Langsame INSERT-Abfragen in MariaDB beschleunigen

Langsame INSERT-Abfragen in MariaDB beschleunigen

In einer vBulletin 4 Testinstallation für das neue U-Labs 2.0 sind mir sehr langsame SQL INSERT-Abfragen aufgefallen: Die Ausführungszeit variierte zwischen 250 und 300ms. In Anbetracht der simplen Abfrage ein sehr hoher Wert. Das Netzwerk bzw. die DNS-Auflösung war nicht verantwortlich, wie zunächst vermutet: Im MariaDB-Image ist das Auflösen der DNS-Namen bereits abgeschaltet. Und auch …

Debian Docker-Container Deutsche Lokalisierung

Debian Docker-Container Deutsche Lokalisierung

Standardmäßig sind Docker Images nicht lokalisiert. Je nach verwendeter ausgeführter Software kann dies ein Problem darstellen. Beispielsweise wenn die Zeitzone des Systemes genutzt wird, um Datum/Uhrzeit oder dessen Format zu ermitteln. Manche nutzen auch die Sprache des Betriebssystemes. Dieser Artikel zeigt, wie sich ein Container bzw. Image lokalisieren lässt. Zeitzone verändern Für die Zeitzone reicht …

KVM-Virtualisierung mit Ubuntu Server 17

KVM-Virtualisierung mit Ubuntu Server 17

KVM ist eine Virtualisierungslösung, die sich vor allem im Serverbereich von Linux bewährt hat. Virtualisierung ist in diesem Umfeld längst zum Standard geworden – die Vorteile liegen auf der Hand: Verschiedene Systeme können auf dem gleichen Host betrieben werden. Dies spart zudem Ressourcen, da weniger physische Server nötig sind, die sich besser auslasten lassen. Außerdem ist ein …

Docker2boot auf virtueller Hyper-V Maschine betreiben

Docker2boot auf virtueller Hyper-V Maschine betreiben

Bislang läuft Docker noch nicht nativ unter Windows, sondern greift auf eine Linux-VM zurück. Dafür wird in der sogenannten Docker-Toolbox mit VirtualBox eine kostenfreie Virtualisierungsplattform mitgeliefert. Mit Windows Server 2016 soll sich dies ändern, Microsoft möchte die Container in das Betriebssystem einbetten. Doch bis dahin bringt die aktuelle virtualisierte Lösung Probleme mit sich: Wie bringt man Docker beispielsweise …

IIS: Anwendungsinitialisierung durch Vorabladen von ASP.NET Webanwendung beschleunigen (Teil 1)

IIS: Anwendungsinitialisierung durch Vorabladen von ASP.NET Webanwendung beschleunigen (Teil 1)

Wird ein IIS Webserver neu gestartet, dauert es selbst bei kleinen Anwendungen zunächst einige Sekunden, bis die erste Seite geladen ist. Dies erscheint angesichts des Umfangs sowie der Komplexität von ASP.NET nicht verwunderlich. Spätestens wenn Datenbankzugriffe ins Spiel kommen lädt die erste Anfrage störend langsam – Wartezeiten die sich im Bereich einer halben Minute bewegen …

Visual Studio Webveröffentlichung mit einem Klick: IIS Deployment-Server einrichten

Visual Studio Webveröffentlichung mit einem Klick: IIS Deployment-Server einrichten

Die Webveröffentlichung mit einem Klick, auch OneClick-Deployment oder OneClick-Veröffentlichung genannt, eine recht einfache Möglichkeit für das direkte Deployment auf einem IIS-Server. Für kleinere Projekte eine gute Alternative, wodurch die aufwändige Konfiguration eines vollständigen Deployment-Prozesses mit entsprechenden Deployment-Servern entfällt. Sofern man kein Shared oder Managed-Hosting mit entsprechender Unterstützung für OneClick-Deployment verwendet, muss der Zielserver allerdings manuell …

Ubuntu Paketupdates: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar

Ubuntu Paketupdates: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar

Beim regelmäßigen Aktualisieren der Pakete eines Ubuntu-Servers fällt auf, dass für ein Kernelupdate unerfüllte Abhängigkeiten bestehen. Für gewöhnlich wird dies mit dem Befehl behoben, was jedoch in diesem Fall nicht klappte: Die Paketverwaltung quittiert ihren Dienst mit der Fehlermeldung Extrahierte Daten für »./boot/config-3.19.0-49-generic« können nicht nach »/boot/config-3.19.0-49-generic.dpkg-new« kopiert werden: Es konnte nicht geschrieben werden (Auf dem …

Korrekte Linux chmod Rechte für WordPress-Aktualisierungen

Korrekte Linux chmod Rechte für WordPress-Aktualisierungen

WordPress sowie deren Plugins erhalten regelmäßig Aktualisierungen. Häufig werden dabei Sicherheitslücken geschlossen. Es empfiehlt sich daher, diese Updates unbedingt so schnell wie möglich einzuspielen. Ansonsten ist die WordPress-Installation verwundbar für Angreifer, mit verheerenden Folgen für den Seitenbetreiber sowie deren Besucher: Beispielsweise könnte die Seite unbemerkt zur Verbreitung von Schadsoftware verwendet werden. Glücklicherweise bietet WordPress von …