Programm mit Administratorrechten im Autostart

Programm mit Administratorrechten im AutostartBestätigungsdialog der Benutzerkontensteuerung, um ein Programm als Administrator auszuführen

Manche Programme benötigen zur korrekten Funktion Administratorrechte. Sie greifen auf Funktionen oder Komponenten zu, worauf normale Nutzern die Rechte fehlen. An den oben zu sehenden Dialog der Benutzerkontensteuerung haben sich die meisten Nutzer bereits gewöhnt: Er erscheint, wenn ein Programm mit Administratorrechten ausgeführt werden soll. Dies geschieht erst nach einer expliziten Bestätigung durch den Nutzer. Problematisch wird es jedoch, wenn …

Gnome Desktopumgebung auf Debian Servern installieren

Gnome Desktopumgebung auf Debian Servern installieren

Unter Linux ist es gängige Praxis, dass Server-Distributionen ohne grafische Benutzeroberfläche installiert werden. In der Regel ist dies auch sinnvoll: Auf einem Web- oder Datenbankserver bringt eine GUI keinen Mehrwert. Im Gegenteil: Die Zahl der Serverdienste steigt und damit auch die potenzielle Angriffsfläche. Außerdem steigt der Ressourcenverbrauch. Wie bei vielem gibt es aber auch hier Ausnahmen. …

Speicher frei: Große Dateien und Ordner im Netzwerk finden

Speicher frei: Große Dateien und Ordner im Netzwerk finden

Wie man seine lokalen Festplatten und Laufwerke nach Speicherfressern durchsuchen kann, wurde bereits im Artikel Freien Speicher schaffen: Windows und Dateien ausmisten erklärt. Leider funktioniert diese Lösung nicht mit Netzwerkfreigaben, wie sie etwa bei NAS-Systemen oder Heimservern genutzt werden. Dies liegt an der Funktionsweise von WizTree und Konsorten: Sie scannen die Master File Table (kurz MFT) ein. …

Windows 7 über ein Systemabbild sichern

Windows 7 über ein Systemabbild sichern"Zerschossene Festplatte" Mit einem Systemabbild kann vorgebeugt werden! (Bildquelle: PMM / pixelio.de)

Egal ob Hardwareschaden oder Experimentierfreude: Es gibt genügend Gründe, weshalb das installierte Windows nicht mehr nutzbar ist und neu installiert werden sollte oder sogar muss. Besonders wenn eine größere Anzahl an Programmen oder gar noch Treiber installiert und eingerichtet werden müssen, gestaltet sich dieser Prozess zeitaufwändig. Mit einem Systemabbild rechtzeitig vorbeugen Die naheliegendste Lösung für …

Virtuellen Computer von VMWare Workstation zu Hyper-V migrieren

Virtuellen Computer von VMWare Workstation zu Hyper-V migrieren

Es gibt viele Gründe, warum man einen virtuellen Computer von VMWare Workstation zu Hyper-V umziehen möchte. Hyper-V ist seit einiger Zeit konkurrenzfähig und kostenfrei erhältlich bzw. bereits in den Server-Lizenzen ab Standard enthalten. In den Desktop-Editionen immerhin ab Professional. Möglicherweise möchte man die andere Virtualisierungssoftware einfach mal mit einem bestehenden virtuellen System ausprobieren. Leider beschränken …

Digitale Musiksammlung aufräumen: So findest du doppelte MP3s mit MediaPurge

Digitale Musiksammlung aufräumen: So findest du doppelte MP3s mit MediaPurge

Zum Einsatz komm die Freeware MediaPurge. Um sich keine Adware einzufangen wie immer bei Chip nicht auf den blauen Download-Button klicken, sondern darunter auf den Text Manuelle installation. Anschließend starten wir das Tool und sehen den Funktions-Assistenten: Die Oberfläche wirkt etwas altbacken und reagiert an einer Stelle etwas eigenwillig, aber das soll uns nicht stören. Seinen Zweck erfüllt …

Windows-Einstellungen und Programme schneller per Befehl aufrufen

Windows-Einstellungen und Programme schneller per Befehl aufrufenMit Textbefehlen ist man manchmal schneller am Ziel wie mit der Maus (Bild: Rainer Sturm / pixelio.de)

Verschiedene Programme und Einstellungen von Windows lassen sich über die Grafische Benutzeroberfläche nur sehr umständlich erreichen. Insbesondere erfahrenere Nutzer verschwenden hier Zeit, wenn sie sich erst durch verschiedene Menüs klicken müssen, um zum gewünschten Programm zu gelangen. Glücklicherweise hat Microsoft viele Komponenten modular aufgebaut, sodass diese sich über Befehle starten lassen. Folgender Artikel soll darüber einen …

IP-Adressen unter Windows 7 lokal umleiten

IP-Adressen unter Windows 7 lokal umleitenBildquelle: Manuel Schlarmann, pixelio.de

Das man einen Hostnamen über die Hosts-Datei von Windows auf eine andere IP leiten kann, ist mittlerweile recht bekannt. Doch wenn man beispielsweise der Traffic einer Anwendung die eine hart kodierte IP-Adresse verwendet mitschneiden möchte, stößt man auf ein Problem: Die Hosts-Datei kann hier nicht helfen, da diese als lokales DNS-System funktioniert und keine Domain …