Jahreswechsel sind eine günstige Gelegenheit, um einen Blick zurück zu werfen. Das möchte ich in diesem Beitrag erstmalig tun: Wir schauen uns an, welche Themen mich und euch im Jahre 2023 beschäftigt haben. Wie ich finde, war das eine ganze Menge. Daher fasse ich die aus meiner Sicht wichtigsten zusammen. Vieles dreht sich natürlich um …
Jahreswechsel sind eine Gelegenheit, sich Gedanken zu machen, wie es weiter gehen soll. Ich habe zwar keinen konkreten Plan für das gesamte kommende Jahr gemacht. Das halte ich ohnehin für wenig sinnvoll, weil sich einiges ergibt – schon durch aktuelle Ereignisse. Jedoch gibt es einige Pläne und Gedanken für 2024, die ich euch in diesem …
Für den Raspberry Pi 5 gibt es einen offiziellen Kühler mit Lüfter als Zubehör. Kann man den Pi auch ohne verwenden oder ist der Kühler Pflicht? Welche Vorteile bietet er gegenüber Drittanbieter-Lösungen, die es für den Vorgänger bereits gab? Alles dazu erfährst du in diesem Beitrag – inklusive Messungen, wie heiß der Raspberry Pi 5 …
Noch vor wenigen Wochen wurde ein auf Chromium basierter Browser von verschiedenen Medien zunehmend gefeiert. Doch seit kurzem erschüttern schwere Vorwürfe die Open Source Gemeinschaft: Illegale und moralisch fragwürdige Inhalte sollen sich darin befinden. Boykottaufrufe folgten, auch an Nutzer, die ihn weiterhin verwenden. Dieser Beitrag versucht eine sachliche Einordnung, was wirklich passiert ist – und …
Die wichtigsten Änderungen und neuen Funktionen zum Raspberry Pi 5 habe ich bereits ausführlicher vorgestellt. Doch es gibt auch ein paar Dinge, welche man erst auf den zweiten Blick bemerkt – oder sogar übersieht. Um das zu verhindern, stellt dieser Beitrag 7 davon vor. Wie viel Arbeitsspeicher habe ich? Noch relativ offensichtlich ist zumindest beim …
Das ist selbst für Reddit eine neue Schlagzeile: Die Moderatoren mehrerer tausend Subreddits streiken gemeinsam. Der Reddit-Chef reagiert mit Gleichgültigkeit und Arroganz, wodurch er die Wut in der Community immer weiter anfacht und u.a. dadurch den Streik von 2 Tagen auf unbestimmte Zeit erweiterte. Dieser Artikel zeigt, was die Ursache für den Streik ist und …
Es gibt Bereiche, in denen es quelloffene Software bereits seit längerem Geschafft hat, Standards zu setzen. OBS Studio ist ein gutes Beispiel und für viele die erste Anlaufstelle, wenn man Bildschirmaufnahmen anfertigt oder streamen möchte. Zumal die Software auch unter GNU/Linux läuft. Allerdings enthält das Pacman-Paket Überraschungen bereit. Offizielle Erweiterungen: Beispiel Browser Source Der Grundlegende …
Zusammen mit dem Raspberry Pi 5 wurde auch ein neues Netzteil vorgestellt: Es ist größer und besitzt mehr Leistung, als das ebenfalls offizielle Netzteil für das Vorgängermodell. Dieser Beitrag erklärt, wann du es wirklich brauchst und in welchen Fällen du problemlos ein bestehendes Netzteil (z.B. für den Raspberry Pi 4) verwenden kannst – alles, was …
Seit einigen Tagen melden hunderte Nutzer, dass ihre auf dem Clouddienst Google Drive gespeicherten Dateien plötzlich fehlen. Der Konzern scheint sie im Stich zu lassen – und löscht schlussendlich sogar das öffentliche Support-Thema. Dies hatte ein enttäuschter Nutzer eröffnet, nachdem der Google Support das Problem nicht löste sowie schlussendlich gar nicht mehr antwortet. Alles was …
Ein Highlight des neuen Raspberry Pi 5 ist PCI-Express, womit sich SSDs relativ schnell direkt anbinden lassen. Bisher war das nur eingeschränkt und extern per Umweg über USB 3.0 möglich. Nun hat Pineberry sogar gleich zwei neue Hats (Aufsteckplatinen) herausgebracht, womit sich die PCIe Lane für M.2/NVMe SSDs erstmals in der Praxis verwenden lässt. Warum …