Ventoy besitzt eine funktionelle Oberfläche, die im Vergleich zu einem Standard Grub2 bereits optisch etwas angepasst wurde. Wer auch das zu langweilig findet und/oder mehr Individualität möchte, kann aus vielen fertigen Designs auswählen. Sollte keines davon zufriedenstellend sein, ermöglicht es der quelloffene Ansatz, diese an die eigenen Wünsche anzupassen – oder sogar ein komplett neues …
Kategorie: Software
Microsoft lockte Windows-Nutzer zunächst mit Dark Patterns zum hauseigenen Cloud-Konto. Anfangs optional werden sie zunehmend Pflicht. Der Konzern betont die Vorteile, doch verschweigt gravierende Nachteile. Jeder der noch Windows nutzt, sollte folgende Gefahren kennen – ansonsten kann es zu bösen Überraschungen kommen. Das reicht bis zur Polizei, die früh morgens zur Hausdurchsuchung anrückt. Was ist …
Die hohen Windows 11 Systemanforderungen werden seit bald 3 Jahren scharf kritisiert. Einige Tricks zur Umgehung wurden gefunden, aber Microsoft sieht das gar nicht gerne und geht nun auch gegen Upgrades vor. Das wirft Fragen über die Zukunftstauglichkeit von Windows 11 Installationen auf. Doch bisher hat der Konzern nicht alle Wege unbrauchbar gemacht. Dieser Beitrag …
Konzerne lieben die Cloud, da sie Abhängigkeit und Umsatz der Benutzer stark steigern, was zu üppigem Wachstum führt. Die Windows-Nutzer werden daher zunehmend Zwangsbeglückt. Werfen wir einen Blick Microsofts undokumentierte Strategie, um so viele Nutzer wie möglich zu ihren Clouddiensten zu drängen. Wer sich der aggressiven Werbung nicht beugt, dem schiebt Windows schon mal ungefragt …
Diese GNU/Linux-Distribution sieht auf den ersten Blick nach einem neuen Windows aus: ZorinOS verspricht neben einem ansprechenden Design eine ähnliche Bedienung, wie bei den proprietären Betriebssystemen Windows & MacOS. Darüber hinaus soll es schneller, sicherer, mächtiger sein und die Privatsphäre des Nutzers achten. Das sind viele Versprechen – ich habe die aktuellste Version 17.1 der …
Im gesamten Desktop-Bereich erreicht GNU/Linux im Mai 2024 3,4%. Doch unter Entwicklern sieht es ganz anders aus: Dort nutzen mittlerweile mehr als 60% ein auf Linux basiertes Betriebssystem. Es wird sogar mehr für GNU/Linux entwickelt, als für Windows. Warum ist die Verbreitung dort über 17x höher, als unter allen PC-Nutzern? Wie kommt man zu einem …
Erneut macht Microsoft einen Hack unbrauchbar, um Windows 11 mit einem lokalen Konto einzurichten. Noch hat der Konzern jedoch nicht alle Wege zerstört, um dem Zwang zum Microsoft Cloud-Konto zu entgehen. Dieser Beitrag zeigt, welcher Weg wegfällt und welche Alternativen bleiben. Folgender Beitrag wurde mit Windows 11 23H2 getestet – jeweils in der originalen ISO …
Die Empörung ist groß über Microsofts aktuellste Dimension zur Zerstörung von Privatsphäre und Sicherheit. Doch nun zeigt sich: Der Konzern hat über Sicherheitsmerkmale gelogen – die Funktion ist noch weitaus gefährlicher, als bisher angenommen. Was genau bekannt wurde und was der Konzern in Zukunft vor hat, fasst dieser Beitrag zusammen. Recall: Die nächste Stufe der …
Microsoft hat ein Sorgenkind: Obwohl Windows 11 bereits längere Zeit auf dem Markt ist, verbreitet es sich nur sehr langsam und sinkt teilweise sogar. Selbst mit aggressiver Werbung nutzen viele lieber das beliebtere Windows 10. Doch das möchte der Konzern bereits 2025 los werden. Warum schafft es Microsoft offensichtlich weder die Mehrheit zu überzeugen, noch …
Dass Windows seit Jahren zunehmend neugieriger wird, ist nicht neu. Doch „Recall“ aus Copilot+ toppt alles: „Security-Alptraum“ wird es von unabhängigen Sicherheitsexperten genannt. Selbst ehemalige Microsoft-Mitarbeiter sehen damit die Sicherheit des Windows-Ökosystems völlig untergraben und raten davon ab. Dieser Beitrag wirft einen Blick darauf, was Windows-Nutzer diesmal erwartet. Was ist „Recall“? Microsoft ist bekanntlich voll …