Einstiegt in nftables: So funktioniert die neue Firewall – Unterschiede zu iptables

Einstiegt in nftables: So funktioniert die neue Firewall – Unterschiede zu iptables

Sowohl Nftables als auch Iptables ermöglichen grundlegende Funktionen einer Firewall, darunter etwa Netzwerkpakete anhand bestimmter Regeln zu filtern (erlauben/blockieren), protokollieren oder umzuleiten. Network Adress Translation (NAT) kann ebenfalls umgesetzt werden. Dieser Beitrag soll Neulingen einen Einstieg in iptables ermöglichen. Zusätzlich werden wir die Unterschiede zu iptables betrachten und die Frage beantworten, wieso es mit iptables …

Raspberry Pi LED per GPIO anschließen und steuern/blinken lassen mit Python + Vorwiderstand berechnen (Ohmisches Gesetz)

Raspberry Pi LED per GPIO anschließen und steuern/blinken lassen mit Python + Vorwiderstand berechnen (Ohmisches Gesetz)

Eine LED anzuschließen und mit einem kleinen Programm blinken zu lassen, ist eine klassische Einstiegsaufgabe für die GPIO-Pins des Raspberry Pi: Man benötigt nur wenige, einfache Bauteile. Die Verkabelung ist nicht zu komplex und man kann erste Erfahrungen mit Python oder einer anderen Programmiersprache sammeln. In diesem Beitrag werden wir einen passenden Vorwiderstand für die …

Anlasslose Massenüberwachung in der EU: Verhindert Deutschland die Chatkontrolle?

Anlasslose Massenüberwachung in der EU: Verhindert Deutschland die Chatkontrolle?

Kurz nach meinem zusammenfassenden Beitrag zur „Chatkontrolle“ hat die EU-Kommission ihren Entwurf nun tatsächlich offiziell veröffentlicht. Ich hatte nicht darauf gewartet, da der Termin seit Ende 2021 (also über Monate hinweg) bereits mehrfach verschoben wurde. Entwarnung gibt es jedoch nicht: Der Entwurf entspricht den massiven Befürchtungen aus dem vorherigen Beitrag. Nancy Faeser macht eine Kehrtwende …

Eigener Server-Cluster: Diese Grundlagen zum Aufbau solltest du über das Clustering wissen (mit und ohne Kubernetes)

Eigener Server-Cluster: Diese Grundlagen zum Aufbau solltest du über das Clustering wissen (mit und ohne Kubernetes)

Im ersten Beitrag haben wir einen sogenannten „Single-Node“ Kubernetes-Cluster eingerichtet. Er bietet keine Lastverteilung oder gar Ausfallsicherheit und ist daher streng genommen gar kein Cluster. Für Test- und Entwicklungszwecke reicht das oft. Wer aber produktiv mit einem echten Cluster arbeiten möchte, braucht zwangsläufig mehrere Geräte. Auch das lässt sich mit Raspberry Pis umsetzen. Wobei das …

Raspberry Pi GPIO & Elektronische Bauteile: Grundlagen, Breadboard-Einführung, Bauteile der Elektronik für Einsteiger

Raspberry Pi GPIO & Elektronische Bauteile: Grundlagen, Breadboard-Einführung, Bauteile der Elektronik für Einsteiger

Die GPIO-Leiste ist eine Besonderheit des Raspberry Pi gegenüber anderen Computern: GPIO steht für General Purpose Input/Output, also Allzweck Eingang/Ausgang. Man kann diese Anschlüsse universell als Ausgang nutzen, um z.B. eine LED oder andere Bauteile zu steuern. Oder als Eingang, der Signale von anderen Geräten/Bauteilen empfängt und weiter verarbeitet. Schalter wären hierfür ein einfaches Beispiel. …

Traefik auf Server/Raspberry Pi installieren und einrichten: Reverse Proxy für Docker mit Let’s Encrypt HTTPS-Zertifikaten

Traefik auf Server/Raspberry Pi installieren und einrichten: Reverse Proxy für Docker mit Let’s Encrypt HTTPS-Zertifikaten

Wer mehrere Webanwendungen auf einem Server betreiben möchte, benötigt einen Reverse Proxy. Wie das Konzept in der Theorie funktioniert, habe ich in einem eigenen Beitrag ausführlicher erklärt. Hier schauen wir uns die praktische Einrichtung von Traefik an. Ob ihr dabei einen Raspberry Pi mit Raspberry Pi OS verwendet, eine lokale VM oder einen Cloudserver, spielt …

EU „Chatkontrolle“: Bald überall bei WhatsApp & co. mitlesen? Wie gefährlich ist das geplante Gesetz zur Massenüberwachung?

EU „Chatkontrolle“: Bald überall bei WhatsApp & co. mitlesen? Wie gefährlich ist das geplante Gesetz zur Massenüberwachung?

Die EU möchte WhatsApp und andere Chats auf verbotene Inhalte wie Kindesmissbrauch scannen. Jeder würde damit dauerhaft unter Generalverdacht stehen – eine völlig neue Form der Massenüberwachung. Was es mit dem Gesetz und der massiven Kritik daran auf sich hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag. Wir werden auch einen Blick auf die Hintergründe. Was genau …

Kudos/Huddo Boards Docker automatisch per OAuth Authentifizieren (mit SPNEGO SSO)

Kudos/Huddo Boards Docker automatisch per OAuth Authentifizieren (mit SPNEGO SSO)

Das auf Docker basierte Boarts nutzt OAuth, um Connections-Benutzer zu authentifizieren. Dazu erscheint regelmäßig das Authentifizierungs-Popup: Hier muss der Nutzer den Zugriff bestätigen, auch wenn er bereits in Connections angemeldet ist. Dies lässt sich nutzerfreundlicher gestalten, in dem man die automatische Autorisierung aktiviert. Dafür muss der Client als privilegiert markiert werden. Zunächst benötigen wir die …