Weg von Windows, Office & co: Schleswig-Holstein wechselt mit 25.000 PCs zu Open Source

Weg von Windows, Office & co: Schleswig-Holstein wechselt mit 25.000 PCs zu Open Source

Das Bundesland hat genug von proprietärer Software und möchte sich aus deren Fesseln lösen – insbesondere Microsoft soll explizit durch FOSS ersetzt werden. Unabhängigkeit sowie Souveränität ist das oberste Ziel. Auch von den vielen weiteren Vorteilen möchte man profitieren. Diese sollen den knapp 3 Millionen Bewohnern von Schleswig-Holstein zugute kommen. Ein neues Vorzeige-Projekt mit Signalwirkung? …

Facebook sperrt Linux: Die Abhängigkeit rächt sich

Facebook sperrt Linux: Die Abhängigkeit rächt sich

Meta hat Linux per Filter für Schadsoftware blockiert – inklusive Konto von DistroWatch, eine fast 25 Jahre alte Informationsquelle für freie Betriebssysteme. Das wirft nicht nur Fragen über Facebook mit derzeit über 3 Milliarden Nutzern auf, sondern generell zur Macht kommerzieller Sozialer Netzwerke. Weitere Fälle gab es in den letzten Jahren zuhauf, oft sind Minderheiten …

ZorinOS 17.1: Das beste Linux für Windows-Umsteiger?

ZorinOS 17.1: Das beste Linux für Windows-Umsteiger?

Diese GNU/Linux-Distribution sieht auf den ersten Blick nach einem neuen Windows aus: ZorinOS verspricht neben einem ansprechenden Design eine ähnliche Bedienung, wie bei den proprietären Betriebssystemen Windows & MacOS. Darüber hinaus soll es schneller, sicherer, mächtiger sein und die Privatsphäre des Nutzers achten. Das sind viele Versprechen – ich habe die aktuellste Version 17.1 der …

Mehr als Windows & Apple: 60% der Entwickler nutzen GNU/Linux

Mehr als Windows & Apple: 60% der Entwickler nutzen GNU/Linux

Im gesamten Desktop-Bereich erreicht GNU/Linux im Mai 2024 3,4%. Doch unter Entwicklern sieht es ganz anders aus: Dort nutzen mittlerweile mehr als 60% ein auf Linux basiertes Betriebssystem. Es wird sogar mehr für GNU/Linux entwickelt, als für Windows. Warum ist die Verbreitung dort über 17x höher, als unter allen PC-Nutzern? Wie kommt man zu einem …

Dieses Linux nutzt Google für über 100.000 Mitarbeiter

Dieses Linux nutzt Google für über 100.000 Mitarbeiter

Welches Betriebssystem nutzt Google? Windows ist es nicht und war es nie. Der Konzern spricht wenig darüber, doch seit Jahrzehnten arbeiten Angestellte bei Google primär mit GNU/Linux. Und das in riesigen Dimensionen: Über 100.000 Mitarbeiter verwenden dort inzwischen das freie Betriebssystem. Wir schauen uns in diesem Beitrag die mittlerweile über 20 Jahre alte Geschichte von …

6 Windows-Funktionen, die Microsoft von Linux geklaut hat

6 Windows-Funktionen, die Microsoft von Linux geklaut hat

Microsoft Windows mag das verbreitetste Betriebssystem auf dem Desktop sein. Wie gut es ist, wird scharf diskutiert und ist umstritten. Fakt ist jedoch: Funktionell hängt es der freien Konkurrenz in einzelnen Bereichen um Jahre bis Jahrzehnte hinterher. Daher scheint der Konzern gerne Ideen und Konzepte von der Konkurrenz zu kopieren. Ich stelle 6 solcher Funktionen …

Windows verboten: Warum GitLab-Mitarbeiter Linux & MacOS nutzen dürfen/müssen

Windows verboten: Warum GitLab-Mitarbeiter Linux & MacOS nutzen dürfen/müssen

Microsoft ist der Standard für alle? Von wegen: Zunehmend widersetzen sich Unternehmen der Monopolstellung des Konzerns. Eines davon ist GitLab – hier dürfen Mitarbeiter keine Windows-Systeme zum alltäglichen Arbeiten nutzen. Warum das so ist und welche Alternativen den Angestellten zur Verfügung stehen, erfährst du in diesem Beitrag. Was ist GitLab? 2011 entstand GitLab als Webanwendung …

Tschüss Microsoft: Warum Indien von Windows zu GNU/Linux wechselt – sollten wir das auch tun?

Tschüss Microsoft: Warum Indien von Windows zu GNU/Linux wechselt – sollten wir das auch tun?

In indischen Regierungseinrichtungen möchte man sich bis Ende 2023 weitgehendst von Microsoft Windows verabschieden: Zumindest auf allen mit dem Internet verbundenen Systemen soll es durch Maya OS ersetzt werden, eine für diesen Zweck entwickelte GNU/Linux Distribution. Ich fasse in diesem Beitrag zusammen, was bisher alles über das Betriebssystem und die Migration bekannt ist. Außerdem ein …

Warum Microsofts-Chef Linux ein „Krebsgeschwür“ nannte und der Konzern es heute (angeblich) liebt

Warum Microsofts-Chef Linux ein „Krebsgeschwür“ nannte und der Konzern es heute (angeblich) liebt

Manche Zitate sind derart prägend bzw. extrem, dass sie auch Jahre später noch Aufmerksamkeit erregen. Darunter zählt sicherlich auch Steve Ballmers Aussage, dass Linux ein „Krebsgeschwür“ sei. Und das, obwohl Ballmer auch sonst nicht gerade eine unauffällige Persönlichkeit ist. Dieser Beitrag zeigt das Zitat, erklärt warum Ballmers Begründung dafür schon damals falsch war und wirft …