Eine kleine Aktualisierung verursacht gerade an einigen Stellen im Raspberry Pi OS 12 Probleme – dabei war sie als Übergangslösung für eine Umstellung gedacht. Vor allem config.txt und cmdline.txt sind betroffen. Einige Werkzeuge verwenden sie intern. Leider rechnen nicht alle damit, dass es die alten Pfade nicht mehr geben könnte. Im Raspberry Pi OS 12 …

Kategorie: Raspberry Pi
Anleitungen, Tipps und Tricks rund um den Raspberry Pi – ein erfolgreicher Einplatinencomputer in der Größe einer Kreditkarte. Ursprünglich dafür entwickelt, jungen Menschen das Programmieren beizubringen, hat er sich schnell darüber hinaus verbreitet. Der Pi kann vielseitig eingesetzt werden: Beispielsweise als Micro-Server, Ansteuerung verschiedener Sensoren und anderer Elektronikbauteile bis hin für komplexere Projekte wie Roboter.
Betriebssystem ausschließlich auf der Micro-SD Speicherkarte? Das gehört schon längst der Vergangenheit an! Inzwischen kann der Raspberry Pi von einer ganzen Reihe an verschiedenen Medien starten. Hier erfährst du, welche es gibt, wofür sie nützlich sind und wie man sie ändern kann. Dafür gibt es verschiedene Methoden, die sich an Einsteiger und Fortgeschrittene richten. Das …
Die KI-Revolution ist da: Dank beeindruckender Fortschritte können Bilder mittlerweile auf einem Raspberry Pi Einplatinencomputer für weniger als 100 Euro generiert werden. Dieser Beitrag zeigt dir, wie du den Stable Diffusion Port namens OnnxStream auf einem Raspberry Pi spielend leicht installierst – dank fertigem Skript. Außerdem liefert er Hintergrundwissen über die Funktion der Komponenten sowie …
Bestimmte Programme oder selbst entwickelte Skripte möchte man automatisch zusammen mit dem Raspberry Pi starten und ggf. im Hintergrund laufen lassen. Dafür muss nicht zwingend ein vergleichsweise komplexes Systemd-Unit entwickelt werden: Ich zeige dir in diesem Beitrag verschiedene Wege, mit und ohne Docker-Container. Außerdem einen verbotenen, den du besser nicht nutzen solltest, inklusive Erklärung warum. …
Der Raspberry Pi, insbesondere der neue Raspberry Pi 5, verbraucht auffällig viel Energie, sobald man ihn abschaltet. Das hat einen Grund und es gibt eine Möglichkeit, wie man den Stromverbrauch massiv reduzieren kann – um ca. Faktor 180 beim Raspberry Pi 5. Alles dazu erfährst du in diesem Beitrag. Alles wurde mit einem Raspberry Pi …
Unter GNU/Linux muss man zwingend zahlreiche Konfigurationsdateien bearbeiten, um etwas umzustellen? Das ist schon längst Geschichte: Für den Raspberry Pi gibt es ein Werkzeug, das die wichtigsten Einstellungen enthält. Es kann grafisch und auf der Konsole bedient werden. Wie es funktioniert, welche Möglichkeiten und Einschränkungen du erwarten kannst, erfährst du in diesem Beitrag. Wie öffne …
Du möchtest den neuen Raspberry Pi 5 kaufen? Cool! Allerdings benötigst du mindestens noch ein paar weitere Dinge, damit er funktioniert. In diesem an Anfänger/Einsteiger gerichteten Beitrag erfährst du, welches Zubehör für den Anfang nötig ist und was du problemlos überspringen bzw. auf später verschieben kannst. Was ist der Raspberry Pi 5? Ein Einplatinencomputer, der …
Erstmals steht für den Raspberry Pi 5 ein Kühler mit Lüfter als offizielles Zubehör zur Verfügung. Dieser Beitrag zeigt dir, wie du den Kühler am Raspberry Pi anschließt, wie er funktioniert und worauf du beim Installieren achten solltest. Die Vorteile des offiziellen Kühlers Zwar kann der Raspberry Pi 5 auch ohne Kühler genutzt werden. Bereits …
Für den Raspberry Pi 5 gibt es einen offiziellen Kühler mit Lüfter als Zubehör. Kann man den Pi auch ohne verwenden oder ist der Kühler Pflicht? Welche Vorteile bietet er gegenüber Drittanbieter-Lösungen, die es für den Vorgänger bereits gab? Alles dazu erfährst du in diesem Beitrag – inklusive Messungen, wie heiß der Raspberry Pi 5 …
Die wichtigsten Änderungen und neuen Funktionen zum Raspberry Pi 5 habe ich bereits ausführlicher vorgestellt. Doch es gibt auch ein paar Dinge, welche man erst auf den zweiten Blick bemerkt – oder sogar übersieht. Um das zu verhindern, stellt dieser Beitrag 7 davon vor. Wie viel Arbeitsspeicher habe ich? Noch relativ offensichtlich ist zumindest beim …