Leipzig – Deutsche Umwelthilfe klagt saubere Luft beim Bundesverwaltungsgericht ein – Dieselfahrverbot?

Leipzig – Deutsche Umwelthilfe klagt saubere Luft beim Bundesverwaltungsgericht ein – Dieselfahrverbot?

Jahre lang schlechte Luft in den Städten ohne Auswirkung für Verursacher. Seit Jahren werden in Deutschland die Grenze von Schadstoffen in der Luft der Städte überschritten.“Feinstaub belastet die Umwelt. Stickoxide schädigen die Gesundheit. „Für die Minderung der Stickstoffemissionen brauchen wir eine übergreifende Strategie“,“ Die Bundesregierung Aus diesem Grund wurde Deutschland zum wiederholten male von der …

Kostenloser ÖPNV zur Lufverbesserung in den Städten -Wie kann das finanziert werden?

Kostenloser ÖPNV zur Lufverbesserung in den Städten -Wie kann das finanziert werden?

Die Bundesregierung plant in in 5 Städten, Bonn, Essen, Herrenberg, Reutlingen und Mannheim den öffentlichen Nahverkehr kostenlos anzubieten. Mit der Maßnahme möchte die Bundesregierung die Stickoxidemission in den Städten reduzieren. Auf diese Weise sollen drohende Fahrverbote in den Städten vermieden werden.  Quelle: Bundesregierung So sehr auch die Freude über kostenlosen ÖPNV (Öffentlicher Personen Nahverkehr) in den …

(Fehlerhafte) pacman Paketupdates unter Arch Linux rückgängig machen

(Fehlerhafte) pacman Paketupdates unter Arch Linux rückgängig machenManchmal können aktuelle Arch-Pakete zu fehlerhaftem Verhalten führen, wie hier am Beispiel von docker-compose.

Arch Linux ist dank Rolling Release immer auf dem neusten Stand. Manchmal werden jedoch auch fehlerhafte Updates verteilt. In diesem Fall kann es zumindest als temporärer Workaround hilfreich sein, die Vorversion des betroffenen Paketes zu installieren. So kann man dies weiter nutzen, bis ein entsprechender Fix verfügbar ist. Beispiel: Docker-Compose Aktuell wurde das Pyhon-SDK von Docker-Compose auf …

Familie ändert sich – Wir lieben die Individualität. Wer trägt die Folgen?

Familie ändert sich – Wir lieben die Individualität. Wer trägt die Folgen?

Familie im klassischen Sinn. Die Familie ist der Kern der Gesellschaft. Aus einer klassischen Familie, einer dauerhaften Lebensgemeinschaft  gehen Kinder, die zukünftigen Bürger, Steuerzahler hervor. Auf dem Familienmodell Vater, Mutter und Kind baute bisher das Gesellschaftsmodell und die Altersversorgung auf. Mann und Frau gründen eine Familie und setzen Kinder in die Welt. Die Investition in …

ADB und Fastboot unter Windows einrichten am Beispiel des Bq Aquaris X5

ADB und Fastboot unter Windows einrichten am Beispiel des Bq Aquaris X5

Was wird benötigt? Java (Mindestens Version 1.8) Android SDK-Tools (am Ende der Seite) Aquaris X5 USB-Treiber SDK-Tools installieren Zunächst muss Java in mindestens Version 1.8 installiert sein. Prüft dies am besten durch Ausführen von java -version in einer Shell. Anschließend könnt ihr das Android-SDK herunterladen. Es befindet sich etwas versteckt am unteren Ende der Seite: …

Putsch in der Ukraine: Wer führte den Regierungswechsel herbei?

Putsch in der Ukraine: Wer führte den Regierungswechsel herbei?Auf dem Maidan in Kiew kam es 2014 zum "blutigen Donnerstag"

Viktor Yanukovych am 22.02.2014 gestürzt. Sein Nachfolger Petro Poroschenko ist seit 25.05.2014 neuer Präsident der Ukraine. Die wohl größte Veränderung besteht in der grundsätzlichen Haltung zur Außenpolitik: Yanukovych war Russland gegenüber freundlich gesinnt. Wogegen Poroschenko eher mit den USA sympathisiert. Poroschenko strebt außerdem langfristig einen NATO-Eintritt der Ukraine an, sobald eine Mehrheit vorhanden ist. Wie kam es dazu? Grundlage …

Visual Studio Code unter Arch Linux: „error while loading shared libraries: libgconf-2.so.4“ beheben

Visual Studio Code unter Arch Linux: „error while loading shared libraries: libgconf-2.so.4“ beheben

Mit Visual Studio Code hat Microsoft einen quelloffenen Editor entwickelt, der plattformübergreifend genutzt werden kann. Für viele Distributionen wie Debian, Red Hat oder Fedora sind Binaries in Form von deb- bzw. rpm-Paketen verfügbar. Grundsätzlich ist der Editor auch unter anderen Distributionen lauffähig – hierzu steht ein .tar.gz-Archiv bereit. Fehlende Library unter Arch Linux Möchte man …

KVM-Virtualisierung mit Ubuntu Server 17

KVM-Virtualisierung mit Ubuntu Server 17

KVM ist eine Virtualisierungslösung, die sich vor allem im Serverbereich von Linux bewährt hat. Virtualisierung ist in diesem Umfeld längst zum Standard geworden – die Vorteile liegen auf der Hand: Verschiedene Systeme können auf dem gleichen Host betrieben werden. Dies spart zudem Ressourcen, da weniger physische Server nötig sind, die sich besser auslasten lassen. Außerdem ist ein …

Windows bzw. Samba-Freigaben für VeraCrypt mounten

Windows bzw. Samba-Freigaben für VeraCrypt mountenNetzwerkfreigaben müssen zur Nutzung in VeraCrypt unter Linux zunächst gemountet werden

Wie schon der Vorgänger TrueCrypt ist auch die Verschlüsselungssoftware VeraCrypt für Linux verfügbar. Mit lokalen Dateien kann hier problemlos gearbeitet werden. Probleme gibt es allerdings mit Netzwerkfreigaben: Liegt das verschlüsselte Volumen beispielsweise auf einem NAS, lässt es sich mit VeraCrypt nicht öffnen. Dazu muss die Freigabe erst gemountet werden. Sofern nicht bereits installiert, benötigen wir …