vBulletin 4: Fehlerhafte Bestätigung zum Verlassen beim posten ausblenden

vBulletin 4: Fehlerhafte Bestätigung zum Verlassen beim posten ausblenden

Wenn man in vBulletin 4 mit dem Verfassen eines Beitrages beginnt und anschließend navigieren möchte (z.B. Klick auf einen Link), erscheint eine Warnmeldung. Die Idee dahinter ist grundsätzlich nicht schlecht: Möchte man schließlich nicht den Inhalt des Beitrages bzw. möglicherweise durch den Autosave-Intervall einen Teil davon verlieren, wenn man irrtümlich einen Link angeklickt hat. Doch dieses …

Mozilla Firefox: Desktop-Benachrichtigungen schließen sich nach 4 bzw. 12 Sekunden

Mozilla Firefox: Desktop-Benachrichtigungen schließen sich nach 4 bzw. 12 Sekunden

Als Update für unsere Overview habe ich kürzlich Desktop-Benachrichtigungen für den Autor eines Themas eingebaut. Dabei ist mir ein seltsames Verhalten bei Mozilla Firefox aufgefallen: Die Benachrichtigungen schließen sich automatisch nach 4 Sekunden. Ob ein Timeout gesetzt oder das Schließen der Benachrichtigungen mit requireInteraction erzwungen wurde, spielte dabei keine Rolle. Das fand ich sehr suboptimal …

VMWare Workstation: USB-Geräte (Removeable Devices) werden nach Upgrade nicht mehr angezeigt

VMWare Workstation: USB-Geräte (Removeable Devices) werden nach Upgrade nicht mehr angezeigt

Nach einem Upgrade von VMWare Workstation 10 auf Version 12 funktioniert die Virtuelle Maschine zwar noch einwandfrei. Doch das exklusive weiterleiten von USB-Geräten wie WLAN-Sticks, Smartphones oder Kartenlesern scheitert daran, dass die Geräte nicht unter den tragbaren Geräten (Removeable Devices in der Englischen Fassung) aufgelistet werden (siehe Screenshot oben). Und zwar, obwohl das Gerät über …

Windows Features: Hyper-V, IIS und andere Rollen auf Desktop-PCs installieren

Windows Features: Hyper-V, IIS und andere Rollen auf Desktop-PCs installieren

Möchte man etwa Hyper-V auf einem Windows-Server nutzen, wird dazu die Hyper-V Rolle über den Server Manager installiert. Der Server Manager ist in den Desktop-Versionen von Windows nicht enthalten, auch nicht in den höheren Pro- bzw. Ultimate-Versionen. Einige Rollen und Funktionen kann man jedoch auch auf dem Desktop-Versionen installieren. Etwa einen vollwertigen IIS zu Entwicklungszwecken oder …

Installation von unerwünschte Zusatzsoftware mit Unchecky verhindern

Installation von unerwünschte Zusatzsoftware mit Unchecky verhindernViele Programme installieren mittlerweile unerwünschte Zusatz-Software mit (Bild: Richard von Lenzano / pixelio.de)

Wer kennt das nicht: Man installiert ein vermeintlich harmloses Programm wie etwa Java, und wird anschließend mit einer eher weniger nützlichen Toolbar im Browser beglückt. Oder statt der gewohnten Startseite ist auf einmal eine andere zu sehen, deren Inhalt nicht selten vor lauter Werbebannern kaum erkennbar ist. Im schlimmsten Fall machen sich bislang unbekannte Programme …

Jar-Dateien mit Java statt WinRar öffnen

Jar-Dateien mit Java statt WinRar öffnen

Jar ist ein auf Zip basiertes Archivformat, um die Einzeldateien von Java-Anwendungen zu bündeln. Das beschleunigt den Download, da eine große Datei deutlich schneller heruntergeladen werden kann als 20 kleine. Außerdem findet dabei auch noch eine Komprimierung statt, wodurch die Größe weiter reduziert wird. Packprogramme, insbesondere WinRar, machen sich diese Dateiendung jedoch teilweise zu eigen. …

Programm mit Administratorrechten im Autostart

Programm mit Administratorrechten im AutostartBestätigungsdialog der Benutzerkontensteuerung, um ein Programm als Administrator auszuführen

Manche Programme benötigen zur korrekten Funktion Administratorrechte. Sie greifen auf Funktionen oder Komponenten zu, worauf normale Nutzern die Rechte fehlen. An den oben zu sehenden Dialog der Benutzerkontensteuerung haben sich die meisten Nutzer bereits gewöhnt: Er erscheint, wenn ein Programm mit Administratorrechten ausgeführt werden soll. Dies geschieht erst nach einer expliziten Bestätigung durch den Nutzer. Problematisch wird es jedoch, wenn …

Gnome Desktopumgebung auf Debian Servern installieren

Gnome Desktopumgebung auf Debian Servern installieren

Unter Linux ist es gängige Praxis, dass Server-Distributionen ohne grafische Benutzeroberfläche installiert werden. In der Regel ist dies auch sinnvoll: Auf einem Web- oder Datenbankserver bringt eine GUI keinen Mehrwert. Im Gegenteil: Die Zahl der Serverdienste steigt und damit auch die potenzielle Angriffsfläche. Außerdem steigt der Ressourcenverbrauch. Wie bei vielem gibt es aber auch hier Ausnahmen. …

Speicher frei: Große Dateien und Ordner im Netzwerk finden

Speicher frei: Große Dateien und Ordner im Netzwerk finden

Wie man seine lokalen Festplatten und Laufwerke nach Speicherfressern durchsuchen kann, wurde bereits im Artikel Freien Speicher schaffen: Windows und Dateien ausmisten erklärt. Leider funktioniert diese Lösung nicht mit Netzwerkfreigaben, wie sie etwa bei NAS-Systemen oder Heimservern genutzt werden. Dies liegt an der Funktionsweise von WizTree und Konsorten: Sie scannen die Master File Table (kurz MFT) ein. …