Die auf Arch Linux aufbauende Distribution Manjaro hatte ich mir im letzten Beitrag schon einmal angesehen. Der Fokus lag dort auf der minimalen Konsolen-Edition und den Besonderheiten von Arch, da es sich um eine eigenständige Distribution handelt. Im Gegensatz dazu basiert das bekannte Raspberry Pi OS auf Debian. In diesem Beitrag soll es dagegen um …
Nachrichten, Informationen, Soziale Netzwerke, Einkaufen – all das wird vom World Wide Web (WWW) ermöglicht. Dieser Teil des Internets ist heutzutage aus dem Alltag nicht mehr weg zu denken. Auf jedem Computer, Laptop, Smartphone und Tablet ist daher ein Browser installiert. Doch die Technik dahinter ist vergleichsweise jung. Im Herbst 1990 erschien unter dem Name …
Nach 5 Monaten ist es wieder soweit: Das Raspberry Pi OS Image wurde aktualisiert. Es handelt sich hierbei um keine neue Version des Raspberry Pi OS – nach wie vor ist Version 11 Bullseye aktuell. Zusätzlich wird im Rahmen des seit Ende 2021 neu eingeführten Raspberry Pi OS Legacy noch die Vorversion unterstützt, d.H. aktuell …
Der Gigabyte Brix GB-BACE-3000 ist nur etwas größer, wie zwei nebeneinander liegende Raspberry Pi 4. Neu kostet er knapp 60 Euro inklusive Versand – bereits damit ist dieser Mini-PC äußerlich dem Raspberry Pi stark ähnlich. Dieser Beitrag zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Darüber hinaus werde ich einen Alltagstest durchführen und das Innenleben auf Erweiterbarkeit prüfen. …
Was steckt im Giada Mini-PC? Das Format wird als USFF (Ultra Small Form Factor) bezeichnet. Äußerlich ist er von der Größe her etwas kleiner als ein Schuhkarton. Im Inneren steckt ein Intel Core i5-4590S, das „S“ steht für Special Edition. Mit 5118 Punkten erreicht er in Benchmark einen guten Wert. Über 6x mehr als der …
Windows 11 läuft nur auf neuen, aktuellen Systemen? Ich zeige euch den wohl einfachsten Weg, wie ihr das neue Windows auf jedem Computer oder Laptop installieren könnt! Denn Windows 11 hat sich mit Einschränkungen einen Namen gemacht: Ob beim Online-Kontozwang oder aber den Systemanforderungen – noch nie war ein Windows derart wählerisch. Es gibt sogar …
Dieser Beitrag bietet eine Übersicht, welche Software für den Desktop euch die GNU/Linux Distribution Manjaro bietet. In einem vorherigen Beitrag hatte ich euch gezeigt, wie man die minimale Konsolen-Variante auf dem Raspberry Pi 4 installiert. Außerdem wurden darin die Grundlagen von Arch Linux erläutert, inklusive Unterschieden zum auf Debian basierten Raspberry Pi OS. Warum sollte …
Wer Windows nutzt, kommt um den Windows Explorer kaum herum: Sobald man mit Dateien arbeitet, ist er das Standardwerkzeug in Microsofts Betriebssystem. Das Programm wird auch Datei Explorer oder abgekürzt schlicht nur Explorer genannt. Es ist seit Windows 95 Bestandteil des Betriebssystems. Mit Windows 8 wurden die oberen Menüs durch das Menüband (Ribbon) ersetzt. Bereits …
Verschiedene Anbieter bewerben VPNs als Allheilmittel für mehr Sicherheit, Anonymität und um gesperrte Internetseiten anzuschauen. Das ist durchaus umstritten. Wir schauen uns daher in diesem Beitrag an, was ein VPN ist, wofür man es verwenden kann sowie welche Vor- und Nachteile durch kommerzielle VPN-Anbieter. Was ist ein VPN? VPN steht für Virtual Private Network: Man …
VirtualBox unterstützt 3D-Beschleunigung. Dies kann für verschiedene Anwendungen sinnvoll sein – in meinem Falle geht es mit Mango Animate Animation Maker um eine der letzten Programme, für das ich noch keine gleichwertige Alternative gefunden habe und es daher in einer Windows-VM unter Linux nutze. Konkret wird auf dem Host Manjaro 21 und in der VM …