Hast du schon mal die gleichen Befehle öfters eingegeben? Warst du schon mal auf einem Raspberry Pi oder anderen GNU/Linux-Installationen und hast dir eine Statusleiste mit Informationen zu diesem System gewünscht? Fragst du dich bei länger andauernden Vorgängen wie z.B. dem Kopieren von Dateien öfter mal, wie viel Zeit dieser Befehl in Anspruch genommen hat? …
Wem gehört ein Traktor? Natürlich dem Landwirt, der ihn gekauft hat – wirklich? Was früher klar geregelt schien, ist es seit einigen Jahre nicht mehr: Die zunehmende Digitalisierung nutzen John Deere und andere Unternehmen aus, um den Kunde zu entmachten. Der Hersteller bestimmt, wie der Käufer das Produkt nutzt. Ob er daran etwas verändert oder …
Als Einsteiger ist ls wohl eines der ersten Werkzeuge, die man kennen lernt. Exa ist ein mächtigerer Ersatz für ls, der einige nützliche Zusatzfunktionen bietet. Es kann sowohl auf Raspberry Pis, als auch jedem anderen GNU/Linux-System verwendet werden. Dieser Beitrag stellt exa vor, zeigt die Installation und Anwendung im Alltag – inklusive eigenen Aliasen, um …
Elektronische Scooter gehören in einigen größeren Städten mittlerweile dazu und sind nahezu überall verfügbar. Bei der technischen Funktion zeigen sich viele Unternehmen leider wenig transparent. Dabei müssen in den Scootern kleine Computer stecken, um etwa die Position an interessierte Mieter zu melden und Buchungen zuordnen zu können. Nun wurde bekannt, dass ein Unternehmen dabei auf …
Ein Hersteller von Sicherheitslösungen baut einen trivialen Fehler in ihre Appliance ein, der zu einer schweren Sicherheitslücke führt, wodurch Kunden über Monate hinweg systematisch angegriffen werden – erst dann fällt die Angriffswelle auf. Tage später kapituliert er und empfiehlt Kunden, die betroffenen Produkte abzuschalten und auszutauschen. Das klingt nach dem Drehbuch für einen schlechten Hacker-Film? …
Vor etwa 10 Jahren wird ein Handyspiel über Nacht extrem erfolgreich, beschert dem Entwickler hohe Einnahmen und wurde nach wenigen Wochen plötzlich eingestellt. Es tauchen Smartphones auf, die mit diesem Spiel erst für zehntausende Euro, später dann für bis zu 119.000 Euro gehandelt werden. Dieser Beitrag wirft ein Blick auf die skurrile Geschichte hinter der …
Sind nicht genügend Anschlüsse für zusätzliche Bildschirme verfügbar, versprechen Adapter von USB auf HDMI oder DisplayPort Abhilfe: Ein freier USB 3.0 (A) Anschluss genügt, um einen zusätzlichen Bildschirm anzuschließen. Das klingt gut – vor allem an modernen Notebooks sind externe Anschlüsse oft Mangelware. So einfach und günstig diese Lösungen auch sind, sie haben jedoch mehrere …
Mit Node.js hat Google JavaSkript mit der Laufzeitumgebung V8 aus dem Browser geholt. Die Skriptsprache kann nun auch zur Entwicklung von Desktop- oder Serveranwendungen genutzt werden. Daraus entwickelte sich ein Ökosystem. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Node.js auf einem Raspberry Pi und anderen Debian-Servern installieren kannst. Zur Demonstration werden wir mittels JavaSkript …
Noch 2017 schrieb Netflix selbst auf Twitter/X: „Liebe ist das Teilen eines Passworts“ und spielt damit auf Kunden an, die ihr Netflix-Konto gemeinsam mit anderen nutzen. Davon ist nicht viel übrig geblieben: Der Konzern will mehr Geld verdienen und kündigt an, gegen das Teilen mit Personen außerhalb des eigenen Haushalts vorzugehen. Viele waren betroffen, machten …
In indischen Regierungseinrichtungen möchte man sich bis Ende 2023 weitgehendst von Microsoft Windows verabschieden: Zumindest auf allen mit dem Internet verbundenen Systemen soll es durch Maya OS ersetzt werden, eine für diesen Zweck entwickelte GNU/Linux Distribution. Ich fasse in diesem Beitrag zusammen, was bisher alles über das Betriebssystem und die Migration bekannt ist. Außerdem ein …