Torrents in der Praxis mit qBittorrent unter Windows, Linux und dem Raspberry Pi verwenden

Torrents in der Praxis mit qBittorrent unter Windows, Linux und dem Raspberry Pi verwenden

Der vorherige Beitrag hat aufgezeigt, wie das BitTorrent-Protokoll grundsätzlich funktioniert und welche Vorteile es gegenüber dem zentralen Download bietet. Hier soll es um die Nutzung in der Praxis gehen: Mit qBittorrent installieren wir einen freien, quelloffenen Client. Darin werden verschiedene Torrents heruntergeladen und anderen bereitgestellt. Welcher Client? Warum qBittorrent? Da BitTorrent ein offenes und frei …

So erleichtert der neue Raspberry Pi Imager v1.8 die (Erst-)Installation eines Pi

So erleichtert der neue Raspberry Pi Imager v1.8 die (Erst-)Installation eines Pi

Schon seit mehreren Jahren ist der Raspberry Pi Imager das wohl einfachste Werkzeug, um das Raspberry Pi OS und weitere GNU/Linux-Distributionen auf die Speicherkarte zu überspielen. Verbesserungen in der neuen Version 1.8 erleichtern den Einstieg zusätzlich, in dem nur kompatible Betriebssysteme aufgespielt werden können. Darüber hinaus gibt es Detail-Verbesserungen, welche die Verwendung auf für erfahrenere …

Eigene TLS-Zertifikate in Java-Anwendungen: Alles was du zum TrustStore wissen solltest

Eigene TLS-Zertifikate in Java-Anwendungen: Alles was du zum TrustStore wissen solltest

Der TrustStore von Java wird wichtig, wenn man eigene (Root-) Zertifikate dort hinterlegen möchte oder muss. Dies ist vor allem für zwei Umgebungen interessant: Testsysteme, auf denen selbst signierte Zertifikate liegen. Und Unternehmensumgebungen, in denen man mit eigenen Zertifizierungsstellen arbeitet und/oder sogar Proxy-Servern ausgesetzt ist. Wofür wird der Java TrustStore benötigt? TLS kennen die meisten …

Warum ihr Sicherungen nie ins Daten-Verzeichnis einer Anwendung legen solltet (auch nicht testweise)

Warum ihr Sicherungen nie ins Daten-Verzeichnis einer Anwendung legen solltet (auch nicht testweise)

Ich wollte etwas ausprobieren und davor eine MariaDB-Datenbank sichern. In /var/lib/mysql speichert MariaDB die angelegten Datenbanken, daher existierte dort bereits ein Volume – die Sicherung wäre also nach dem Neustart des Containers nicht verloren gewesen. Da ich sie nicht dauerhaft brauchte, aber nicht riskieren wollte, sie nach einem Neustart zu verlieren, legte ich sie temporär …

Der Raspberry Pi 5 ist da: Packen wir ihn aus!

Der Raspberry Pi 5 ist da: Packen wir ihn aus!

Der 23.10.2023 ist das offizielle Startdatum für den Verkauf des neuen Raspberry Pi 5, wie meine Leser/Zuschauer bereits seit längerem wissen. Schneller als erwartet wurde damals bekannt, dass der Nachfolger für den Raspberry Pi 4 doch noch im Jahre 2023 erscheint. Nun ist es soweit: In diesem Beitrag schauen wir uns den neuen Einplatinencomputer erstmals …

YouTube Werbung eskaliert: Das droht Nutzern von Werbeblockern

YouTube Werbung eskaliert: Das droht Nutzern von Werbeblockern

Du wirst zukünftig mehr Werbung auf YouTube sehen. Nutzer von Werbeblockern sind ebenfalls betroffen, da der Konzern diese zukünftig aussperrt. Dieser Beitrag geht auf die neusten Entwicklungen ein und setzt sie in den Kontext. Der Trend ist nämlich keineswegs neu und wird voraussichtlich auch in Zukunft weiter ausgebaut werden. Werbung: Die Milliardenschwere Einnahmequelle Die mit …

(Kinder-) Pornografie aus der Cloud: Wenn intime Aufnahmen der Überwachungskamera geklaut werden

(Kinder-) Pornografie aus der Cloud: Wenn intime Aufnahmen der Überwachungskamera geklaut werden

Stell dir vor: Du kaufst dir eine Cloud-Überwachungskamera, bequem mit Handy-App. Als besorgter Elternteil stellst du sie z.B. im Kinderzimmer oder Wohnzimmer auf – schließlich verspricht der Hersteller, alles sei sicher. Statt dein Kind zu schützen, hast du es damit einem großen Risiko ausgesetzt: Kinderpornografie. Fremde können auf die Kamera zugreifen, suchen Nacktaufnahmen heraus und …

Raspberry Pi 5 Übertakten: So viel schneller kann er werden

Raspberry Pi 5 Übertakten: So viel schneller kann er werden

Seit es Computer gibt, fragen sich viele Enthusiasten: Wie kann man mehr aus ihnen herausholen? Durch Übertakten wird vorhandene Hardware schneller, ohne mehr Geld für stärkere Prozessoren ausgeben zu müssen. Manche motiviert dieser praktische Nutzen. Andere dagegen möchten sich mit der Technik beschäftigen, um ihre Grenzen auszuloten. Dazwischen befindet sich der Versuch, den neuen Raspberry …