Betriebssystem ausschließlich auf der Micro-SD Speicherkarte? Das gehört schon längst der Vergangenheit an! Inzwischen kann der Raspberry Pi von einer ganzen Reihe an verschiedenen Medien starten. Hier erfährst du, welche es gibt, wofür sie nützlich sind und wie man sie ändern kann. Dafür gibt es verschiedene Methoden, die sich an Einsteiger und Fortgeschrittene richten. Das …
Google hat eine Abneigung gegen Werbeblocker – das ist kein Geheimnis, schließlich liefert Werbung den mit Abstand größten Teil der Einnahmen. Doch mit Manifest V3 geht er nicht nur gegen unliebsame Werbeblocker vor. Es gibt durchaus legitime Gründe dafür, die allerdings tiefer Stecken und bessere Lösungen verdienen. Ansonsten werden Symptome bekämpft, statt Probleme effektiv gelöst. …
Die KI-Revolution ist da: Dank beeindruckender Fortschritte können Bilder mittlerweile auf einem Raspberry Pi Einplatinencomputer für weniger als 100 Euro generiert werden. Dieser Beitrag zeigt dir, wie du den Stable Diffusion Port namens OnnxStream auf einem Raspberry Pi spielend leicht installierst – dank fertigem Skript. Außerdem liefert er Hintergrundwissen über die Funktion der Komponenten sowie …
Bestimmte Programme oder selbst entwickelte Skripte möchte man automatisch zusammen mit dem Raspberry Pi starten und ggf. im Hintergrund laufen lassen. Dafür muss nicht zwingend ein vergleichsweise komplexes Systemd-Unit entwickelt werden: Ich zeige dir in diesem Beitrag verschiedene Wege, mit und ohne Docker-Container. Außerdem einen verbotenen, den du besser nicht nutzen solltest, inklusive Erklärung warum. …
Der Raspberry Pi, insbesondere der neue Raspberry Pi 5, verbraucht auffällig viel Energie, sobald man ihn abschaltet. Das hat einen Grund und es gibt eine Möglichkeit, wie man den Stromverbrauch massiv reduzieren kann – um ca. Faktor 180 beim Raspberry Pi 5. Alles dazu erfährst du in diesem Beitrag. Alles wurde mit einem Raspberry Pi …
Unter GNU/Linux muss man zwingend zahlreiche Konfigurationsdateien bearbeiten, um etwas umzustellen? Das ist schon längst Geschichte: Für den Raspberry Pi gibt es ein Werkzeug, das die wichtigsten Einstellungen enthält. Es kann grafisch und auf der Konsole bedient werden. Wie es funktioniert, welche Möglichkeiten und Einschränkungen du erwarten kannst, erfährst du in diesem Beitrag. Wie öffne …
Wer Microsoft Teams nutzt, will oder muss andere Anwendungen daran anbinden. Beispielsweise aus anderen Anwendungen heraus Nachrichten versenden, um Informationen in einem MS Teams Kanal bereitzustellen. Wie dies funktioniert, zeigt dieser Beitrag am Beispiel des bekannten curl sowie der Skriptsprache Python. Auf ähnliche Weise kann man aber auch mit anderen Technologien Chatnachrichten an den Clouddienst …
Safari ist der Standard-Browser auf allen Apple-Geräten, wie Google Chrome auf Smartphones mit dem Android-Betriebssystem. Im Gegensatz zu Android verbietet Apple dort jedoch andere Browser-Engines. Dort trifft es Nutzer besonders hart, dass der iPhone-Gigant dem eigenen Webbrowser keine besondere Bedeutung zugesteht: Safari sei der neue Internet Explorer, so die Anschuldigung, welche seit einiger Zeit erhoben …
Du möchtest den neuen Raspberry Pi 5 kaufen? Cool! Allerdings benötigst du mindestens noch ein paar weitere Dinge, damit er funktioniert. In diesem an Anfänger/Einsteiger gerichteten Beitrag erfährst du, welches Zubehör für den Anfang nötig ist und was du problemlos überspringen bzw. auf später verschieben kannst. Was ist der Raspberry Pi 5? Ein Einplatinencomputer, der …
Erstmals steht für den Raspberry Pi 5 ein Kühler mit Lüfter als offizielles Zubehör zur Verfügung. Dieser Beitrag zeigt dir, wie du den Kühler am Raspberry Pi anschließt, wie er funktioniert und worauf du beim Installieren achten solltest. Die Vorteile des offiziellen Kühlers Zwar kann der Raspberry Pi 5 auch ohne Kühler genutzt werden. Bereits …