Raspberry Pi OS September 2022 Aktualisierung: Neue Suche, Picamera2, Network Manager mit Hotspot/VPN, neue Mikrofon-Einstellungen

Raspberry Pi OS September 2022 Aktualisierung: Neue Suche, Picamera2, Network Manager mit Hotspot/VPN, neue Mikrofon-Einstellungen

Nach 5 Monaten ist es wieder soweit: Das Raspberry Pi OS Image wurde aktualisiert. Es handelt sich hierbei um keine neue Version des Raspberry Pi OS – nach wie vor ist Version 11 Bullseye aktuell. Zusätzlich wird im Rahmen des seit Ende 2021 neu eingeführten Raspberry Pi OS Legacy noch die Vorversion unterstützt, d.H. aktuell …

Gigabyte Brix GB-BACE-3000 Mini-PC im Test: Die kleinste Alternative zum Raspberry Pi 4?

Gigabyte Brix GB-BACE-3000 Mini-PC im Test: Die kleinste Alternative zum Raspberry Pi 4?

Der Gigabyte Brix GB-BACE-3000 ist nur etwas größer, wie zwei nebeneinander liegende Raspberry Pi 4. Neu kostet er knapp 60 Euro inklusive Versand – bereits damit ist dieser Mini-PC äußerlich dem Raspberry Pi stark ähnlich. Dieser Beitrag zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Darüber hinaus werde ich einen Alltagstest durchführen und das Innenleben auf Erweiterbarkeit prüfen. …

Windows 11 auf 10 Jahre altem Computer: Einfachster Weg, um Windows 11 auf JEDEM PC zu installieren! Ohne SecureBoot/TPM/CPU/RAM Prüfung

Windows 11 auf 10 Jahre altem Computer: Einfachster Weg, um Windows 11 auf JEDEM PC zu installieren! Ohne SecureBoot/TPM/CPU/RAM Prüfung

Windows 11 läuft nur auf neuen, aktuellen Systemen? Ich zeige euch den wohl einfachsten Weg, wie ihr das neue Windows auf jedem Computer oder Laptop installieren könnt! Denn Windows 11 hat sich mit Einschränkungen einen Namen gemacht: Ob beim Online-Kontozwang oder aber den Systemanforderungen – noch nie war ein Windows derart wählerisch. Es gibt sogar …

Raspberry Pi 4 als Desktop Ersatz mit Manjaro: Welche Software bietet die auf Arch Linux aufbauende Distribution für ARM? Wo sind die Grenzen?

Raspberry Pi 4 als Desktop Ersatz mit Manjaro: Welche Software bietet die auf Arch Linux aufbauende Distribution für ARM? Wo sind die Grenzen?

Dieser Beitrag bietet eine Übersicht, welche Software für den Desktop euch die GNU/Linux Distribution Manjaro bietet. In einem vorherigen Beitrag hatte ich euch gezeigt, wie man die minimale Konsolen-Variante auf dem Raspberry Pi 4 installiert. Außerdem wurden darin die Grundlagen von Arch Linux erläutert, inklusive Unterschieden zum auf Debian basierten Raspberry Pi OS. Warum sollte …

Ist das der bessere Windows Explorer/Datei Explorer? Tabs, Design ändern & mehr unter Windows 10/11 mit „Files“ unter Windows 10/11

Ist das der bessere Windows Explorer/Datei Explorer? Tabs, Design ändern & mehr unter Windows 10/11 mit „Files“ unter Windows 10/11

Wer Windows nutzt, kommt um den Windows Explorer kaum herum: Sobald man mit Dateien arbeitet, ist er das Standardwerkzeug in Microsofts Betriebssystem. Das Programm wird auch Datei Explorer oder abgekürzt schlicht nur Explorer genannt. Es ist seit Windows 95 Bestandteil des Betriebssystems. Mit Windows 8 wurden die oberen Menüs durch das Menüband (Ribbon) ersetzt. Bereits …

Brauche ich ein VPN? So funktionieren VPNs – Vor- und Nachteile von VPN Anbieter einfach erklärt

Brauche ich ein VPN? So funktionieren VPNs – Vor- und Nachteile von VPN Anbieter einfach erklärt

Verschiedene Anbieter bewerben VPNs als Allheilmittel für mehr Sicherheit, Anonymität und um gesperrte Internetseiten anzuschauen. Das ist durchaus umstritten. Wir schauen uns daher in diesem Beitrag an, was ein VPN ist, wofür man es verwenden kann sowie welche Vor- und Nachteile durch kommerzielle VPN-Anbieter. Was ist ein VPN? VPN steht für Virtual Private Network: Man …

Manjaro auf dem Raspberry Pi 4: Vorstellung, Test, Performance und Einstieg in GNU/Arch Linux sowie Rolling Releases

Manjaro auf dem Raspberry Pi 4: Vorstellung, Test, Performance und Einstieg in GNU/Arch Linux sowie Rolling Releases

Manjaro ist eine seit 2011 existierende Linux-Distribution, die auf Arch Linux aufbaut. Das Manjaro ARM Team unterstützt mittlerweile auch den Raspberry Pi. In diesem Beitrag erfährst du, wie man Manjaro auf einem Raspberry Pi 4 installiert. Außerdem werden wir die minimale Installation ohne grafische Oberfläche anschauen und einen Vergleich mit anderen gängigen Betriebssystemen wie dem …

USA kippen Recht auf Abtreibung: Welche Gefahren drohen durch Apps und digitale Überwachung? Wie sicher ist Europa?

USA kippen Recht auf Abtreibung: Welche Gefahren drohen durch Apps und digitale Überwachung? Wie sicher ist Europa?

Am 24.06.2022 hat der Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten (Supreme Court of the United States) zwei Grundsatzurteile gekippt: 50 Jahre hatten diese ein Recht auf Abtreibung garantiert. Dadurch kann jeder Bundesstaat selbst entscheiden, ob Abtreibungen dort legal oder illegal sind. In mindestens neun Staaten sind sie damit verboten. Weitere kündigten aber zumindest Einschränken an. Doch …