Raspberry Pi WLAN Verbindung nachträglich einrichten oder ändern- so geht es (grafisch + Konsole)

Raspberry Pi WLAN Verbindung nachträglich einrichten oder ändern- so geht es (grafisch + Konsole)

Ihr möchtet den Raspberry Pi per WLAN verbinden, nachdem er per Kabel abgebunden war/ist? Oder das WLAN-Netzwerk bzw. Passwort anpassen? Wie dies funktioniert, zeigt folgender Artikel. Als Voraussetzung benötigt ihr entweder SSH-Zugang. Oder falls der Pi bereits keine Netzwerkverbindung mehr besitzt, physischen Zugang – mit entsprechenden Eingabegeräten, also Bildschirm, Tastatur + Maus. Vorbereitung: Ermitteln des …

Docker auf dem Raspberry Pi installieren & erste Container starten einfach erklärt

Docker auf dem Raspberry Pi installieren & erste Container starten einfach erklärt

In unserem vorherigen Beitrag/Video haben wir uns mit der Frage beschäftigt, ob Docker auf dem Raspberry Pi Sinn macht. Zusammengefasst war das Ergebnis: Es gibt durchaus einige sinnvolle Anwendungsfälle, um Containertechnologien wie Docker auf dem Pi einzusetzen. Wenn ihr euch dafür entschieden habt bzw. Docker ausprobieren möchtet, zeigt euch folgender Beitrag, wie man Docker auf …

Raspberry Pi 4 Stromverbrauch gemessen: So viel Stromkosten verursacht der Pi

Raspberry Pi 4 Stromverbrauch gemessen: So viel Stromkosten verursacht der Pi

Spätestens wenn man den Raspberry Pi im Dauerbetrieb nutzen möchte, wird man sich die Frage stellen: Wie viel Strom verbraucht der Einplatinencomputer? Mit welchen Mehrkosten muss ich rechnen? Im folgenden Artikel messen wir den Stromverbrauch des Raspberry Pi 4 bei verschiedenen Aufgaben und kalkulieren sowohl den Stromverbrauch als auch die dadurch voraussichtlich entstehenden Mehrkosten. Messmethode …

Grafische Oberfläche auf dem Raspberry Pi nachinstallieren (Pixel Desktopumgebung)

Grafische Oberfläche auf dem Raspberry Pi nachinstallieren (Pixel Desktopumgebung)

Habt ihr euren Raspberry Pi mit Raspberry PI OS Lite installiert, möchtet aber nun doch eine grafische Oberfläche nutzen? Eine komplette Neuinstallation ist dafür nicht notwendig – die Desktopumgebung kann einfach nachinstalliert werden! Voraussetzungen Grundsätzlich funktioniert dies mit jedem Raspberry Pi. Beachtet jedoch: Die besten Ergebnisse werdet ihr mit dem neuesten Modell erzielen, aktuell ist …

Raspberry Pi: Windows Remote Desktop (Remotedesktopverbindung/RDP) einrichten

Raspberry Pi: Windows Remote Desktop (Remotedesktopverbindung/RDP) einrichten

Die grafische Oberfläche kann nicht nur über einen am Raspberry Pi angeschlossenen Bildschirm zusammen mit Tastatur und Maus genutzt werden. Wie bei Linux üblich, lässt sich diese auch aus der Ferne bedienen. Hierzu gibt es verschiedene Lösungen, unter anderem VNC. Von Windows wird VNC allerdings nicht ohne zusätzliche Software unterstützt, außerdem ist die Performance nicht …

Docker auf dem Raspberry Pi? Das sind die Vorteile von Containertechnologie auf dem Einplatinencomputer

Docker auf dem Raspberry Pi?  Das sind die Vorteile von Containertechnologie auf dem Einplatinencomputer

Containertechnologie, hauptsächlich auf Basis von Docker und Kubernetes gewinnen im Server- und Entwicklerbereich immer mehr an Bedeutung. Auch auf dem Raspberry Pi kann man mit Containern arbeiten. Doch macht das auf derart kleinen Systemen Sinn? Wir schauen uns die Vorteil aus Sicht des Pi an, statt für x86 Serverhardware. Ausgangslage: Raspberry Pi vs x86 (Server-)Hardware …

Raspberry Pi Geschwindigkeit messen: Mit diesen Benchmarks testest du, wie schnell dein Pi ist!

Raspberry Pi Geschwindigkeit messen: Mit diesen Benchmarks testest du, wie schnell dein Pi ist!

Wie schnell ist dein Raspberry Pi? Dies lässt sich mit sogenannten Benchmarks herausfinden: Ein definierter Test ermittelt die Geschwindigkeit und kann genutzt werden, um den Pi mit anderen Geräten zu vergleichen. In diesem Beitrag stellen wir dir mehrere Möglichkeiten vor, wie du die Geschwindigkeit eines Raspberry Pi messen kannst. Grundsätzlich kann man zwischen Benchmark-Tools bzw. …