Manjaro ist eine seit 2011 existierende Linux-Distribution, die auf Arch Linux aufbaut. Das Manjaro ARM Team unterstützt mittlerweile auch den Raspberry Pi. In diesem Beitrag erfährst du, wie man Manjaro auf einem Raspberry Pi 4 installiert. Außerdem werden wir die minimale Installation ohne grafische Oberfläche anschauen und einen Vergleich mit anderen gängigen Betriebssystemen wie dem …
Am 24.06.2022 hat der Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten (Supreme Court of the United States) zwei Grundsatzurteile gekippt: 50 Jahre hatten diese ein Recht auf Abtreibung garantiert. Dadurch kann jeder Bundesstaat selbst entscheiden, ob Abtreibungen dort legal oder illegal sind. In mindestens neun Staaten sind sie damit verboten. Weitere kündigten aber zumindest Einschränken an. Doch …
Über eine sogenannte Special Interest Group hat die Gemeinschaft von Rocky Linux ein Abbild für den Raspberry Pi veröffentlicht. Dieser Beitrag stellt dir Rocky Linux vor und zeigt, wie man es auf dem Raspberry Pi installieren kann. Außerdem werfen wir einen kurzen Blick darauf, wie die Distribution entstanden ist und warum sie für den Raspberry …
In einem vorherigen Beitrag haben wir bereits einen Minecraft-Server nativ auf dem Raspberry Pi installiert – dies funktioniert auch auf einem X86 Server mit Debian. Dieser Beitrag erklärt, wie man Spigot mit Docker und Docker Compose containerisiert. Aus lizenztechnischen Gründen dürfen keine fertig erstellten Jar-Dateien bereitgestellt werden, weswegen fertige Images problematisch sind. Doch das ist …
Veraltete Softwarekomponenten finden sich auch 2021 unter den Top 10 der Einfallstore für Angriffe. Wer Software betreibt, sollte sie regelmäßig auf den aktuellen Stand bringen. Vor allem für Anwendungen die im Internet erreichbar sind, ist das sehr wichtig, damit Sicherheitslücken schnell geschlossen werden. Das gilt grundsätzlich – unabhängig davon, ob man einen Raspberry Pi Zuhause …
WebSphere bündelt eine Reihe an Fehlerkorrekturen in Fixpacks (FP). Die konkreten Änderungen findet man im dazugehörigen IBM-Artikel. Im Folgenden Artikel wird WebSphere 8.5.5 von FP 17 auf FP 18 aktualisiert. Da es sich um proprietäre Software handelt, sind die Installationsdateien nicht frei verfügbar – man bekommt sie entweder bei IBM oder einem Partner, der diese …
Mehr als 700 Leiter von Postfiliallen werden in Großbritannien wegen Unterschlagung und Betrug angeklagt. Doch keiner von Ihnen hat tatsächlich etwas gestohlen, viele glichen fehlendes Geld mit privaten Mitteln aus. Trotzdem wurden 14 Jahre lang Reihenweise insgesamt 736 Filialleiter und Filialleiterinnen zu hohem Schadensersatz verurteilt, einige mussten zusätzlich ins Gefängnis. Wie konnte es dazu kommen? …
Hallo ich zeige dir heute wie man Rechte und Berechtigung auf deinem eigenen Minecraft Server verwaltet. Und unter den Mitspielern richtig aufteilt. Damit keiner der Spieler die auf deinem Server spielen Sachen machen können die du nicht willst. Ich zeige dir wie du Adminrechte bekommst und wie du die Spieler in Gruppen organisierst. Der verwendete …
Das bislang meist verkaufte Computerspiel Minecraft erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Ein Grund dafür: Man kann einen eigenen Server betreiben und diesen auf Wunsch auch mit Erweiterungen (Mods) anpassen. Die umfangreichen Möglichkeiten des Open World Spieles werden dadurch noch zusätzlich erweitert. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deinen eigenen Minecraft-Server auf …
Wer wie empfohlen einen Raspberry Pi 4 mit 4 oder 8 GB Arbeitsspeicher nutzt, dem werden im Taskmanager unter dem inoffiziellen, experimentellen Windows für ARM nur 2,9 GB angezeigt. In den Systemeigenschaften sieht man zwar 4 (respektive 8) GB installiertem RAM, jedoch sind auch dort nur 2,91 GB verwendbar: Das liegt an einer Kompatibilitätseinstellung des …