Putsch in der Ukraine: Wer führte den Regierungswechsel herbei?

Putsch in der Ukraine: Wer führte den Regierungswechsel herbei?Auf dem Maidan in Kiew kam es 2014 zum "blutigen Donnerstag"

Viktor Yanukovych am 22.02.2014 gestürzt. Sein Nachfolger Petro Poroschenko ist seit 25.05.2014 neuer Präsident der Ukraine. Die wohl größte Veränderung besteht in der grundsätzlichen Haltung zur Außenpolitik: Yanukovych war Russland gegenüber freundlich gesinnt. Wogegen Poroschenko eher mit den USA sympathisiert. Poroschenko strebt außerdem langfristig einen NATO-Eintritt der Ukraine an, sobald eine Mehrheit vorhanden ist. Wie kam es dazu? Grundlage …

Atomwaffen in Deutschland gegen den Wille des Volkes?

Atomwaffen in Deutschland gegen den Wille des Volkes?Gefährliche Atompilze - Bild: Pixsplash / pixelio.de

Die Höchstzeiten des atomaren Wettrüstens hat die Welt ohne Atomkrieg überstanden – wenn auch sehr knapp. Während der Kuba-Kriese kam es beinahe zu einem atomaren Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion. Beide waren atomar hochgerüstet und hätten sich problemlos gegenseitig auslöschen können. „Wer zuerst schießt, stirbt als Zweiter“ fasst „Die Zeit Online“ zutreffend zusammen. …

Verbraucher machen Discounter mächtig

Verbraucher machen Discounter mächtig

Zunehmend mehr Menschen haben ein geringes Einkommen. Um mit dem geringen Einkommen haushalten zu können, sparen immer mehr Verbraucher beim Einkauf der Lebensmittel. Durch dieses Verhalten wird auf den Verkaufspreis Druck ausgeübt, den der Discounter an den Lieferanten weitergibt. Der Lieferant kann den Preisdruck nicht weitergeben. Kann der Lieferant nicht kostengünstiger Produzieren, verliert er den …

Wie aus Müll Gold wurde

Wie aus Müll Gold wurde

Es ist ein langer Menschheitstraum, aus Müll Gold zu machen. In der Märchen Rumpelstilzchen der Gebrüder Grimm wird genau von diesem Traum der Menschen, Stroh zu Gold zu spinnen erzählt. Die DDR Regierung machte genau dieses mit der Deponie Ihlenberg. Die SED Regierung ließ alle Aspekte möglicher Folgen außer acht und orientierte sich nur am …

Ein Dank an die Sklaven, die uns Wohlstand bringen

Ein Dank an die Sklaven, die uns Wohlstand bringenGefangen im eigenen Käfig

Sklaven früher Bei Sklavenhaltung denkt jeder an die Römer im alten Rom. Sie waren von Sklaven umgeben, die ihnen jeden Wunsch erfüllten und jede Arbeit abnahmen. Oder man sieht vor seinem geistigen Auge Plantagenbesitzer in der Kolonialzeit, die umgeben von farbigen bedient wurden und für Kost und Logis die Arbeit in der Plantage machten. Wir …

Ist Umweltschutz in Deutschland egal?

Ist Umweltschutz in Deutschland egal?

Die EU-Kommission hat Deutschland, Österreich und die Slowakei ermahnt, mehr gegen Feinstaub zu tun. Quelle Entstehung von Feinstaub Durch Heizung- und Industrieanlagen sowie Kraftfahrzeuge mit Otto- und Dieselmotor entsteht Feinstaub, der tief in die Lungen der Menschen vordringt. Feinstaub kann Asthma, Herz-Kreislauf-Probleme und Lungenkrebs verursachen, im schlimmsten Fall sogar das Leben verkürzen. Feinstaub bekämpfen Die …

Manipulation der Bevölkerung durch Falschmeldungen

Manipulation der Bevölkerung durch FalschmeldungenZeitungsenten sind auch im Internet verbreitet (Bild: berwis / pixelio.de)

Insbesondere seit Trump’s Wahlsieg sind Falschmeldungen und deren Folgen in den medialen Fokus gerückt: Sowohl gegen Trump als auch Clinton waren massenhaft Gerüchte zu allen möglichen Themen zu hören. Diese wurden nicht nur vom jeweiligen politischen Gegner gestreut. Zahlreiche Pseudo-Newsseiten verbreiten Meldungen per Copy&Paste weiter, komplett ohne Prüfung der Inhalte. Ein 22-Jähriger Student, der Pro-Trump …

Warum gibt es Krieg?

Warum gibt es Krieg?Bild: Renschgro/piqs.de, Some rights reserved

Mit dem Krieg in Syrien verfolgen verschiedene Parteien diverse Interessen. Eine der Interessenparteien ist die Russische Rüstungsindustrie. Nach USA und China hat Russland die weltweit drittgrößten Rüstungsausgaben. Mit dem Ende des kalten Krieges veränderte sich auch der Bedarf an Waffen. Alte Waffensysteme wurden mit hohem Finanziellem Aufwand abgeschafft, gleichzeitig wurde aber viel Geld in Forschung …