Egal ob Hardwareschaden oder Experimentierfreude: Es gibt genügend Gründe, weshalb das installierte Windows nicht mehr nutzbar ist und neu installiert werden sollte oder sogar muss. Besonders wenn eine größere Anzahl an Programmen oder gar noch Treiber installiert und eingerichtet werden müssen, gestaltet sich dieser Prozess zeitaufwändig. Mit einem Systemabbild rechtzeitig vorbeugen Die naheliegendste Lösung für …
Kategorie: Software
Es gibt viele Gründe, warum man einen virtuellen Computer von VMWare Workstation zu Hyper-V umziehen möchte. Hyper-V ist seit einiger Zeit konkurrenzfähig und kostenfrei erhältlich bzw. bereits in den Server-Lizenzen ab Standard enthalten. In den Desktop-Editionen immerhin ab Professional. Möglicherweise möchte man die andere Virtualisierungssoftware einfach mal mit einem bestehenden virtuellen System ausprobieren. Leider beschränken …
Ein neues Betriebssystem wie etwa Windows 10 oder Linux zu testen schreckt viele Anwender ab: Es kann einiges an Arbeit verursachen und man muss diverse Dinge beachten. Dazu stellt sich die Frage: Wie werde ich das System wieder los, sollte es mir nicht gefallen? Außerdem kann das auch ganz schön umständlich sein – Etwa wenn man in …
Zum Einsatz komm die Freeware MediaPurge. Um sich keine Adware einzufangen wie immer bei Chip nicht auf den blauen Download-Button klicken, sondern darunter auf den Text Manuelle installation. Anschließend starten wir das Tool und sehen den Funktions-Assistenten: Die Oberfläche wirkt etwas altbacken und reagiert an einer Stelle etwas eigenwillig, aber das soll uns nicht stören. Seinen Zweck erfüllt …
Verschiedene Programme und Einstellungen von Windows lassen sich über die Grafische Benutzeroberfläche nur sehr umständlich erreichen. Insbesondere erfahrenere Nutzer verschwenden hier Zeit, wenn sie sich erst durch verschiedene Menüs klicken müssen, um zum gewünschten Programm zu gelangen. Glücklicherweise hat Microsoft viele Komponenten modular aufgebaut, sodass diese sich über Befehle starten lassen. Folgender Artikel soll darüber einen …
Das man einen Hostnamen über die Hosts-Datei von Windows auf eine andere IP leiten kann, ist mittlerweile recht bekannt. Doch wenn man beispielsweise der Traffic einer Anwendung die eine hart kodierte IP-Adresse verwendet mitschneiden möchte, stößt man auf ein Problem: Die Hosts-Datei kann hier nicht helfen, da diese als lokales DNS-System funktioniert und keine Domain …
Volle Festplatte: Aufräumen ist angesagt Die SSD ist fast voll und auch auf der Festplatte sieht es nicht viel besser aus – dann ist es eindeutig Zeit zum aufräumen. Gerade SSDs sind aufgrund ihres immer noch relativ hohen Preises meist lediglich 120 GB oder im besten Fall noch 250 GB groß und füllen sich daher schnell. In folgendem Artikel wird …
USB-Sticks werden zur Installation von Betriebssystemen immer beliebter und lösen optische Medien wie CDs und DVDs zunehmend ab. Wie sich ein bootbarer USB-Stick einfach und schnell mit dem Tool YUMI erzeugen lässt, haben wir bereits vor einigen Tagen in einem Artikel erklärt. Grundsätzlich lässt sich damit auch ein Multiboot-Stick erstellen, aber leider wird von YUMI maximal …
Nach dem Upgrade auf Windows 10 dauerte der Start meines Notebooks ungewöhnlich lange. Da eine SSD als Systemplatte verbaut ist, dauerte der Bootvorgang vom Einschalten bis zum Loginbildschirm unter Windows 8.1 lediglich etwa 10 Sekunden. Seit dem Upgrade erschien zwar bereits wenige Sekunden nach dem Einschalten das Windows-Logo. Aber danach ist für ca. eine Minute lediglich ein …
Wer sich beispielsweise einen Multiboot-USB Stick erstellt hat, möchte diesen unter Umständen auch gerne zur Installation von Virtuellen Computern mittels VMWare Workstation verwenden. Ab Werk ist dies jedoch leider nicht ohne weiteres möglich: Selbst wenn man den Stick der jeweiligen VM zuordnet erlaubt es das VMWare-Bios nicht, davon zu booten. Abhilfe schafft der Blop Bootmanager: Er …