Wer nun irritiert ist: Seit einigen Jahren haben wir den Trend, dass alles Smart sein soll. Da dürfen Vibratoren natürlich nicht fehlen. Smart heißt konkret meistens, in irgend einer Form mit anderen IT-Geräten verbunden. Mittlerweile zunehmend mit externen Cloud-Diensten. Strom bekommen sie dadurch allerdings nicht, hierfür gibt es USB-Buchsen. Was prinzipiell ein sinnvoller Gedanke ist, …
Kategorie: Gesellschaftliches
Die Zeit, in der PCs & co. nur von einer Hand voll „Hacker“ genutzt wurden, ist längst vorbei:Technik verbreitet sich seit Jahren immer mehr in unserem Alltag. Dort kann sie sich sowohl positiv als auch negativ auswirken. Diese Themen betreffen nicht nur versierte Nutzer oder Menschen aus der IT – sondern uns als als Gesellschaft.
Hast du schon mal gebrauchte technische Geräte gekauft? 13% der befragten haben das 2022 gemacht, weitere 50% können es sich vorstellen. Doch Lenovo erhitzt die Gemüter mit einer umstrittenen Warnung darüber, wie gefährlich der Kauf solcher Geräte sei – und sich das gar nicht lohne. Wir schauen uns in diesem Beitrag an, was da dran …
Die rasante Weiterentwicklung der KI-Branche hat einen neuen Meilenstein erreicht – OpenAIs neueste Entwicklung verwandelte Texteingaben in Videos, welche man großteils kaum mehr von den bislang typischen KI-Werken unterscheiden kann. Deren bekannte Fehler wie Hände mit zu vielen oder zu wenigen Fingern, Artefakten, Verstößen gegen die Regeln der Physik und weitere scheinen weitgehendst ausgemerzt. Was …
Stell dir vor: Du kaufst dir eine Cloud-Überwachungskamera, bequem mit Handy-App. Als besorgter Elternteil stellst du sie z.B. im Kinderzimmer oder Wohnzimmer auf – schließlich verspricht der Hersteller, alles sei sicher. Statt dein Kind zu schützen, hast du es damit einem großen Risiko ausgesetzt: Kinderpornografie. Fremde können auf die Kamera zugreifen, suchen Nacktaufnahmen heraus und …
Moderne AV-Receiver und Internetradios sind natürlich ebenfalls online und spielen das Radio von dort ab. Mehrere größere Hersteller haben sich jedoch für einen externen Anbieter entschieden, was zu Schiffbruch führte: Die Kunden sollen Abos abschließen, die immer teurer werden – oder können die Online-Funktionen teilweise gar nicht mehr nutzen. Eine Übersicht, was mit Sony, Denon, …
Wem gehört ein Traktor? Natürlich dem Landwirt, der ihn gekauft hat – wirklich? Was früher klar geregelt schien, ist es seit einigen Jahre nicht mehr: Die zunehmende Digitalisierung nutzen John Deere und andere Unternehmen aus, um den Kunde zu entmachten. Der Hersteller bestimmt, wie der Käufer das Produkt nutzt. Ob er daran etwas verändert oder …
Ein Hersteller von Sicherheitslösungen baut einen trivialen Fehler in ihre Appliance ein, der zu einer schweren Sicherheitslücke führt, wodurch Kunden über Monate hinweg systematisch angegriffen werden – erst dann fällt die Angriffswelle auf. Tage später kapituliert er und empfiehlt Kunden, die betroffenen Produkte abzuschalten und auszutauschen. Das klingt nach dem Drehbuch für einen schlechten Hacker-Film? …
Noch 2017 schrieb Netflix selbst auf Twitter/X: „Liebe ist das Teilen eines Passworts“ und spielt damit auf Kunden an, die ihr Netflix-Konto gemeinsam mit anderen nutzen. Davon ist nicht viel übrig geblieben: Der Konzern will mehr Geld verdienen und kündigt an, gegen das Teilen mit Personen außerhalb des eigenen Haushalts vorzugehen. Viele waren betroffen, machten …
Das 2015 gegründete Too Good To Go hat Lebensmittelverschwendung den Kampf angesagt. Mit einer Handy-App soll jeder ganz einfach überschüssige Lebensmittel retten und dabei noch sparen können. Ich nutze es seit über einem Jahr und werde euch in diesem Video von meinen Erfahrungen berichten sowie das massive Problem aufzeigen, welches dem zugrunde liegt. Auf die …
Eine der heutzutage größten Bedrohungen in der IT-Sicherheit hat ein psychisch kranker Biologe im Kampf gegen Aids vor Jahrzehnten quasi nebenbei erfunden – das klingt verrückt? Ist es auch, aber so könnte man die Ursprünge der heutigen Ransomware in einem Satz zusammenfassen. In diesem Beitrag erfährst du daher die absurde Geschichte hinter der Entstehung von …