Google hasst diesen Trick: Chrome ohne Google nutzen

Google hasst diesen Trick: Chrome ohne Google nutzen

Chrome ist im August 2023 der mit Abstand verbreitetste Webbrowser: In Deutschland misst Statcounter einen Marktanteil von rund 50,5%, während es weltweit sogar fast 63,6% sind. Wer nicht auch noch die Daten des Browsers an Google verschenken möchte, muss also zwingend zu Firefox? Es gibt Alternativen, die dem Konzern eher weniger Gefallen dürfte: Nämlich ungoogled-chromium. …

Bequeme Autovervollständigung, Statusleiste, Zeitmessung & mehr für dein Terminal mit „ble“

Bequeme Autovervollständigung, Statusleiste, Zeitmessung & mehr für dein Terminal mit „ble“

Hast du schon mal die gleichen Befehle öfters eingegeben? Warst du schon mal auf einem Raspberry Pi oder anderen GNU/Linux-Installationen und hast dir eine Statusleiste mit Informationen zu diesem System gewünscht? Fragst du dich bei länger andauernden Vorgängen wie z.B. dem Kopieren von Dateien öfter mal, wie viel Zeit dieser Befehl in Anspruch genommen hat? …

Das bessere, schönere „ls“: So behältst du mit Exa deine Dateien & Ordner im Überblick

Das bessere, schönere „ls“: So behältst du mit Exa deine Dateien & Ordner im Überblick

Als Einsteiger ist ls wohl eines der ersten Werkzeuge, die man kennen lernt. Exa ist ein mächtigerer Ersatz für ls, der einige nützliche Zusatzfunktionen bietet. Es kann sowohl auf Raspberry Pis, als auch jedem anderen GNU/Linux-System verwendet werden. Dieser Beitrag stellt exa vor, zeigt die Installation und Anwendung im Alltag – inklusive eigenen Aliasen, um …

Tschüss Microsoft: Warum Indien von Windows zu GNU/Linux wechselt – sollten wir das auch tun?

Tschüss Microsoft: Warum Indien von Windows zu GNU/Linux wechselt – sollten wir das auch tun?

In indischen Regierungseinrichtungen möchte man sich bis Ende 2023 weitgehendst von Microsoft Windows verabschieden: Zumindest auf allen mit dem Internet verbundenen Systemen soll es durch Maya OS ersetzt werden, eine für diesen Zweck entwickelte GNU/Linux Distribution. Ich fasse in diesem Beitrag zusammen, was bisher alles über das Betriebssystem und die Migration bekannt ist. Außerdem ein …

So plant Google, Chrome & das Web mit DRM ähnlichen Funktionen einzuschränken: Web Environment Integrity API erklärt

So plant Google, Chrome & das Web mit DRM ähnlichen Funktionen einzuschränken: Web Environment Integrity API erklärt

Mit der Web Environment Integrity API hat Google erneut den Zorn vieler Internetnutzer auf sich gezogen. Durchaus nicht zu unrecht, denn der Konzern würde mehr Macht erhalten und hat die Änderung bereits in Chromium eingebaut. Neben Google Chrome sind daher zahlreiche weitere Browser betroffen. Dieser Artikel bietet einen Überblick, was Web Environment Integrity ist, woher …

Mehr als die Basis des Raspberry Pi OS: Das ist Debian – die bekannte GNU/Linux-Distribution vorgestellt

Mehr als die Basis des Raspberry Pi OS: Das ist Debian – die bekannte GNU/Linux-Distribution vorgestellt

Debian ist eine der ältesten noch aktiv weiterentwickelten GNU/Linux-Distributionen. Dieser Beitrag zeigt dir, was Debian gegenüber anderen Distributionen auszeichnet, ob sie zu dir passt und ob sie sich heutzutage noch lohnt. Außerdem werfen wir einen Blick auf den Einfluss von Debian, der nicht immer direkt erkennbar ist – beispielsweise als Basis des Raspberry Pi OS …

RHEL Quellcode-Repository nicht mehr öffentlich: Killt Red Hat Alma, Rocky, Oracle Linux & weitere freie Distributionen?

RHEL Quellcode-Repository nicht mehr öffentlich: Killt Red Hat Alma, Rocky, Oracle Linux & weitere freie Distributionen?

Die jüngste Ankündigung im CentOS Blog versetzt die GNU/Linux-Community in Auffuhr: Zukünftig soll nur noch der Quellcode von CentOS Stream frei verfügbar sein, nicht jedoch der von Red Hat Enterprise Linux (RHEL). Das hat Konsequenzen für alle freien, binärkompatiblen RHEL-Distributionen – AlmaLinux, Rocky Linux und Oracle zählen zu den Bekanntesten. Dieser Beitrag erklärt, was genau …

Debian 12 „Bookworm“ ist da: Das ist neu – Was passiert mit dem Raspberry Pi OS?

Debian 12 „Bookworm“ ist da: Das ist neu – Was passiert mit dem Raspberry Pi OS?

Bereits seit Monaten wird am Nachfolger für Debian 11 alias Bullseye gearbeitet. Am 10. Juli 2023 wurde die finale Version 12 von den Entwicklern freigegeben. Sie hört auf Bookworm (Bücherwurm) enthält neben aktualisierten Paketen auch einige weitere erwähnenswerte Veränderungen, die folgender Artikel aufzeigt. Debian ist nicht nur eine der verbreitetsten GNU/Linux-Distribution für Desktops und Server, …

So generierst du eigene KI-Bilder auf lokaler PC-Hardware: Stable Diffusion Web ohne Cloud, Abo und andere Abhängigkeiten

So generierst du eigene KI-Bilder auf lokaler PC-Hardware: Stable Diffusion Web ohne Cloud, Abo und andere Abhängigkeiten

Künstliche Intelligenz (die technisch eher maschinellem Lernen entspricht) hat mit ChatGPT und DALL-E (2) die breite Masse erreicht. Letzteres ist der Bildgenerator von OpenAI, der aus Textbeschreibungen ein Bild erzeugen kann. Während die Ergebnisse durchaus interessant sind, handelt es sich um proprietäre (Cloud-) Technologie. Dem steht die Open Source Gemeinde mit Projekten wie Stable Diffussion …