Die Raspberry Pi Welle ist da: Das verändert alles!

Die Raspberry Pi Welle ist da: Das verändert alles!

Der Raspberry Pi ist seit Jahren nur sporadisch und in sehr geringer Stückzahl verfügbar, oder zu massiv gestiegenen Preisen. 2021 habe ich zum ersten Mal darüber berichtet, mittlerweile ist durch zahlreiche Aktualisierungen eine ganze Beitragsreihe entstanden. Der letzte stammt von Juni 2023 und versprach Millionen von Pis. Die ersten davon sind nun da, wie dieser …

Was ist eine Raspberry Pi Alternative? Die häufigsten Missverständnisse aufgeklärt

Was ist eine Raspberry Pi Alternative? Die häufigsten Missverständnisse aufgeklärt

Es gibt immer wieder Diskussionen über verschiedene Alternativen zum Raspberry Pi. Die Meinungen gehen bereits bei der Frage weit auseinander, ab wann eine Alternative als solche bezeichnet werden darf. Vieles beruht dabei auf Missverständnissen zwischen der großen Spanne, wofür der Raspberry Pi gedacht ist. Und den Einsatzzwecken, denen er in der Praxis oft dient. Dieser …

Ubuntu mit Xfce Desktopumgebung auf dem Orange Pi 5 getestet: Tauglich als kleiner Desktop-PC?

Ubuntu mit Xfce Desktopumgebung auf dem Orange Pi 5 getestet: Tauglich als kleiner Desktop-PC?

Im Rahmen meines Tests des Orange Pi 5 Einplatinencomputers habe ich darauf Ubuntu mit Xfce ausprobiert, welches vom Hersteller offiziell unterstützt wird. Bei Ubuntu handelt es sich um eine verbreitete, auf Debian aufbauende GNU/Linux Distribution. Xfce ist eine leichtgewichtige Desktopumgebung, die den Anspruch erhebt, optisch ansprechend sowie einfach benutzbar zu sein. Bereitstellung und Versionsstand Zum …

Die Orange Pi OS Familie vorgestellt und getestet: Orange Pi OS Droid, Arch und OH

Die Orange Pi OS Familie vorgestellt und getestet: Orange Pi OS Droid, Arch und OH

Das Orange Pi OS wird als offiziell unterstütztes, quelloffenes Betriebssystem für den Orange Pi vorgestellt. Dies ist eine Reihe von Einplatinencomputern, die dem Raspberry Pi Konkurrenz machen. Ende 2022 erschien der aktuellste Orange Pi 5 mit deutlich mehr Leistung, zu ihm folgt noch ein eigener Test. Das eigene Betriebssystem soll schön aussehen sowie einfach, schnell …

Warum ich diese Mini-PCs nicht gekauft habe – obwohl sie auf den ersten Blick interessant aussahen (+ Kauftipps)

Warum ich diese Mini-PCs nicht gekauft habe – obwohl sie auf den ersten Blick interessant aussahen (+ Kauftipps)

Ich schaue immer mal wieder nach lohnenswerten Mini-PCs im Internet. Vor allem im Preisbereich des Raspberry Pi finden sich interessante Angebote, die durchaus eine vergleichbare Konkurrenz sein können. Teils sogar mit weiteren Vorteilen, wie neben der X86-Architektur eine höhere Leistung. Neben der Möglichkeit mehr Arbeitsspeicher aufrüsten zu können, geht es hauptsächlich um den Prozessor. Die …

DietPi V8.13: Neuer NanoPi R5C, aktualisierte Software, Fehlerkorrekturen und ein angegriffener Cloud-Buildserver

DietPi V8.13: Neuer NanoPi R5C, aktualisierte Software,  Fehlerkorrekturen und ein angegriffener Cloud-Buildserver

Am 14.01.2023 wurde DietPi in der stabilen Version 8.13 freigegeben. Neben neuer Hardware hat die Distribution mehrere Pakete aktualisiert sowie eine Reihe an Fehlern korrigiert. Darüber hinaus macht sie über einen zurückgezogenen Schlüssel auf einen kompromittierten Buildserver in der Cloud aufmerksam, für den Sicherheit eher ein gut klingendes Marketing-Schlagwort statt eines ernst zunehmenden Prozesses ist. …