Microsoft hat ein Sorgenkind: Obwohl Windows 11 bereits längere Zeit auf dem Markt ist, verbreitet es sich nur sehr langsam und sinkt teilweise sogar. Selbst mit aggressiver Werbung nutzen viele lieber das beliebtere Windows 10. Doch das möchte der Konzern bereits 2025 los werden. Warum schafft es Microsoft offensichtlich weder die Mehrheit zu überzeugen, noch …
Kategorie: Software
Dass Windows seit Jahren zunehmend neugieriger wird, ist nicht neu. Doch „Recall“ aus Copilot+ toppt alles: „Security-Alptraum“ wird es von unabhängigen Sicherheitsexperten genannt. Selbst ehemalige Microsoft-Mitarbeiter sehen damit die Sicherheit des Windows-Ökosystems völlig untergraben und raten davon ab. Dieser Beitrag wirft einen Blick darauf, was Windows-Nutzer diesmal erwartet. Was ist „Recall“? Microsoft ist bekanntlich voll …
Die 2010er Jahre gehören Google Chrome: 2008 erschienen, konnte er in wenigen Jahren einen beispiellosen Aufstieg erreichen, bis Chrome 2012 zum verbreitetsten Browser wurde. Doch Google ist keineswegs wohlwollend und nutzt (oder missbraucht) Chrome für eigene Zwecke – oft zum Nachteil der Nutzer. Dieser Beitrag listet 6 Gründe auf, warum Chrome 2024 längst nicht die …
Microsoft hat das Konzept des in den 1980er Jahren unter Unix entstandenen und unter GNU/Linux seit Jahrzehnten verbreitete sudo kopiert – Zumindest auf den ersten Blick. Tatsächlich ist Microsofts Kopie weitaus weniger mächtig, als das Original. Ich habe es ausprobiert, wir schauen in diesem Beitrag zusammen genauer hin. Außerdem zeige ich euch, wie es in …
Am 30.06.2024 erreicht CentOS 7 sein Lebensende – damit ist die Distribution De Facto tot, kurz nach ihrem 20. Geburtstag. Auch wenn du von CentOS vielleicht noch wenig gehört hast, ist es für die GNU/Linux-Welt wichtig geworden. Dieser Beitrag zeigt Aufstieg und Fall der Distribution und listet Alternativen auf, welche die entstandene Lücke füllen können. …
Ein bekannter Spieleentwickler schaltet nicht nur die Server für den Mehrspieler-Modus ab, sondern geht mehrere Schritte weiter. Dadurch wird das Spiel unbrauchbar – obwohl die Käufer dafür bezahlt haben. Betroffene sind verärgert, aber das Problem ist tiefer: Videospiele als Kulturgut sind vom Aussterben bedroht. Schauen wir uns an, wie Ubisoft deine gekauften Spiele zerstören konnte. …
Welches Betriebssystem nutzt Google? Windows ist es nicht und war es nie. Der Konzern spricht wenig darüber, doch seit Jahrzehnten arbeiten Angestellte bei Google primär mit GNU/Linux. Und das in riesigen Dimensionen: Über 100.000 Mitarbeiter verwenden dort inzwischen das freie Betriebssystem. Wir schauen uns in diesem Beitrag die mittlerweile über 20 Jahre alte Geschichte von …
Bamboo, Bitbucket & co. mit Atlassian Cloud-Instanzen verknüpfen? Dank der Tunnel gar kein Problem – zumindest in der Theorie. Praktisch ist die Software bis heute nicht ausgereift, obwohl es 5 nach 12 ist. Ich habe mich bei einer Migration damit beschäftigt und per Reverse Engineering die Fallstricke in einer typischen Unternehmensumgebung ermittelt. Dieser Beitrag zeigt, …
Microsoft Windows mag das verbreitetste Betriebssystem auf dem Desktop sein. Wie gut es ist, wird scharf diskutiert und ist umstritten. Fakt ist jedoch: Funktionell hängt es der freien Konkurrenz in einzelnen Bereichen um Jahre bis Jahrzehnte hinterher. Daher scheint der Konzern gerne Ideen und Konzepte von der Konkurrenz zu kopieren. Ich stelle 6 solcher Funktionen …
Windows 11 müssen mit dem 24H2 Update erneute Beschränkungen über sich ergehen lassen. Das Betriebssystem ist bereits mit hohen Systemanforderungen negativ aufgefallen. Dazu gesellen sich weitere Einschränkungen wie beispielsweise der schrittweise eingeführte Zwang zum Microsoft-Konto. Zunehmend wird deutlich, in welche Richtung Microsoft die Nutzer des Windows-Betriebssystems drängen möchte. Per Salami-Taktik wird eine längerfristige Strategie verfolgt. …