Raspberry Pi OS 11 Bullseye Aktualisierung April 2022: Kein „pi“ Benutzer mehr, Verbesserungen für Bluetooth-Geräte und experimentelle Wayland-Unterstützung

Raspberry Pi OS 11 Bullseye Aktualisierung April 2022: Kein „pi“ Benutzer mehr, Verbesserungen für Bluetooth-Geräte und experimentelle Wayland-Unterstützung

Das Raspberry Pi OS hat im April 2022 neue Abbilder bekommen. Neben aktualisierten Paketen gibt es zwei neue funktionelle Änderungen. Der Standard-Benutzer „pi“ wird abgeschafft Bisher wurde auf jedem frisch installierten Raspberry Pi OS automatisch ein Benutzer namens „pi“ angelegt. Er besaß das Standard-Passwort „raspberrypi“. Seit einiger Zeit ist es zwar möglich, über die erweiterten …

Ubuntu auf dem Raspberry Pi 4 Installationsanleitung & Test: Was funktioniert, wie ist die Performance? Raspberry Pi OS Alternative

Ubuntu auf dem Raspberry Pi 4 Installationsanleitung & Test: Was funktioniert, wie ist die Performance? Raspberry Pi OS Alternative

Von euch kam der Vorschlag, Ubuntu auf dem Raspberry Pi auszuprobieren bzw. die Installation zu zeigen. In diesem Beitrag werden wir daher Ubuntu installieren, gehen auf mögliche Fallstricke ein und werfen einen Blick auf die Performance. Zum Einsatz kommt ein Raspberry Pi 4 mit 4 GB Arbeitspseicher sowie aktuellstem Beta-Bootloader. Was ist Ubuntu für eine …

Internetsperren: Darum war xHamster gesperrt und es könnten bald weitere Seiten folgen – Funktionsweise von DNS-Sperren

Internetsperren: Darum war xHamster gesperrt und es könnten bald weitere Seiten folgen – Funktionsweise von DNS-Sperren

Am 10. März wurde xHamster in Deutschland gesperrt, nachdem die KJM Anfang März Netzsperren gegen eine der größten Pornoseiten hierzulande durchsetzen konnte. Sie befindet sich unter den am meisten besuchten Internetseiten hierzulande auf Platz 17 bei Netflix, Spiegel und Tagesschau. Die Medienaufsicht erreichte bei den fünf großen Internetanbietern eine DNS-Sperre für de.xhamster.com – unzureichender Jugendschutz …

NPM-Paket node-ipc enthält Malware und zerstört Daten als Protest gegen den Ukraine-Krieg

NPM-Paket node-ipc enthält Malware und zerstört Daten als Protest gegen den Ukraine-Krieg

Der Krieg in der Ukraine findet längst nicht mehr „nur“ auf dem Schlachtfeld vor Ort statt. Kürzlich hatte ich über diesen digitalen Krieg berichtet, er wird parallel zum physischen Krieg geführt. Rund um den Globus beteiligen sich verschiedene Menschen, daher reichen seine Auswirkungen auch weit über die Landesgrenzen von Russland/Ukraine aus. Nun ist der Krieg …

DietPi v8.2: Neue Kubernetes-Distribution MicroK8s, K3s Fix, Docker-Compose Update und weitere Fehlerkorrekturen

DietPi v8.2: Neue Kubernetes-Distribution MicroK8s, K3s Fix, Docker-Compose Update und weitere Fehlerkorrekturen

Neue Funktionen Neu hinzugefügt wurde MicroK8s, eine leichtgewichtige Kubernetes-Distribution von Ubuntus Sponsor Canonical. Es bietet ein unmodifiziertes Kubernetes und ist mit K3s vergleichbar, dies habe ich bereits in einem eigenen Beitrag gezeigt. Wenn ihr mehr zu MicroK8s erfahren möchtet, schreibt es gerne ins Forum. In meinem ersten Test war nach der Installation ein Neustart notwendig. …

Webbrowser automatisieren: Web Scraper mit Python + Selenium auf dem Raspberry Pi für Anfänger

Webbrowser automatisieren: Web Scraper mit Python + Selenium auf dem Raspberry Pi für Anfänger

Was ist „Web Scraping“? „Scraping“ heißt kratzen oder abschürfen. Beim Web Scraping ließt man bestimmte Dateien einer Internetseite automatisiert aus, um sie weiterverwenden zu können. Beispielsweise um sie irgendwo anzuzeigen oder Analysen durchzuführen. Das wohl bekannteste Beispiel sind Bots von Google und anderen Suchmaschinen: Sie durchsuchen Internetseiten und speichern Informationen in ihrer Datenbank, um sie …