Das man einen Hostnamen über die Hosts-Datei von Windows auf eine andere IP leiten kann, ist mittlerweile recht bekannt. Doch wenn man beispielsweise der Traffic einer Anwendung die eine hart kodierte IP-Adresse verwendet mitschneiden möchte, stößt man auf ein Problem: Die Hosts-Datei kann hier nicht helfen, da diese als lokales DNS-System funktioniert und keine Domain …
Autor: DMW007
Bei pizza.de könnt ihr heute dank eines Gutscheines 5€ günstiger bestellen (Bild: pizza.de) Der Online-Lieferdienst pizza.de bietet euch heute wieder eine lukrative Aktion: Ein 5€ Gutschein mit offiziell 10€ Mindestbestellwert – In der Praxis existiert dieser jedoch nicht. Ihr seid lediglich an den Mindestbestellwert des jeweiligen Restaurants gebunden. Diese liegen teilweise nur bei 7-8€. So könnt ihr euch für wenige Euros beispielsweise eine Pizza bestellen. Der Gutscheincode lautet: QC43-78T4-EHHH-920A Beachtet, …
AdBlock Plus ist die verbreitetste Software zur Blockierung von Internetwerbung (Bild: adblockplus.org/Wikimedia "Der Messer") Die längst allgegenwärtige Werbung im Internet verärgert viele Nutzer – So stark, dass Werbeblocker unaufhaltsam beliebter werden. Durch das Blockieren der Anzeigen sinken logischerweise die Einnahmen der Seitenbetreiber. Doch um welche Dimensionen handelt es sich? PageFlair geht dieser Frage in Kooperation mit der Software-Firma Adobe im Rahmen eines jährlich erscheinenden Berichtes nach. Rasantes Wachstum seit 2012 Werbeblocker …
Volle Festplatte: Aufräumen ist angesagt Die SSD ist fast voll und auch auf der Festplatte sieht es nicht viel besser aus – dann ist es eindeutig Zeit zum aufräumen. Gerade SSDs sind aufgrund ihres immer noch relativ hohen Preises meist lediglich 120 GB oder im besten Fall noch 250 GB groß und füllen sich daher schnell. In folgendem Artikel wird …
USB-Sticks werden zur Installation von Betriebssystemen immer beliebter und lösen optische Medien wie CDs und DVDs zunehmend ab. Wie sich ein bootbarer USB-Stick einfach und schnell mit dem Tool YUMI erzeugen lässt, haben wir bereits vor einigen Tagen in einem Artikel erklärt. Grundsätzlich lässt sich damit auch ein Multiboot-Stick erstellen, aber leider wird von YUMI maximal …
Nach dem Upgrade auf Windows 10 dauerte der Start meines Notebooks ungewöhnlich lange. Da eine SSD als Systemplatte verbaut ist, dauerte der Bootvorgang vom Einschalten bis zum Loginbildschirm unter Windows 8.1 lediglich etwa 10 Sekunden. Seit dem Upgrade erschien zwar bereits wenige Sekunden nach dem Einschalten das Windows-Logo. Aber danach ist für ca. eine Minute lediglich ein …
Wie es zu den Ermittlungen kam Angefangen hat alles mit dem Artikel Geheimer Geldregen: Verfassungsschutz arbeitet an „Massendatenauswertung von Internetinhalten“, der am 25. Februar 2015 auf netzpolitik.org erschienen ist. Darin wurden Informationen aus dem Haushaltsplan des Verfassungsschutzes aus dem Jahre 2013 veröffentlicht, die als geheim eingestuft sind. Daraus geht beispielsweise hervor, dass 2,75 Millionen Euro für …
Die endgültige Version von Windows 10 ist fertig und wird bereits seit Mittwoch verteilt – Erstmals in der Geschichte kostenfrei für Nutzer der zwei Vorversionen Windows 7 und 8, wie von Microsoft versprochen. Bereits seit mehreren Windows-Versionen verfolge ich deren Entwicklung und installiere die neuste Version kurz nach Erscheinen auf einem Testgerät – So auch mit …
Die Deutsche Telekom hat zum fünften Mal in Folge ihren jährlichen Sicherheitsreport veröffentlicht. Er analysiert die Sorgen und Ängste der Bevölkerung mit Fokus auf technische Aspekte. Durch sein regelmäßiges Erscheinen lässt sich gut vergleichen, in wie weit sich die Angaben der Menschen im Vergleich zu den vorherigen Jahren verändert haben. Wer vertraut Facebook? Kaum einer! Anfang 2015 …
Wer sich beispielsweise einen Multiboot-USB Stick erstellt hat, möchte diesen unter Umständen auch gerne zur Installation von Virtuellen Computern mittels VMWare Workstation verwenden. Ab Werk ist dies jedoch leider nicht ohne weiteres möglich: Selbst wenn man den Stick der jeweiligen VM zuordnet erlaubt es das VMWare-Bios nicht, davon zu booten. Abhilfe schafft der Blop Bootmanager: Er …