Browserkrieg 1: So kämpfte Microsofts Internet Explorer gegen Netscape, um das Web zu erobern – und anschließend tief zu fallen

Browserkrieg 1: So kämpfte Microsofts Internet Explorer gegen Netscape, um das Web zu erobern – und anschließend tief zu fallen

Nachrichten, Informationen, Soziale Netzwerke, Einkaufen – all das wird vom World Wide Web (WWW) ermöglicht. Dieser Teil des Internets ist heutzutage aus dem Alltag nicht mehr weg zu denken. Auf jedem Computer, Laptop, Smartphone und Tablet ist daher ein Browser installiert. Doch die Technik dahinter ist vergleichsweise jung. Im Herbst 1990 erschien unter dem Name …

Windows 11 auf 10 Jahre altem Computer: Einfachster Weg, um Windows 11 auf JEDEM PC zu installieren! Ohne SecureBoot/TPM/CPU/RAM Prüfung

Windows 11 auf 10 Jahre altem Computer: Einfachster Weg, um Windows 11 auf JEDEM PC zu installieren! Ohne SecureBoot/TPM/CPU/RAM Prüfung

Windows 11 läuft nur auf neuen, aktuellen Systemen? Ich zeige euch den wohl einfachsten Weg, wie ihr das neue Windows auf jedem Computer oder Laptop installieren könnt! Denn Windows 11 hat sich mit Einschränkungen einen Namen gemacht: Ob beim Online-Kontozwang oder aber den Systemanforderungen – noch nie war ein Windows derart wählerisch. Es gibt sogar …

Ist das der bessere Windows Explorer/Datei Explorer? Tabs, Design ändern & mehr unter Windows 10/11 mit „Files“ unter Windows 10/11

Ist das der bessere Windows Explorer/Datei Explorer? Tabs, Design ändern & mehr unter Windows 10/11 mit „Files“ unter Windows 10/11

Wer Windows nutzt, kommt um den Windows Explorer kaum herum: Sobald man mit Dateien arbeitet, ist er das Standardwerkzeug in Microsofts Betriebssystem. Das Programm wird auch Datei Explorer oder abgekürzt schlicht nur Explorer genannt. Es ist seit Windows 95 Bestandteil des Betriebssystems. Mit Windows 8 wurden die oberen Menüs durch das Menüband (Ribbon) ersetzt. Bereits …

Brauche ich ein VPN? So funktionieren VPNs – Vor- und Nachteile von VPN Anbieter einfach erklärt

Brauche ich ein VPN? So funktionieren VPNs – Vor- und Nachteile von VPN Anbieter einfach erklärt

Verschiedene Anbieter bewerben VPNs als Allheilmittel für mehr Sicherheit, Anonymität und um gesperrte Internetseiten anzuschauen. Das ist durchaus umstritten. Wir schauen uns daher in diesem Beitrag an, was ein VPN ist, wofür man es verwenden kann sowie welche Vor- und Nachteile durch kommerzielle VPN-Anbieter. Was ist ein VPN? VPN steht für Virtual Private Network: Man …

Einstiegt in nftables: So funktioniert die neue Firewall – Unterschiede zu iptables

Einstiegt in nftables: So funktioniert die neue Firewall – Unterschiede zu iptables

Sowohl Nftables als auch Iptables ermöglichen grundlegende Funktionen einer Firewall, darunter etwa Netzwerkpakete anhand bestimmter Regeln zu filtern (erlauben/blockieren), protokollieren oder umzuleiten. Network Adress Translation (NAT) kann ebenfalls umgesetzt werden. Dieser Beitrag soll Neulingen einen Einstieg in iptables ermöglichen. Zusätzlich werden wir die Unterschiede zu iptables betrachten und die Frage beantworten, wieso es mit iptables …

Traefik auf Server/Raspberry Pi installieren und einrichten: Reverse Proxy für Docker mit Let’s Encrypt HTTPS-Zertifikaten

Traefik auf Server/Raspberry Pi installieren und einrichten: Reverse Proxy für Docker mit Let’s Encrypt HTTPS-Zertifikaten

Wer mehrere Webanwendungen auf einem Server betreiben möchte, benötigt einen Reverse Proxy. Wie das Konzept in der Theorie funktioniert, habe ich in einem eigenen Beitrag ausführlicher erklärt. Hier schauen wir uns die praktische Einrichtung von Traefik an. Ob ihr dabei einen Raspberry Pi mit Raspberry Pi OS verwendet, eine lokale VM oder einen Cloudserver, spielt …

Kudos/Huddo Boards Docker automatisch per OAuth Authentifizieren (mit SPNEGO SSO)

Kudos/Huddo Boards Docker automatisch per OAuth Authentifizieren (mit SPNEGO SSO)

Das auf Docker basierte Boarts nutzt OAuth, um Connections-Benutzer zu authentifizieren. Dazu erscheint regelmäßig das Authentifizierungs-Popup: Hier muss der Nutzer den Zugriff bestätigen, auch wenn er bereits in Connections angemeldet ist. Dies lässt sich nutzerfreundlicher gestalten, in dem man die automatische Autorisierung aktiviert. Dafür muss der Client als privilegiert markiert werden. Zunächst benötigen wir die …

Automatisierung mit Ansible: Einstieg für Anfänger einfach erklärt – Funktionsweise, Vorteile, Nachteile und Praxis-Demonstration

Automatisierung mit Ansible: Einstieg für Anfänger einfach erklärt – Funktionsweise, Vorteile, Nachteile und Praxis-Demonstration

Ansible ist ein beliebtes quelloffenes Automatisierungswerkzeug. Es kann Zeit sparen, die Qualität eurer Systeme verbessern und nebenbei auch dokumentieren. Dieser Beitrag bietet einen ersten Einstieg in die Automatisierung mit Ansible für Anfänger. Dabei spielt es keine Rolle, ob du einen physischen/virtuellen Server, Raspberry Pi oder Server in der Cloud automatisieren möchtest. Wie kann ich mir …