(Teil-) Ausschluss von Russland aus SWIFT Beim internationalen Finanzsystem SWIFT hat sich der Standpunkt der Bundesregierung geändert. SWIFT ist sozusagen die Standard-Plattform für internationale Überweisungen. Jeder von euch hat wahrscheinlich schon von IBAN und BIC gehört. Die BIC ist der Swift-Code und identifiziert eine Bank weltweit. Am Samstag hat die deutsche Regierung zugestimmt, jene russische …
Kategorie: Technik-News
Als Antwort auf meine Anleitung zur Installation eines NFS-Servers in Version 3 auf dem Raspberry Pi und der Nutzung unter Windows/Linux erreichte mich folgende Frage: Danke für das Feedback! Ich habe mir das angeschaut und konnte das Problem nachstellen: Eine Windows 10 VM hat keine Probleme mit Sonderzeichen im Dateiname, die selbst erstellt wurden. Ähnlich …
Unter CentOS lassen sich verschiedene grafische Desktopumgebungen einfach nachinstallieren – so wie dies auch bei anderen Linux-Distributionen üblich ist. Das Epel-Repository muss hierzu aktiviert sein: Anschließend installiert man die Pakete für den X11 Server und die Xfce Desktopumgebung Und können diese anschließend direkt testweise starten Xfce4 automatisch beim Booten starten Standardmäßig erscheint beim nächsten Neustart …
Beim Verbinden eines Bose Noise Cancelling Headphones 700 kam es unter Ubuntu 19 zu einem Problem: Nach dem Pairing wurde die Verbindung hergestellt, aber nach wenigen Sekunden wieder getrennt. Dies konnte mehrmals reproduziert werden. Daher versuchte ich es über die Kommandozeile. Das Tool bluetoothctl ermöglicht es, auf der Kommandozeile sämtliche Operationen durchzuführen. Sowohl Scannen, als …
Die ILogger Schnittstelle ermöglicht das einfache Injizieren eines Loggers in jegliche Klasse. Durch das Protokollieren des Namespace ist stets klar, von welcher Komponente die Informationen stammen. In der appsettings.json können wir für jeden Namespace den Detailgrad einstellen. Dies geht bis hin zu Debug- und Tracelogs, die uns z.B. beim EntityFramework die SQL-Abfragen protokollieren. Das standardmäßig …
Browser Sync ist eine Funktionalität des klassischen Visual Studio: Wird eine Razor-Ansicht verändert und gespeichert, aktualisiert das Tool automatisch euer Browser-Fenster. Das händische Aktualisieren entfällt damit. Leider besitzt der quelloffene Visual Studio Code Editor bislang keine vergleichbare Funktionalität. Glücklicherweise lässt sich ein ähnliches Verhalten mit Browsersync umsetzen. So kommt ihr auch unter Linux in den …
Standardmäßig startet Grub das erste Betriebssystem. Vor allem bei Dualboot-Installationen mit Windows ist dies nicht immer sinnvoll: Da Windows bei größeren Updates den PC teils mehrfach neu startet, wird somit nach dem ersten Neustart Ubuntu gestartet. Standardmäßig befindet sich Ubuntu ganz oben, wenn Ubuntu nach Windows installiert wurde. Glücklicherweise bietet der Grub-Bootloader die Möglichkeit, das …
Elasticsearch ist einer der verbreitetsten Suchserver: Er ist schnell und bietet umfangreiche Möglichkeiten, um verschiedene Inhalte zu durchsuchen. Ein gängiger Anwendungsfall ist der ELK-Stack: Logstash sammelt hierbei die Logs von verschiedenen Anwendungen und speichert diese in Elasticsearch. Kibana ermöglicht das Durchsuchen sowie visuelle Aufbereiten der Daten in einem Web-Interface. Elasticsearch kann eben so für eigene …
Loggt man sich per SSH im grafischen statt Textmodus auf einer Ubuntu-Maschine ein, zeigt das Betriebssystem nützliche Systeminformationen an. Dies ist auch als Message of the Day (MOTD) bekannt. Wie oben zu sehen sind dies großteils dynamische Daten: OS- und Kernel-Version, Serverload, Plattenauslastung, freier Arbeitsspeicher, Pakete die aktualisiert werden können usw. Teils sind auch statische …
Etwa 300.000 junge Menschen demonstrierten am 15. März 2019 für den Klimaschutz. Mittlerweile ist die Bewegung Fridays For Future nicht nur in den Medien angekommen. Auch Spitzenpolitiker wie Merkel oder Steinmeier haben sich zu den Protesten geäußert. Viele loben das Engagement der Jugendlichen, andere kritisieren entfallene Unterrichtsstunden. Was hat zehntausende zum Schwänzen bewogen? Greta Thunberg …