Barracuda Sicherheits-Appliances sind so unsicher, dass nur noch neu kaufen hilft

Barracuda Sicherheits-Appliances sind so unsicher, dass nur noch neu kaufen hilft

Ein Hersteller von Sicherheitslösungen baut einen trivialen Fehler in ihre Appliance ein, der zu einer schweren Sicherheitslücke führt, wodurch Kunden über Monate hinweg systematisch angegriffen werden – erst dann fällt die Angriffswelle auf. Tage später kapituliert er und empfiehlt Kunden, die betroffenen Produkte abzuschalten und auszutauschen. Das klingt nach dem Drehbuch für einen schlechten Hacker-Film? …

Traumhafter Aufstieg mit mysteriösem Ende: Was passierte mit der App „Flappy Bird“?

Traumhafter Aufstieg mit mysteriösem Ende: Was passierte mit der App „Flappy Bird“?

Vor etwa 10 Jahren wird ein Handyspiel über Nacht extrem erfolgreich, beschert dem Entwickler hohe Einnahmen und wurde nach wenigen Wochen plötzlich eingestellt. Es tauchen Smartphones auf, die mit diesem Spiel erst für zehntausende Euro, später dann für bis zu 119.000 Euro gehandelt werden. Dieser Beitrag wirft ein Blick auf die skurrile Geschichte hinter der …

Mehr Bildschirme am Laptop: Probleme der „USB Grafikkarten“ und Alternativen zu USB/HDMI Adaptern

Mehr Bildschirme am Laptop: Probleme der „USB Grafikkarten“ und Alternativen zu USB/HDMI Adaptern

Sind nicht genügend Anschlüsse für zusätzliche Bildschirme verfügbar, versprechen Adapter von USB auf HDMI oder DisplayPort Abhilfe: Ein freier USB 3.0 (A) Anschluss genügt, um einen zusätzlichen Bildschirm anzuschließen. Das klingt gut – vor allem an modernen Notebooks sind externe Anschlüsse oft Mangelware. So einfach und günstig diese Lösungen auch sind, sie haben jedoch mehrere …

Node.js auf dem Raspberry Pi installieren & „Hallo Welt“ Webserver starten: 2 empfehlenswerte Wege

Node.js auf dem Raspberry Pi installieren & „Hallo Welt“ Webserver starten: 2 empfehlenswerte Wege

Mit Node.js hat Google JavaSkript mit der Laufzeitumgebung V8 aus dem Browser geholt. Die Skriptsprache kann nun auch zur Entwicklung von Desktop- oder Serveranwendungen genutzt werden. Daraus entwickelte sich ein Ökosystem. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Node.js auf einem Raspberry Pi und anderen Debian-Servern installieren kannst. Zur Demonstration werden wir mittels JavaSkript …

Von wegen Anti Account-Sharing: So hat Netflix uns veräppelt – Vorsicht vor Zusatzmitgliedern

Von wegen Anti Account-Sharing: So hat Netflix uns veräppelt – Vorsicht vor Zusatzmitgliedern

Noch 2017 schrieb Netflix selbst auf Twitter/X: „Liebe ist das Teilen eines Passworts“ und spielt damit auf Kunden an, die ihr Netflix-Konto gemeinsam mit anderen nutzen. Davon ist nicht viel übrig geblieben: Der Konzern will mehr Geld verdienen und kündigt an, gegen das Teilen mit Personen außerhalb des eigenen Haushalts vorzugehen. Viele waren betroffen, machten …

Tschüss Microsoft: Warum Indien von Windows zu GNU/Linux wechselt – sollten wir das auch tun?

Tschüss Microsoft: Warum Indien von Windows zu GNU/Linux wechselt – sollten wir das auch tun?

In indischen Regierungseinrichtungen möchte man sich bis Ende 2023 weitgehendst von Microsoft Windows verabschieden: Zumindest auf allen mit dem Internet verbundenen Systemen soll es durch Maya OS ersetzt werden, eine für diesen Zweck entwickelte GNU/Linux Distribution. Ich fasse in diesem Beitrag zusammen, was bisher alles über das Betriebssystem und die Migration bekannt ist. Außerdem ein …

So plant Google, Chrome & das Web mit DRM ähnlichen Funktionen einzuschränken: Web Environment Integrity API erklärt

So plant Google, Chrome & das Web mit DRM ähnlichen Funktionen einzuschränken: Web Environment Integrity API erklärt

Mit der Web Environment Integrity API hat Google erneut den Zorn vieler Internetnutzer auf sich gezogen. Durchaus nicht zu unrecht, denn der Konzern würde mehr Macht erhalten und hat die Änderung bereits in Chromium eingebaut. Neben Google Chrome sind daher zahlreiche weitere Browser betroffen. Dieser Artikel bietet einen Überblick, was Web Environment Integrity ist, woher …

Mehr als die Basis des Raspberry Pi OS: Das ist Debian – die bekannte GNU/Linux-Distribution vorgestellt

Mehr als die Basis des Raspberry Pi OS: Das ist Debian – die bekannte GNU/Linux-Distribution vorgestellt

Debian ist eine der ältesten noch aktiv weiterentwickelten GNU/Linux-Distributionen. Dieser Beitrag zeigt dir, was Debian gegenüber anderen Distributionen auszeichnet, ob sie zu dir passt und ob sie sich heutzutage noch lohnt. Außerdem werfen wir einen Blick auf den Einfluss von Debian, der nicht immer direkt erkennbar ist – beispielsweise als Basis des Raspberry Pi OS …