Den Raspberry Pi Imager habe ich bereits vor längerem vorgestellt. Vor allem für Einsteiger ist er die wohl beste Methode, um gängige Betriebssysteme wie das Raspberry Pi OS auf die Speicherkarte zu überspielen. Doch er hat auch ein paar Schwächen, die zumindest erfahrenen Nutzern begegnen können: Die Vorkonfiguration von Hostname, SSH und anderen Funktionen ist …

Kategorie: Raspberry Pi
Anleitungen, Tipps und Tricks rund um den Raspberry Pi – ein erfolgreicher Einplatinencomputer in der Größe einer Kreditkarte. Ursprünglich dafür entwickelt, jungen Menschen das Programmieren beizubringen, hat er sich schnell darüber hinaus verbreitet. Der Pi kann vielseitig eingesetzt werden: Beispielsweise als Micro-Server, Ansteuerung verschiedener Sensoren und anderer Elektronikbauteile bis hin für komplexere Projekte wie Roboter.
Am 14.01.2023 wurde DietPi in der stabilen Version 8.13 freigegeben. Neben neuer Hardware hat die Distribution mehrere Pakete aktualisiert sowie eine Reihe an Fehlern korrigiert. Darüber hinaus macht sie über einen zurückgezogenen Schlüssel auf einen kompromittierten Buildserver in der Cloud aufmerksam, für den Sicherheit eher ein gut klingendes Marketing-Schlagwort statt eines ernst zunehmenden Prozesses ist. …
Raspberry Pi 4 ist zum Erstellungszeitpunkt dieses Beitrags etwa 3,5 Jahre alt – das ist für die bisherigen Modelle des beliebten Einplatinencomputers vergleichsweise lang. Es gibt daher schon seit einigen Monaten Spekulationen darüber, wie lange es noch bis zum Erscheinen des Nachfolgers dauern wird. Kürzlich hat sich der Raspberry Pi Erfinder und Leiter der dazugehörigen …
Im Rahmen meiner Serie zu Mini-PCs und möglichen Raspberry Pi Alternativen werde ich heute den HP 260 G2 testen. Hierbei handelt es sich um einen Mini-PC, ähnlich wie der bereits zuvor getestete Lenovo ThinkCentre M910q, mit dem sich ein Vergleich am ehesten anbietet. Dieser Artikel geht auf die Leistung, den Stromverbrauch und das Innenleben ein …
Dieser Artikel zeigt, wie XRDP auf dem Raspberry Pi unter dem aktuellen Raspberry Pi OS 11 (Bullseye) installiert werden kann, um sich per Windows Remotedesktopverbindung auf die grafische Oberfläche des Pi verbinden zu können. Er ist eine aktualisierte Version des 2021 erschienenen Artikels, der Buster (10) nutzte – also mittlerweile die Legacy-Version. Dieser wurde mit …
In diesem Beitrag fasse ich die Änderungen und Neuerungen von DietPi in Version 8.12 zusammen, welche im Dezember 2022 erschienen ist. Wer DietPi noch nicht kennt, kann sich diesen früheren Beitrag von mir anschauen. Darin stelle ich die GNU/Linux-Distribution vor und ziehe außerdem einen Vergleich zum offiziellen Raspberry Pi OS. Trotz vergleichbarer Basis bietet DietPi …
Raspberry Pis in unbegrenzter Stückzahl verfügbar? Das ist wohl der Traum vieler Leser, doch laut dem Raspberry Pi Gründer soll das schon bald Realität werden. Dieser Beitrag fasst die Ankündigung zusammen, ordnet sie ein und zeigt euch, ob sich die Situation 2023 beim Raspberry Pi und anderen Geräten bessern wird. Täglich grüßt die Krise der …
Im vorherigen Beitrag habe ich getestet, ob ein Raspberry Pi 4 mit Manjaro als Desktop-Ersatz taugt. Doch wie sieht es mit dem offiziellen Raspberry Pi OS aus? Dieses Betriebssystem wurde ja schließlich speziell für den Pi entwickelt. Daher führe ich den Test hier mit dem RPI OS 11 aus. Neben reinem Interesse geht es Hauptsächlich …
Es gibt viele Systeme, die abhängig vom Einsatzzweck eine Alternative für den Raspberry Pi darstellen können. Gerade wenn es um Arbeits-PCs oder kleine Server geht, findet man im Internet gebrauchte Computer zu einem attraktiven Preis: Der Dell OptiPlex 780 kostet lediglich 38 Euro inklusive Versand. Manche bieten ein paar Prozent Rabatt, wenn man den Artikel …
In diesem Beitrag möchte ich euch aufzeigen, welche Alternativen es grundsätzlich zum Raspberry Pi gibt. Zuvor werfen wir zur Einordnung einen kurzen Blick auf die aktuelle Marktlage zum Kauf eines Raspberry Pi 4. Es geht hierbei um keine konkrete Produktempfehlung, sondern eine Übersicht der Möglichkeiten. Den Raspberry Pi 4 im Oktober 2022 kaufen: Wie ist …