Für unter 100€: HP bietet mit der Optiplex Mini (M) Reihe eigene Mini-PCs im Formatfaktor des Lenovo 910q Tiny. Nach Lenovo und HP habe ich mir den Dell genauer angeschaut. Dieser Beitrag wirft einen Gesamtblick auf das System und vergleicht ihn vor allem mit dem Tiny sowohl den beiden aktuellsten Raspberry Pi Einplatinencomputern 4 und …
Am 30.06.2024 erreicht CentOS 7 sein Lebensende – damit ist die Distribution De Facto tot, kurz nach ihrem 20. Geburtstag. Auch wenn du von CentOS vielleicht noch wenig gehört hast, ist es für die GNU/Linux-Welt wichtig geworden. Dieser Beitrag zeigt Aufstieg und Fall der Distribution und listet Alternativen auf, welche die entstandene Lücke füllen können. …
Böse Überrschung für Kunden der Microsoft Clouddienste: Nachdem Angreifer den Dienst kompromittierten konnten, spielte der Konzern den Vorfall herunter. Nun muss er jedoch zugeben, dass die Attacke weitaus schlimmer war – und durch zahlreiche, schwerwiegende Sicherheitsmängel sowie Versäumnisse in Microsofts Cloud-Infrastruktur ermöglicht wurden. Vorgeschichte: Was war passiert? Im Juli 2023 wurden zahlreiche Organisationen in der …
Ein bekannter Spieleentwickler schaltet nicht nur die Server für den Mehrspieler-Modus ab, sondern geht mehrere Schritte weiter. Dadurch wird das Spiel unbrauchbar – obwohl die Käufer dafür bezahlt haben. Betroffene sind verärgert, aber das Problem ist tiefer: Videospiele als Kulturgut sind vom Aussterben bedroht. Schauen wir uns an, wie Ubisoft deine gekauften Spiele zerstören konnte. …
Welches Betriebssystem nutzt Google? Windows ist es nicht und war es nie. Der Konzern spricht wenig darüber, doch seit Jahrzehnten arbeiten Angestellte bei Google primär mit GNU/Linux. Und das in riesigen Dimensionen: Über 100.000 Mitarbeiter verwenden dort inzwischen das freie Betriebssystem. Wir schauen uns in diesem Beitrag die mittlerweile über 20 Jahre alte Geschichte von …
Du möchtest mit dem Raspberry Pi 5 los legen? Egal ob ein Server, kleiner Desktop oder Elektro-Bastelprojekt dabei heraus kommen soll: Dieser Beitrag zeigt dir alle Schritte zur Einrichtung für Anfänger – mit Fokus auf GNU/Linux und Microsoft Windows. Damit setze ich die beliebte Serie weiter fort, die bereits für Vorgängermodelle wie dem Raspberry Pi …
Am Abend des 29.03.2024 (UTC) warnt Red Hat vor CVE-2024-3094. Die als absolut kritisch eingestufte Sicherheitslücke soll eine Hintertür enthalten, die unter bestimmten Umständen aktiv wird und viele große Distributionen betrifft. Sie ist dennoch bisher wenig verbreitet. Was sie bewirkt, wie gefährlich die Hintertür ist, wer handeln sollte und alles weitere was derzeit bekannt ist …
Das Smarte Heim wird dumm und das ziemlich schnell: Mit nur wenigen Tagen Vorlaufzeit kündigt Gigaset an, dass man die eigenen Clouddienste abschaltet. Der Großteil aller ehemals smarten Geräte werden damit unbrauchbar. Zurücknehmen wolle man diese nicht. Auch bei den Alternativen sieht es schlecht aus, da der Hersteller sich für cloud only entschieden hat. Den …
Der Raspberry Pi 5 hat PCIe bekommen und kann dadurch M.2 SSDs direkt anbinden. SATA-Schnittstellen zum Anschluss von Festplatten/SSDs fehlen allerdings weiterhin. Dank eines neuen Zubehör von Radxa soll sich das ändern: Der Penta SATA HAT nutzt die PCIe-Schnittstelle, um vier SATA-Anschlüsse bereit zu stellen. Mit dem Raspberry Pi 4 ist er nicht kompatibel, allerdings …
Bamboo, Bitbucket & co. mit Atlassian Cloud-Instanzen verknüpfen? Dank der Tunnel gar kein Problem – zumindest in der Theorie. Praktisch ist die Software bis heute nicht ausgereift, obwohl es 5 nach 12 ist. Ich habe mich bei einer Migration damit beschäftigt und per Reverse Engineering die Fallstricke in einer typischen Unternehmensumgebung ermittelt. Dieser Beitrag zeigt, …