derart ins …

Blackberry ist als Hackberry Pi zurück

Blackberry ist als Hackberry Pi zurück

Von ganz oben nach ganz unten: So ließe sich die Geschichte von Blackberry zusammenfassen. Doch die Geräte werden als Hackberry Pi wiederbelebt – diesmal sogar mit quelloffener Hardware und Software. Die legendäre physische Tastatur ist mit dabei. Sie ist seit jeher das Markenzeichen des Herstellers, manche Fans vermissen sie bis heute. In diesem Beitrag erfährst …

16GB RAM: Wer kauft den neuen Raspberry Pi 5 für 144€?

16GB RAM: Wer kauft den neuen Raspberry Pi 5 für 144€?

Der Raspberry Pi 5 ist in einer neuen Version erschienen. Zeitgleich ist es die bis dato teuerste Variante. Lohnt es sich, so viel Geld für einen Einplatinencomputer auszugeben? Schließlich war der Raspi auch als günstiger Computer für damals nur ca. 35€ bekannt geworden. Mittlerweile muss das schnell bereits für zwingend notwendiges Zubehör oben drauf gerechnet …

Ist der Raspberry Pi 5 ein guter Desktop-PC?

Ist der Raspberry Pi 5 ein guter Desktop-PC?

Traditionell stellt sich bei jedem neuem Raspberry Pi die Frage: Kann er einen kleinen Desktop-Computer ersetzen? Bis zum Raspberry Pi 4 war die Antwort ernüchternd, doch mittlerweile sieht es anders aus. Ich habe ausprobiert, wie alltagstauglich ein Raspberry Pi 5 mit grafischer Oberfläche ist und ziehe dabei immer wieder Vergleiche mit dem Vorgänger. Die Testumgebung …

Emojis/Smileys auf dem Raspberry Pi anzeigen

Emojis/Smileys auf dem Raspberry Pi anzeigen

Unicode-Emojis haben sich längst durchgesetzt und ermöglichen es, zahlreiche Symbole im reinen Text zu verwenden. Beispielsweise können Konsolenprogramme mit passenden Icons aufgehübscht werden. Auf dem Raspberry Pi funktioniert das jedoch nicht – statt beispielsweise einer Erdbeere zeigt das aktuelle Raspberry Pi OS 12 lediglich einen Kasten mit Symbolen an: Das ist kein Problem mit der …

3 Gründe, warum es zum großen Raspberry Pi Mangel kam

3 Gründe, warum es zum großen Raspberry Pi Mangel kam

Das hatte es in über 10 Jahren Raspberry Pi noch nie gegeben: Lange Zeit war der Raspberry Pi nur und zu extrem hohen Preisen lieferbar – wenn überhaupt. Viele Bastler suchten angesichts leerer Shops verzweifelt nach Alternativen, die dem Ansturm nicht gewachsen waren. Wie konnte das passieren? Nicht nur die Pandemie und ihre Folgen sind …

„AI Kit“: Der Raspberry Pi 5 wird zum KI-PC

„AI Kit“: Der Raspberry Pi 5 wird zum KI-PC

Auch vor den Einplatinencomputern macht der „KI“-Hype nicht halt. Nach dem Radxa Rock 5B erhält der Raspberry Pi ebenfalls eine Möglichkeit, um sich speziell auf „Künstliche Intelligenz“ zu optimieren. Was kann das erste offizielle „KI“ Zubehör und welche möglichen Anwendungsfälle lassen sich abdecken? Dieser Beitrag wirft einen Blick darauf. Zu CPU und GPU gesellt sich …