Im vorherigen Beitrag habe ich getestet, ob ein Raspberry Pi 4 mit Manjaro als Desktop-Ersatz taugt. Doch wie sieht es mit dem offiziellen Raspberry Pi OS aus? Dieses Betriebssystem wurde ja schließlich speziell für den Pi entwickelt. Daher führe ich den Test hier mit dem RPI OS 11 aus. Neben reinem Interesse geht es Hauptsächlich …
Autor: DMW007
Ich betreue inzwischen seit mehreren Jahren kleinere Instanzen von Jira, Bitbucket, Bamboo und zeitweise auch Confluence On Prem. Im Zuge der immer häufiger werdenden Sicherheitsprobleme habe ich mir einige der Schwachstellen genauer angeschaut und die Frage gestellt, was bei Atlassian los ist. Mein durchaus erschreckendes Fazit dazu findet sich in diesem Artikel zusammengefasst. Wer ist …
Wie folgt ihr verschiedenen Inhalten im Web wie z.B. Nachrichtenseiten, Blogs, Podcasts und anderen? Auf einer einzelnen Plattform wie z.B. YouTube kann man Kanäle abonnieren und sich Neuigkeiten per Mail oder App-Benachrichtigung zusenden lassen. Schwieriger wird es übergreifend bei verschiedenen Webseiten. Dafür gibt es verschiedene Lösungen, eine davon heißt RSS. In diesem Beitrag erfährst du, …
11 Milliarden US-Dollar Verlust in nur einer Nacht vom 26. auf den 27. Oktober 2022! Und das ist kein Einzelfall: Meta aka Facebook ist All-In gegangen, bereits seit Monaten verliert Gründer Marc Zuckerberg Milliarden – jeden Tag. Was passiert mit dem Konzern, der noch im Jahre 2021 Platz 6 der wertvollsten Unternehmen weltweit belegte? Aus …
Es gibt viele Systeme, die abhängig vom Einsatzzweck eine Alternative für den Raspberry Pi darstellen können. Gerade wenn es um Arbeits-PCs oder kleine Server geht, findet man im Internet gebrauchte Computer zu einem attraktiven Preis: Der Dell OptiPlex 780 kostet lediglich 38 Euro inklusive Versand. Manche bieten ein paar Prozent Rabatt, wenn man den Artikel …
In diesem Beitrag möchte ich euch aufzeigen, welche Alternativen es grundsätzlich zum Raspberry Pi gibt. Zuvor werfen wir zur Einordnung einen kurzen Blick auf die aktuelle Marktlage zum Kauf eines Raspberry Pi 4. Es geht hierbei um keine konkrete Produktempfehlung, sondern eine Übersicht der Möglichkeiten. Den Raspberry Pi 4 im Oktober 2022 kaufen: Wie ist …
In einem vorherigen Beitrag habe ich gezeigt, wie man eine Image-Sicherung des Raspberry Pi erstellen kann. Mithilfe eines solchen Abbildes lässt sich der Pi komplett wiederherstellen. Ein anderer zeigt, wie man auf Basis des Raspberry Pi OS sein eigenes Betriebssystem-Abbild erstellen kann. Eines der größten Nachteile in beiden Fällen: Das Abbild ist genau so groß …
Was ist die Cloud? Wer diese Frage an fünf Personen stellt, wird wohl mindestens fünf verschiedene Antworten erhalten. Es ist zu einem Schlagwort geworden, dem sich auch das Marketing gerne bedient. Oft wird versprochen, dass mit der Wolke alles einfacher, schneller und günstiger wird – kurzum: Viel besser. Doch stimmt das wirklich? Welche Arten von …
Die auf Arch Linux aufbauende Distribution Manjaro hatte ich mir im letzten Beitrag schon einmal angesehen. Der Fokus lag dort auf der minimalen Konsolen-Edition und den Besonderheiten von Arch, da es sich um eine eigenständige Distribution handelt. Im Gegensatz dazu basiert das bekannte Raspberry Pi OS auf Debian. In diesem Beitrag soll es dagegen um …
Nachrichten, Informationen, Soziale Netzwerke, Einkaufen – all das wird vom World Wide Web (WWW) ermöglicht. Dieser Teil des Internets ist heutzutage aus dem Alltag nicht mehr weg zu denken. Auf jedem Computer, Laptop, Smartphone und Tablet ist daher ein Browser installiert. Doch die Technik dahinter ist vergleichsweise jung. Im Herbst 1990 erschien unter dem Name …