Windows Subsystem für Linux (WSL) ohne Microsoft-Store/Konto installieren (Windows 10)

Windows Subsystem für Linux (WSL) ohne Microsoft-Store/Konto installieren (Windows 10)

Microsoft unterstützt seit kurzem die Möglichkeit, eine Linux-Distributiuon unter Windows 10 über die Kommandozeile zu bedienen. Der Zwischenritt über eine Virtuelle Maschine (VM), welche dann mittels SSH-Client angesteuert wird, fällt hierbei weg. Das ganze nennt sich irreführend Windows Subsystem für Linux, kurz WSL. Obwohl für Linux nichts bereitgestellt wird, sondern wie bereits gesagt nur umgekehrt: …

Von wegen Ende: So könnt ihr auch nach dem 28.07.2016 noch kostenfrei auf Windows 10 upgraden

Von wegen Ende: So könnt ihr auch nach dem 28.07.2016 noch kostenfrei auf Windows 10 upgradenEntgegen Microsofts Behauptung ist das kostenfreie Upgrade auf Windows 10 auch nach dem Stichtag des 28.07.2016 noch problemlos möglich

Das Upgrade auf Windows 10 sollte eigentlich nicht ewig kostenfrei sein, sondern nur für 1 Jahr. Diese Frist war am 28.07.2016 verstrichen – Nach diesem Datum müsse Windows 10 regulär gekaut werden, heißt es. Doch das ist keineswegs der Fall. Microsoft hat zwar mit aggressiven Methoden versucht, die Nutzer nicht nur zu drängen, sondern ihnen …

Windows Update bleibt bei 0KB und 0% stehen

Windows Update bleibt bei 0KB und 0% stehenWindows Update hängt bei 0kb/0%

Eine Windows Server 2012 R2 Maschine sollte nach dem Patchday geupdatet werden. Offensichtlich war der Server anderer Meinung und wollte selbst nach mehreren Minuten Wartezeit nicht mit dem Download der Updates beginnen: In der Vergangenheit hatte ich bereits ein ähnliches Problem: Der Windows Update Cache hatte sich verknotet. Nach dem ich den Inhalt des Ordners …

Windows 10: Automatischer Update-Neustart in Version 1607 deaktivieren (August 2016)

Windows 10: Automatischer Update-Neustart in Version 1607 deaktivieren (August 2016)Bis Version 1607 konnte man die automatischen Update-Neustarts bändigen.

Standardmäßig installiert Windows 10 seine Updates automatisch und startet auch ohne Zutun des Nutzers den Computer neu. Das kann sehr ärgerlich sein, beispielsweise wenn wichtige Programme oder Dateien geöffnet sind. Windows wartet in diesem Falle nämlich nicht, sondern würgt den PC einfach ab. Bisher gab es dazu in den Einstellungen unter dem Punkt Update und Sicherheit die …

Windows 10: Automatisch installierte Bloatware-Apps entfernen

Windows 10: Automatisch installierte Bloatware-Apps entfernen

Das Internet ist voller Bloatware und Huckepacksoftware. Wie ihr die externe Installation letzterer mithilfe von Unchecky verhindert, haben wir euch bereits im Artikel Installation von unerwünschte Zusatzsoftware mit Unchecky verhindern gezeigt. Leider gibt es noch weitere Quellen von Software-Schrott. Neben Computerherstellern, die Geld für die Installation von diversen mehr und weniger sinnvollen Tools erhalten, stattet selbst …

Windows VPN-Verbindung automatisch beim Start herstellen und überwachen

Windows VPN-Verbindung automatisch beim Start herstellen und überwachen

Es gibt verschiedene Wege, eine VPN-Verbindung schon vor der Windows-Anmeldung aufzubauen: Seit Windows 7 kann man sich direkt vom Login-Bildschirm aus mit seinem Active Directory Konto an einem VPN anmelden, und wird anschließend automatisch in Windows angemeldet. Mit Direct Access hat Microsoft seit Windows Server 2008 R2 diese Lösung noch weiter verbessert, sodass nun auch …

Windows Features: Hyper-V, IIS und andere Rollen auf Desktop-PCs installieren

Windows Features: Hyper-V, IIS und andere Rollen auf Desktop-PCs installieren

Möchte man etwa Hyper-V auf einem Windows-Server nutzen, wird dazu die Hyper-V Rolle über den Server Manager installiert. Der Server Manager ist in den Desktop-Versionen von Windows nicht enthalten, auch nicht in den höheren Pro- bzw. Ultimate-Versionen. Einige Rollen und Funktionen kann man jedoch auch auf dem Desktop-Versionen installieren. Etwa einen vollwertigen IIS zu Entwicklungszwecken oder …

Jar-Dateien mit Java statt WinRar öffnen

Jar-Dateien mit Java statt WinRar öffnen

Jar ist ein auf Zip basiertes Archivformat, um die Einzeldateien von Java-Anwendungen zu bündeln. Das beschleunigt den Download, da eine große Datei deutlich schneller heruntergeladen werden kann als 20 kleine. Außerdem findet dabei auch noch eine Komprimierung statt, wodurch die Größe weiter reduziert wird. Packprogramme, insbesondere WinRar, machen sich diese Dateiendung jedoch teilweise zu eigen. …