Auf einer Testinstallation von HCL Connections 6.5.1 wollte ich den E-Mail Versand testen, genauer den Newsletter. Hierfür muss in der Anwendung ein SMTP-Konto konfiguriert werden. Konkret befindet sich diese Konfiguration in der WebSphere ISC unter Ressources > Mail > Mail sessions. Hier gibt es einen standardmäßig leeren Eintrag lcnotification von Connections. Im unteren Bereich kann …
Autor: DMW007

In HCL Connections 6.0.4 (CR4) wurde die neue Community-Übersichtsseite eingeführt. Während die Seite grundsätzlich sinnvoll ist, gibt es ein Manko: Der Knopf zum Anlegen einer neuen Community wird immer angezeigt. Standardmäßig darf jeder Benutzer Communitys anlegen. Falls dies nicht gewünscht ist, kann man über die Rolle community-creator das Subjekt Everyone entfernen und entsprechende (Admin-)Benutzer oder …
C++ bietet keine eingebaute Bibliothek für HTTP-Anfragen, wie C# mit der WebClient bzw. HttpWebRequest Klasse. Statt das Protokoll selbst mit Sockets zu implementieren, stehen jedoch andere Bibliotheken zur Verfügung. Eine der verbreitetsten ist curl, bekannt durch das gleichnamige Kommandozeilenwerkzeug. Es wird jedoch auch eine C-Bibliothek angeboten. Zunächst müssen wir diese installieren, unter Debian/Ubuntu via apt-get …
Über das Skript searchindex.php aus dem do_not_upload Ordner lässt sich der Suchindex auf der Kommandozeile reparieren bzw. neu aufbauen. Im Gegensatz zum Adminbereich funktioniert das wesentlich schneller, vor allem bei größeren Installationen mit mehreren hunderttausenden Beiträgen. Dies funktionierte allerdings unter meiner Docker-Installation nicht. Nach dem Treffen der Auswahl 1 zur bereinigenden Löschung des alten Index …
Bei einer HCL Connections 6.5.1 Installation kam es zu Problemen mit den Dateien (Files-Anwendung). In den Logs des jeweiligen Clusters war folgender Fehler zu finden: Die weitere Analyse zeigte, dass kürzlich ein Benutzer ein 2GB großes Video hochgeladen hat. Scheinbar puffert Connections dies nicht sauber, denn beim Abspielen erhöht sich die Auslastung des Arbeitsspeichers deutlich. …

Durch die recht mächtige Teilen-Funktionalität kann man anderen Benutzern oder sogar Communitys Zugriff auf Dateien gewähren, die in der persönlichen Bibliothek unter den eigenen Dateien liegen. Die Eigentümerschaft bleibt dadurch beim Benutzer. Dies hat Vor- und Nachteile. In bestimmten Konstellationen werden die Nachteile deutlich, wie im folgenden Szenario: Mitarbeiter M teilt eine persönliche Datei an …

Mit HCL Connections 6.5 wird Touchpoint automatisch installiert. Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Onboarding-Assistenten: Er soll auf der einen Seite neue Anwender an die Hand nehmen, ihnen beim ausfüllen des Profiles, finden von Communitys, anderen Personen etc. helfen. Darüber hinaus kann auch eine Datenschutzerklärung inklusive Version eingebunden werden. Der Nutzer muss diese akzeptieren, …

Die standardmäßig gesetzten Benachrichtigungseinstellungen (Profil > Einstellungen) von HCL Connections 6.5 sind nicht für jeden Anwendungsfall optimal. So erhält man beispielsweise von Wikis nur wöchentliche Newsletter. Vor allem wenn diese Anwendung stark genutzt wird, macht es mehr Sinn, diesen Intervall auf täglich zu setzen. Folgender Artikel soll aufzeigen, welche offiziellen Möglichkeiten es zur Anpassung gibt. …

Die händische Installation und Einrichtung einer Umgebung ist sowohl aufwändig. Man muss händisch alle Abhängigkeiten installieren sowie einrichten. Im besten Falle geschieht dies auf einer Virtuellen Maschine (VM). Andernfalls hat man – gerade beim Arbeiten mit verschiedenen Projekten – zusätzlich noch potenzielle Abhängigkeitsprobleme. Als Konsequenz sind die Umgebungen nicht bei allen Entwicklern bzw. auf allen …

ASP.NET Core bringt mit Kestrel einen minimalistischen Webserver mit. Dieser setzt den Fokus darauf, dynamische mit ASP.NET Core generierte Seiten möglichst effizient auszuliefern. Ganz anders sah es mit dem alten ASP.NET aus: Hier musste der sehr umfängliche IIS eingesetzt werden. Dies hatte Vor- und Nachteile. Der IIS war zwar recht komplex, konnte dafür aber mit …