HP 260 G2 Mini-PC im Test: Leistung, Stromverbrauch, Innenleben – Eine Lenovo Tiny/Raspberry Pi Alternative?

HP 260 G2 Mini-PC im Test: Leistung, Stromverbrauch, Innenleben – Eine Lenovo Tiny/Raspberry Pi Alternative?

Im Rahmen meiner Serie zu Mini-PCs und möglichen Raspberry Pi Alternativen werde ich heute den HP 260 G2 testen. Hierbei handelt es sich um einen Mini-PC, ähnlich wie der bereits zuvor getestete Lenovo ThinkCentre M910q, mit dem sich ein Vergleich am ehesten anbietet. Dieser Artikel geht auf die Leistung, den Stromverbrauch und das Innenleben ein …

RDP Server auf dem Raspberry Pi OS 11 einrichten: Den Pi grafisch von einem Windows-PC aus per Remotedesktop fernsteuern (2023)

RDP Server auf dem Raspberry Pi OS 11 einrichten: Den Pi grafisch von einem Windows-PC aus per Remotedesktop fernsteuern (2023)

Dieser Artikel zeigt, wie XRDP auf dem Raspberry Pi unter dem aktuellen Raspberry Pi OS 11 (Bullseye) installiert werden kann, um sich per Windows Remotedesktopverbindung auf die grafische Oberfläche des Pi verbinden zu können. Er ist eine aktualisierte Version des 2021 erschienenen Artikels, der Buster (10) nutzte – also mittlerweile die Legacy-Version. Dieser wurde mit …

DietPi V8.12 Neue Einplatinencomputer/Raspberry Pi Alternativen Radxa Rock 5B/FriendlyElec NanoPi R6S, Änderungen in DietPi-Backup, Grafana, Java, PaperMC & mehr

DietPi V8.12 Neue Einplatinencomputer/Raspberry Pi Alternativen Radxa Rock 5B/FriendlyElec NanoPi R6S, Änderungen in DietPi-Backup, Grafana, Java, PaperMC & mehr

In diesem Beitrag fasse ich die Änderungen und Neuerungen von DietPi in Version 8.12 zusammen, welche im Dezember 2022 erschienen ist. Wer DietPi noch nicht kennt, kann sich diesen früheren Beitrag von mir anschauen. Darin stelle ich die GNU/Linux-Distribution vor und ziehe außerdem einen Vergleich zum offiziellen Raspberry Pi OS. Trotz vergleichbarer Basis bietet DietPi …

Entstehung der Ransomware: Wie ein Biologe die heute gefährlichste IT-Bedrohung erfand – die verrückte Geschichte der Ransomware

Entstehung der Ransomware: Wie ein Biologe die heute gefährlichste IT-Bedrohung erfand – die verrückte Geschichte der Ransomware

Eine der heutzutage größten Bedrohungen in der IT-Sicherheit hat ein psychisch kranker Biologe im Kampf gegen Aids vor Jahrzehnten quasi nebenbei erfunden – das klingt verrückt? Ist es auch, aber so könnte man die Ursprünge der heutigen Ransomware in einem Satz zusammenfassen. In diesem Beitrag erfährst du daher die absurde Geschichte hinter der Entstehung von …

Protestware: Die IT-Sicherheit im (Ukraine-)Krieg – Open Source als politische Waffe?

Protestware: Die IT-Sicherheit im (Ukraine-)Krieg – Open Source als politische Waffe?

Seit Monaten befindet sich die Ukraine im Krieg. Und das längst nicht nur analog an den klassischen Waffen, wie ich in einem früheren Beitrag bereits aufzeigte. Doch der Krieg kommt seit einiger Zeit auch zunehmend bei Softwareentwicklern und Projekten an. Solche Software wird oft als Protestware bezeichnet, angelehnt an gängige Lizenzbezeichnungen wie Freeware. Von dort …

Unbegrenzte Raspberry Pis? So sieht der aktuelle Stand zur Lieferfähigkeit von Pis und anderer Elektronik 2023 aus

Unbegrenzte Raspberry Pis? So sieht der aktuelle Stand zur Lieferfähigkeit von Pis und anderer Elektronik 2023 aus

Raspberry Pis in unbegrenzter Stückzahl verfügbar? Das ist wohl der Traum vieler Leser, doch laut dem Raspberry Pi Gründer soll das schon bald Realität werden. Dieser Beitrag fasst die Ankündigung zusammen, ordnet sie ein und zeigt euch, ob sich die Situation 2023 beim Raspberry Pi und anderen Geräten bessern wird. Täglich grüßt die Krise der …

Massenhafte Sicherheitslücken in Atlassian-Software: Wie unsicher sind Jira, Confluence, Bitbucket, Bamboo & co?

Massenhafte Sicherheitslücken in Atlassian-Software: Wie unsicher sind Jira, Confluence, Bitbucket, Bamboo & co?

Ich betreue inzwischen seit mehreren Jahren kleinere Instanzen von Jira, Bitbucket, Bamboo und zeitweise auch Confluence On Prem. Im Zuge der immer häufiger werdenden Sicherheitsprobleme habe ich mir einige der Schwachstellen genauer angeschaut und die Frage gestellt, was bei Atlassian los ist. Mein durchaus erschreckendes Fazit dazu findet sich in diesem Artikel zusammengefasst. Wer ist …

RSS Einfach erklärt: Sind RSS-Feeds die bessere Alternative zu Sozialen Netzwerken, um Web-Inhalten zu Folgen?

RSS Einfach erklärt: Sind RSS-Feeds die bessere Alternative zu Sozialen Netzwerken, um Web-Inhalten zu Folgen?

Wie folgt ihr verschiedenen Inhalten im Web wie z.B. Nachrichtenseiten, Blogs, Podcasts und anderen? Auf einer einzelnen Plattform wie z.B. YouTube kann man Kanäle abonnieren und sich Neuigkeiten per Mail oder App-Benachrichtigung zusenden lassen. Schwieriger wird es übergreifend bei verschiedenen Webseiten. Dafür gibt es verschiedene Lösungen, eine davon heißt RSS. In diesem Beitrag erfährst du, …