Sicherheitsupdates einzuspielen ist wichtiger denn je. Auch heutzutage wird noch eine Vielzahl der kompromittierten Systeme durch Sicherheitslücken angegriffen, die längst in einem Update behoben wurden. Was trivial klingt, ist teilweise jedoch ein ernstes Problem. Gerade im Bereich der IOT-Geräte wird oft proprietäre Software eingesetzt. Hier ist der Kunde also vollständig vom Hersteller abhängig. Liefert der Hersteller die Sicherheitsaktualisierungen erst verspätet ...
Weiterlesen »Stichwort-Archiv: sicherheit
Zweites lokales Benutzerkonto in Windows 10 erstellen
Seit geraumer Zeit drängt Microsoft immer mehr zur Nutzung eines Microsoft-Kontos in der Cloud. Dies bietet zwar Vorteile wie die Synchronisation von Daten und Einstellungen. Datenschutztechnisch ist ein solches Microsoft-Konto jedoch ein Albtraum: Windows 10 sammelt dadurch noch weit mehr Daten als ohnehin schon. Zudem landen sämtliche Daten unverschlüsselt in Microsofts Cloud. Dort kann Sie nicht nur der Hersteller selbst ...
Weiterlesen »Die nächste Welle von Kettenbriefen, Schadsoftware und Abzocke: WhatsApp Gold, 100€ H&M Gutschein & co.
Die WhatsApp-Welt ist wird noch mehr aufgewühlt: Nachdem kürzlich angekündigt wurde, dass die Daten der Nutzer entgegen früheren Versprechen an die neue Tochterfirma Facebook weitergeben werden, machen nun zahlreiche Kettenbriefe die Runde. Teils sind Klassiker dabei, wie etwa WhatsApp Gold. Teils handelt es sich nur um Spam. Manche Kettenbriefe haben es dagegen in sich: Sie verlinken auf verseuchte Seiten. Der Klassiker: WhatsApp Gold ...
Weiterlesen »2 Jahre hielt das Facebook-Versprechen: Fragwürdige Datenschutzerklärung übermittelt WhatsApp-Nutzerdaten an Facebook
WhatsApp hat seine Datenschutzerklärungen aktualisiert. Nun möchte das seit 2014 zur Facebook-Gruppe gehörende Unternehmen die Nutzerdaten an Facebook weitergeben, um umfangreiche Nutzerprofile zu erstellen. Daten sind bekanntlich der Rohstoff des 21. Jahrhunderts: Je mehr Daten über einen Nutzer gesammelt werden, um so genauer lässt sich erahnen, was diese Person möglicherweise zukünftig interessieren könnte. Durch den Verkauf dieser Informationen lässt sich viel ...
Weiterlesen »Privatsphäre in sozialen Netzwerken: Bitte keine Kinderbilder auf Facebook & co.
Die am letzten Freitag beschlossene Vorratsdatenspeicherung ist eine massive Gefahr für Privatsphäre und Datenschutz der deutschen Bürger. Doch sie stellt nicht die einzige Gefahr dar: Insbesondere soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram oder auch Twitter haben unsere Hemmschwelle private Informationen zu teilen deutlich gesenkt. Das fängt bei der Veröffentlichung einzelner Details wie der Beziehungsstatus oder Arbeitgeber an. Aber auch auf Ausflüge, Feste und anderen Ereignissen fotografieren, ...
Weiterlesen »Drittanbieter-Plugins auf „Click-to-Play“ umstellen – Sicherer im Netz
Browser-Plugins gehören zu den eher unsichtbaren Helfern des Alltags: Sie sorgen beispielsweise dafür, dass Videos direkt von einer Internetseite gestreamt werden können oder sich PDF-Dateien ohne Download im Browser betrachten lassen. Allerdings sind sie ein sehr beliebtes Einfallstor für Schadsoftware. Click-to-Play lautet das Zauberwort, um sein System deutlich besser gegen solche Angriffe abzusichern, ohne gleichzeitig auf den Comfort von Plugins ...
Weiterlesen »Warum Datensicherungen auch für Privatnutzer wichtig sind
Viele Privatnutzer legen bis heute kein Backup Ihrer Daten an. Als Begründung wird oft angegeben, das wäre eher etwas für große Firmen und man selbst bräuchte das gar nicht. Doch weit gefehlt: Die Zeiten in der es nur einen Computer gab auf dem 2 Word-Dokumente lagen die ohnehin schon etwas älter und daher bei einem Verlust verschmerzbar wären sind vorbei. ...
Weiterlesen »SQL-Injections: Gefährliche Lücken in Webanwendungen
Nahezu alle Internetseiten verwenden heutzutage Datenbanken zum Speichern von Inhalten, Nutzerinformationen, Einstellungen und anderen Daten. Sie bilden die Grundlage für komplexe Webanwendungen. U-Labs hat Beispielsweise ebenfalls eine Datenbank, in der die Daten von allen Benutzern sowie sämtliche Threads und Beiträge gespeichert sind. Das Forensystem generiert zum Abruf dieser Daten Abfragen an die Datenbank mit Werten von außen – Meist sind ...
Weiterlesen »