Am gestrigen Dienstag hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (kurz BSI) eine Warnmeldung vor Kaspersky herausgegeben. Es wird empfohlen, den russischen Virenschutz von Kaspersky gegen andere Produkte In diesem Beitrag prüfen wir, wovor das BSI konkret warnt, ob diese Szenarien realistisch sind und was ihr nun tun solltet. Warum das BSI vor Kaspersky …
Neue Funktionen Neu hinzugefügt wurde MicroK8s, eine leichtgewichtige Kubernetes-Distribution von Ubuntus Sponsor Canonical. Es bietet ein unmodifiziertes Kubernetes und ist mit K3s vergleichbar, dies habe ich bereits in einem eigenen Beitrag gezeigt. Wenn ihr mehr zu MicroK8s erfahren möchtet, schreibt es gerne ins Forum. In meinem ersten Test war nach der Installation ein Neustart notwendig. …
Was ist „Web Scraping“? „Scraping“ heißt kratzen oder abschürfen. Beim Web Scraping ließt man bestimmte Dateien einer Internetseite automatisiert aus, um sie weiterverwenden zu können. Beispielsweise um sie irgendwo anzuzeigen oder Analysen durchzuführen. Das wohl bekannteste Beispiel sind Bots von Google und anderen Suchmaschinen: Sie durchsuchen Internetseiten und speichern Informationen in ihrer Datenbank, um sie …
About six years ago, I started using Docker container technology. Although it’s quite amazing, it can be hard to understand. One issue I had was to apply changes. Let’s demonstrate this by deploying custom HTML pages to a webserver container as simple example. The example: Custom HTML files in a nginx webserver image We have …
Der Tiny ist deutlich größer als ein Raspberry Pi, aber dennoch weit kleiner als es selbst kompaktere PC-Gehäuse sind. Sicher gibt es kleinere Mini-PCs, doch der Tiny hat dafür andere Stärken, die wir uns gleich anschauen. Anschlüsse Vorne gibt es je eine 3,5″ Klinke-Buchse für Mikrofon und Kopfhörer. Das sind die einzigen Buchsen, es gibt …
Die Paketverwaltung ist eine große Stärke von Linux-Distributionen. APT ist hauptsächlich für die Bedienung per Konsole ausgelegt. Zwar gibt es unter Raspberry Pi OS mit Add/Remove Software eine grafische Oberfläche, womit man per Mausklick Software installieren kann. Allerdings ist diese nicht zu 100% ausgereift und macht beispielsweise Probleme, wenn über eine RDP-Sitzung auf den Pi …
Das Raspberry Pi OS stellt mit dem OpenJDK zwar eine freie Java-Laufzeitumgebung bereit. Allerdings nicht immer die aktuellste LTS-Version. Seit Raspberry Pi OS 11 Bullseye ist Java 17 LTS verfügbar, beim Vorgänger Buster nur das ältere Java 11. In einem vorherigen Beitrag hatte ich gezeigt, wie man das OpenJDK händisch installieren kann. Dies funktioniert nach …
Unabhängig von vorherigen Geschehnissen ist die Ausgangslage: Die Ukraine wurde von Russland angegriffen und hat damit gemäß UN-Charta das Recht, sich zu wehren. Seit 24. Februar 2022 wird der Krieg mit klassischen Waffen wie beispielsweise Panzern, Raketen und Handfeuerwaffen ausgetragen. Parallel dazu läuft der Krieg mittlerweile aber auch im digitalen Bereich. Das Internet ist selbst …
(Teil-) Ausschluss von Russland aus SWIFT Beim internationalen Finanzsystem SWIFT hat sich der Standpunkt der Bundesregierung geändert. SWIFT ist sozusagen die Standard-Plattform für internationale Überweisungen. Jeder von euch hat wahrscheinlich schon von IBAN und BIC gehört. Die BIC ist der Swift-Code und identifiziert eine Bank weltweit. Am Samstag hat die deutsche Regierung zugestimmt, jene russische …
Wer damit anfängt mit der beliebten Sprache Python zu programmieren, wird früher oder später bei der Paketverwaltung Pip landen. Als Entwickler kann man seinen Code über Pip anderen anbieten, die ihn mit einem Befehl installieren und in ihren eigenen Programmen nutzen können. Dank der Arbeit anderer kann man dadurch Funktionen einfacher und schneller einbauen. Man …