Selten war eine neue Windows-Version derart umstritten, wie 24H2. Dazu hat es Microsoft geschafft, noch mehr am Testen zu sparen und das Upgrade derart kaputt auszuliefern, dass Nutzer an zahlreichen Problemen verzweifeln. Wie schlimm es dieses mal ist, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Was ist neu in 24H2?
Wie üblich sammelt MS derzeit Änderungen für das Jahresupgrade.1 Im Fokus steht natürlich das aktuelle Hype-Thema „KI“, bei Microsoft aktuell „Copilot+“ genannt. Dafür ist noch leistungsfähigere Hardware nötig, als sie die bereits künstlich erhöhten Windows 11 Systemanforderungen fordern – unter anderem mit NPU. „KI“ findet mit 24H2 in diverse Bestandteile von Windows Einzug.
Neu ist die tiefere Integration von Android-Smartphones in Windows 11.2 Der Explorer unterstützt nun weitaus mehr Archivformate, wie Tar, Rar und 7-Zip. Jahrzehnte lang wurden neben Zip keine weiteren Formate unterstützt – außer man installiert Drittanbieter-Software. Neben neuen Funktionen zum Energiesparen sind viele Detailverbesserungen enthalten. Ein paar Beispiele: Die Taskleiste wurde aufgeräumt und zeigt etwa nicht mehr das Jahr an. Auf dem Sperrbildschirm werden mehr Informationen angezeigt. Auch sudo für Windows ist enthalten, welches mit dem GNU/Linux bzw. Unix-Vorbild jedoch wenig gemeinsam hat.
Umstrittene Neuerungen
Nicht nur die abgespeckte sudo-Kopie ist umstritten: 24H2 erzwingt bei der Anmeldung mit Cloudkonto die Verschlüsselung der Systempartition mit Bitlocker. Der Nutzer wird darüber nicht einmal informiert, geschweige denn gefragt – Ärger durch Leistungseinbußen & Datenverlust ist Vorprogrammiert. Dazu ist Bitlocker bereits mit mehreren Mängeln negativ aufgefallen. Fragwürdig ist zudem die Speicherung der Schlüssel in Microsofts Cloud, die bereits durch gravierende Sicherheitsmängel mehrfach negativ aufgefallen ist.
Bereits in der Vorabversion verärgerte Microsoft seine Nutzer durch neue Hardware-Beschränkungen. Diesmal blieb es nicht bei den künstlich hohen Systemanforderungen, die der Konzern bereits mit der ersten Windows 11 Version gegen massiven Gegenwind durchgedrückt hatte. Das 24H2 Update startete nicht mehr auf älteren Prozessoren ohne POPCNT (population count). Es folgte eine Blockade von CPUs, die SSE4.2 nicht unterstützen.3
Einen großen Skandal hat „Recall“ ausgelöst. Es soll im Sekundentakt Bildschirmfotos erstellen und mit einer „KI“ durchsuchbar machen. Angeblich total sicher & verschlüsselt. Fast alles davon stellte sich jedoch als Lüge heraus: Statt „Künstlicher Intelligenz“ gab es bloß billige OCR Texterkennung. Alle gesammelten Daten waren ungeschützt. Der Druck schien erstmals so hoch zu werden, dass der Konzern das Update zumindest heimlich stoppte.4 Recall soll überarbeitet werden und ist nicht Teil des finalen 24H2.
Das wird entfernt
Neben den neuen Funktionen hat Microsoft auch mehrere gestrichen. Der Sprachassistent Cortana wird entfernt, weil er zu wenig „KI“ enthält.5 Copilot soll ihn ablösen. Keinen Ersatz gibt es dagegen für WordPad. Seit 1995 gehört der einfache, kostenfreie Texteditor zur Standardausstattung von Windows. Nach 28 Jahren entfernt ihn das 24H2 Upgrade.6 Der Funktionsumfang ist überschaubar. Für Wenignutzer, die gelegentlich ein Dokument erstellen wollen, reicht er jedoch aus. Wer das zukünftig im Windows-Universum benötigt, muss die Web-Basierten Clouddienste von MS365 nutzen und damit seinen Daten Risiken aussetzen. Oder ein Cloud-Abo abschließen bzw. klassische Office-Lizenzen kaufen, beides ermöglicht zumindest die lokale Speicherung.
VR-Headsets von Windows Mixed Reality werden eingestellt. Gnädigerweise erlaubt der Konzern den Nutzern, ihre Geräte bis November 2026 mit Steam weiter zu nutzen, wenn sie auf Windows 11 23H2 bleiben.
Bildschirmaufzeichnung, Windows Spracherkennung und die Tipps sind nicht mehr in Windows enthalten.7 Halbwegs positiv kann man Microsoft zugute halten, dass sie im Jahre 2024 endlich NTMLv1 aus Windows entfernen. Das proprietäre Authentifizierungsverfahren von Microsoft ist schon oft durch Sicherheitsmängel aufgefallen. Die älteste Version 1 nutzt Verschlüsselungsstandards aus den 1970er Jahren, die seit Jahrzehnten als unsicher bekannt sind. Selbst der Nachfolger NTMLv2 wurde 1996 (!) mit Windows NT 4.0 eingeführt.8
Windows anpassen? Nicht mit Microsoft!
Spätestens seit Windows 11 ist klar, dass Anpassungen am Betriebssystem bei Microsoft unerwünscht sind. Einige Einstellungen sind verschwunden, die es unter Windows 10 noch gab. Ein Beispiel ist das Platzieren der Taskleiste an einem anderen Bildschirmrand. Man möchte ein einheitliches System, dass maximalen Profit bringt – wie im Plattenbau. Daraus hat sich eine regelrechte Szene an Software entwickelt, die mit inoffiziellen Hacks derartige Funktionen trotzdem in Windows 11 nachrüstet.
Doch mit 24H2 geht das Unternehmen einen Schritt weiter und blockiert solche Programme. Darunter etwa StartAllBlack, welches Anpassungen an der Taskleiste sowie dem Startmenü ermöglichen. Auch ExplorerPatcher darf nicht mehr starten. Wer es trotzdem versucht erhält einen Hinweis auf die Blockade. Sie wird mit angeblichen Performance- und Sicherheitsproblemen begründet.9 Dass es sich um eine gezielte Gegenmaßnahme von Microsoft handelt wird bei der Art der Umsetzung deutlich: Windows blockiert lediglich den Standard-Dateiname. Wer sie umbenennt, kann die Programme trotzdem installieren.
24H2: Probleme & Probleme & Probleme
Die unbezahlten Tester des Insider Preview Programms konnten offensichtlich nicht für ausreichende Stabilität sorgen. Bereits nach der finalen Veröffentlichung im Herbst 2024 klagten Nutzer über Abstürze & Müll – Löschen war unmöglich.10 Später stellte sich heraus: Microsoft hat die Anzeige kaputt gemacht.11 Und das nicht „nur“ hier, sondern auch im Windows System File Checker. Das Programm soll fehlerhafte Systemdateien finden sowie reparieren können. Stattdessen war es selbst fehlerhaft und fand Fehler, die nicht existierten und die es nicht korrigieren konnte.12 All das ist nur der Anfang: Bei Borncity gibt es schon zum Start eine lange Liste mit Problemen.13 Ein lustiges Beispiel ist das Verschwinden des Mauszeigers.14 Die Probleme sind derart eskaliert, dass MS die Reißleine ziehen und die Verteilung stoppen musste.15
Wer nun erwartet, dass der Konzern seine katastrophale Qualität einsieht und alles alles besser macht, der kennt MS schlecht. Als nächstes gehen die Zeitzoneneinstellungen kaputt.16 Gegen Ende Oktober wird die Verteilung erneut gestoppt, weil es mit mehreren Spielen, Scannern und Druckern Probleme gibt.17 Spannenderweise sind auch Geräte mit ARM-Prozessoren betroffen. Früher hatte MS noch versprochen, die meisten Drucker zu unterstützen. Bei 24H2 schien sich keiner mehr daran erinnern zu können.18 Die Liste könne man weiter führen. MS scheint aufgegeben zu haben und verteilt das Update – trotz bestehender Fehler – erneut weiter.19
Die dümmsten Fehler
Ein Highlight ist der Fehler, der die Lautstärke auf 100% setzt.20 Wie MS das behoben hat, wurde wenige Wochen später klar: Nun haben die Nutzer keinen Ton mehr.21 Mit dem ersten Patchday für 24H2 legte MS nach und baute neue Probleme ein. Das fängt bei der Installation an und hört bei langsamen Systemen auf.22 Mittlerweile werden bekannte Spiele, die 24H2 geschrottet hat, auf Steam massiv negativ bewertet.23
Kleine Randnotiz an alle, die entgegen meiner Prognose glaubten, Crowdstrike würde nach dem Lahmlegen der halben Welt etwas besser machen: Deren Antivirenprogramm schießt Microsoft Office unter 24H2 ab.24
Wer statt eines Upgrades lieber gleich neu installiert, um zumindest einen Teil der Probleme zu vermeiden, für den hat Microsoft auch eine Überraschung: Bei der Installation per USB Sticks ist Windows Update kaputt. Man installiert sich also ein frisches Windows, das danach keine Updates mehr bekommt.25 Auch keine Sicherheitsupdates, womit es zumindest etwas weniger unsicher werden würde.
Ebenfalls genial ist dieser Bug, der das Herunterfahren des PCs verhindert.26
Fazit: Hauptsache, die Werbung funktioniert
Hervorragend funktioniert hingegen die neueste Flut an Werbung in Windows. Wie sehr das ganze über die Jahre ausgeartet ist, hatte ich in diesem Beitrag bereits zusammengefasst. Mehr ist natürlich immer besser. Microsoft hat eine mit Reklame zugepflasterte Startseite des hauseigenen Edge-Browsers für euch.27 Das ist wichtig, weil ihr damit Geld erwirtschaftet. Ihr habt zwar schon für die Windows-Lizenz bezahlt, aber doppelt hält bekanntlich besser.
Beim Rest hat der Konzern mal wieder gezeigt, dass Qualität nur unnötig Geld kostet. Schließlich kann man die Nutzer umsonst testen lassen. Kommt man vor lauter Fehlern nicht hinterher, wird mit den Schultern gezuckt und man baut neue ein.28 Es gibt mittlerweile ganze Sammlungen.29 Wer immer noch Windows verwendet, hat sich ja fleißig ins Ökosystem gängeln lassen. Da wieder raus zu kommen, wird zunehmend schwieriger. Somit kann MS machen, was sie wollen – ihre Kunden sind abhängig und müssen es schlucken. Das wird auch 2025 so weiter gehen, wenn ihr nicht endlich zu freier Software wechselt.3031
Quellen
- https://winfuture.de/news,144369.html ↩︎
- https://www.drwindows.de/news/windows-11-vorschau-updates-bringen-smartphone-kopplung-ins-startmenue-und-mehr ↩︎
- https://windowsarea.de/2024/02/windows-11-24h2-erfordert-nun-sse4-2-und-schliesst-weitere-alte-cpus-aus/ ↩︎
- https://winfuture.de/news,143317.html ↩︎
- https://www.watson.ch/digital/microsoft/111345154-darum-schafft-microsoft-die-sprachassistentin-cortana-in-windows-ab ↩︎
- https://www.bleepingcomputer.com/news/microsoft/microsoft-windows-24h2-will-remove-cortana-and-wordpad-apps/ ↩︎
- https://learn.microsoft.com/de-de/windows/whats-new/deprecated-features ↩︎
- https://web.archive.org/web/19990117055557/http://www.microsoft.com/ntserver/nts/exec/overview/NT4SP4whatnew.asp ↩︎
- https://winfuture.de/news,142102.html ↩︎
- https://winfuture.de/news,145905.html ↩︎
- https://winfuture.de/news,146002.html ↩︎
- https://www.pcgameshardware.de/Windows-Software-277633/News/11-24H2-Microsoft-nervigen-Fehler-zugegeben-Fix-November-1457534/ ↩︎
- https://www.borncity.com/blog/2024/10/03/windows-11-24h2-zahlreiche-shop-stopper-und-bekannte-bugs/ ↩︎
- https://www.windowslatest.com/2024/10/08/a-windows-11-24h2-bug-is-so-odd-that-it-causes-the-mouse-pointer-cursor-to-disappear/ ↩︎
- https://winfuture.de/news,145748.html ↩︎
- https://www.golem.de/news/windows-11-24h2-microsoft-macht-zeitzoneneinstellungen-kaputt-2411-190948.html ↩︎
- https://www.heise.de/news/Microsoft-Neue-Stopper-Bugs-fuer-Windows-11-24H2-Update-10131891.html?view=print ↩︎
- https://winfuture.de/news,146498.html ↩︎
- https://winfuture.de/news,147299.html ↩︎
- https://www.t-online.de/digital/aktuelles/id_100536008/windows-11-bug-lautstaerke-springt-auf-maximum-und-gefaehrdet-gesundheit.html ↩︎
- https://winfuture.de/news,147698.html ↩︎
- https://winfuture.de/news,147528.html ↩︎
- https://www.pcgameshardware.de/Windows-Software-277633/News/Windows-11-24H2-Assassins-Creed-Origins-1462678/ ↩︎
- https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/bugs-unter-windows-11-24h2-anti-viren-loesung-von-crowdstrike-kann-office-apps-zum-absturz-bringen.90148/ ↩︎
- https://www.heise.de/news/Windows-11-24H2-verhindert-neue-Updates-bei-Installation-per-USB-Stick-10220456.html?view=print ↩︎
- https://www.pcwelt.de/article/2535682/windows-11-24h2-verhindert-herunterfahren-von-dell-pcs.html ↩︎
- https://www.borncity.com/blog/2024/11/02/windows-11-24h2-merkwuerdiges-desktop-symbol-und-unnoetige-werbung/ ↩︎
- https://www.pcgameshardware.de/Windows-Software-277633/News/11-24H2-Neuer-Patch-neue-Probleme-1459843/ ↩︎
- https://www.borncity.com/blog/2024/11/03/windows-11-24h2-weitere-offizielle-und-inoffizielle-bugs-nov-2024/ ↩︎
- https://winfuture.de/news,147809.html ↩︎
- https://winfuture.de/news,147894.html ↩︎