Wie schon der Vorgänger TrueCrypt ist auch die Verschlüsselungssoftware VeraCrypt für Linux verfügbar. Mit lokalen Dateien kann hier problemlos gearbeitet werden. Probleme gibt es allerdings mit Netzwerkfreigaben: Liegt das verschlüsselte Volumen beispielsweise auf einem NAS, lässt es sich mit VeraCrypt nicht öffnen. Dazu muss die Freigabe erst gemountet werden. Sofern nicht bereits installiert, benötigen wir …
Netzwerkfreigaben müssen zur Nutzung in VeraCrypt unter Linux zunächst gemountet werden 
Bei manchen Laptops lässt sich die Helligkeit des Bildschirmes unter Kubuntu nicht ändern


Entgegen Microsofts Behauptung ist das kostenfreie Upgrade auf Windows 10 auch nach dem Stichtag des 28.07.2016 noch problemlos möglich
Windows Update hängt bei 0kb/0%