Konfiguration von Standard-Plugins in TinyMCE auf Connections 6 ändern

Konfiguration von Standard-Plugins in TinyMCE auf Connections 6 ändern

Aktiviert man TinyMCE in Connections 6, wird dieser mit einer Reihe von Plugins ausgeliefert. In der Browser-Konsole kann man sich diese wie folgt anzeigen lassen: Zwar können neue Plugins über den externalPlugins Array in der config.js Datei eingebunden werden. Doch wie lässt sich die Konfiguration eines bereits geladenen Plugins verändern? Beispiel: PowerPaste-Plugin konfigurieren Ein Beispielszenario …

Neue Version-Tags in Kudos Boards für Docker/Kubernetes

Neue Version-Tags in Kudos Boards für Docker/Kubernetes

Kudos Boards wird seit einiger Zeit in einer überarbeiteten Version für Docker und Kubernetes angeboten. Problematisch war in meinen Augen die fehlende Versionierung: Pro Applikation existierte ein Tag, ohne jegliche Versionsangaben. Dies ist äquivalent zu einem latest Tag. In Kombination mit der pullPolicy Always wurde spätestens beim Neustart der Anwendung das jeweils neuste Image geladen. …

Connections 6 CR6: CKEditor anpassen

Connections 6 CR6: CKEditor anpassen

HCL Connections (ehemals IBM Connections) wird standardmäßig mit dem CKEditor ausgeliefert. Es existiert eine etwas versteckte Möglichkeit, um diesen Anzupassen. Der folgende Artikel wird auf einer nicht angepassten Connections 6 CR6 unter CentOS 7 beschrieben. CKEditor Konfiguration aus jar-Datei der Anwendung kopieren Da der Editor je nach Anwendung unterschiedlich aufgebaut ist, existieren anwendungsspezifische Konfigurationsdateien. Beispielsweise …

Elasticsearch und Kibana mit Docker-Compose installieren

Elasticsearch und Kibana mit Docker-Compose installieren

Elasticsearch ist einer der verbreitetsten Suchserver: Er ist schnell und bietet umfangreiche Möglichkeiten, um verschiedene Inhalte zu durchsuchen. Ein gängiger Anwendungsfall ist der ELK-Stack: Logstash sammelt hierbei die Logs von verschiedenen Anwendungen und speichert diese in Elasticsearch. Kibana ermöglicht das Durchsuchen sowie visuelle Aufbereiten der Daten in einem Web-Interface. Elasticsearch kann eben so für eigene …

Langsame INSERT-Abfragen in MariaDB beschleunigen

Langsame INSERT-Abfragen in MariaDB beschleunigen

In einer vBulletin 4 Testinstallation für das neue U-Labs 2.0 sind mir sehr langsame SQL INSERT-Abfragen aufgefallen: Die Ausführungszeit variierte zwischen 250 und 300ms. In Anbetracht der simplen Abfrage ein sehr hoher Wert. Das Netzwerk bzw. die DNS-Auflösung war nicht verantwortlich, wie zunächst vermutet: Im MariaDB-Image ist das Auflösen der DNS-Namen bereits abgeschaltet. Und auch …

ApacheDS Account entsperren bei „INVALID_CREDENTIALS: Bind failed: account was permanently locked“ Fehler

ApacheDS Account entsperren bei „INVALID_CREDENTIALS: Bind failed: account was permanently locked“ Fehler

Das automatische Sperren von Domänenaccounts nach einer gewissen Anzahl fehlgeschlagener Logins ist gängige Praxis. Auch ApacheDS besitzt eine solche Standard-Policy. Verbindet man sich beispielsweise per ldapsearch mit einem solchen Account, erscheint folgende Fehlermeldung: Wir verbinden uns mit der Open Source Software Apache Directory Studio auf den LDAP-Server. In den Details des Benutzer müssen zunächst die …

ASP.NET Core Razor-Ansichten vorkompilieren verbessert Performance und Fehlearnfälligkeit

ASP.NET Core Razor-Ansichten vorkompilieren verbessert Performance und Fehlearnfälligkeit

Razor-Ansichten wurden in ASP.NET bisher zur Laufzeit geladen. Das vorkompilieren (oft auch aus PreCompilieren bezeichnet) ändert dies: Die .cshtml Dateien werden zu einer DLL kompiliert. Damit lassen sich diese zur Laufzeit nicht mehr verändern. Im Regelfall ist dies zumindest produktiv auch nicht erforderlich. Warum ist PreCompilieren sinnvoll? Dieses Vorgehen hat zwei große Vorteile: Zum einen …

GTA 5 mit Steam Proton unter Ubuntu Linux spielen

GTA 5 mit Steam Proton unter Ubuntu Linux spielen

Im letzten Artikel wurde Steam Proton vorgestellt. Nun wollen wir uns damit beschäftigen, wie ein Gold-Spiel gestartet werden kann. GTA 5 ist hierzu ein gutes Beispiel: Ohne Anpassungen funktioniert zwar der Einzelspieler-Modus. Doch beim Starten von GTA Online stürzt das Spiel ab. Hierzu müssen zwei Anpassungen vorgenommen werden. Startoptionen im Steam-Spiel In der Steam-Bibliothek klickt …

Windows-Spiele auf Linux spielen mit Steam Proton

Windows-Spiele auf Linux spielen mit Steam Proton

Die Spiele-Vertriebsplattform Steam ist bereits seit Jahren bekennender Unterstützer von Linux. Sogar das hauseigene SteamOS basiert auf dem quelloffenen Betriebssystem. Um mehr Spiele auf Linux verfügbar zu machen, wurde 2018 Proton ins Leben gerufen: Das Projekt ermöglicht es, Spiele die bislang noch keine offizielle Linux-Version besitzen, auf Linux zu spielen. Auf Grundlage von Wine wird …

Docker-Images auf eigene Registry pushen

Docker-Images auf eigene Registry pushen

Im folgenden Artikel möchten wir anhand eines Dockerfiles ein Image bauen, taggen und zu einer Registry pushen. Hierbei wird eine selbst-gehostete Registry auf Basis des offiziellen Images von Docker verwendet. Dies kann beispielsweise zur Bereitstellung von Images innerhalb eines Kubernetes-Clusters dienen. Grundsätzlich können auch Drittanbieter-Registrys wie z.B. der Docker-Hub genutzt werden, sofern man dies möchte. …