Seite 4 von 8 Erste ... 23456 ... Letzte
  1. #31

    Registriert seit
    19.11.2011
    Beiträge
    2.128
    Thanked 1.937 Times in 1.180 Posts

    Standard AW: Seid ihr für oder gegen Atomkraft?

    Zitat Zitat von gizimoe Beitrag anzeigen
    [...]Zudem sind AKWs recht Umweltfreundlich.[...]

    ~> Sind Atomkraftwerke umweltfreundlich?



    Nein!

    Sie produzieren zwar bei der Stromproduktion kein CO2, das auch für Klimaerwärmung verantwortlich gemacht wird, dafür fällt es aber beim Abbau und bei der Anreicherung des Spaltmaterials an. Auch die Minen, in denen das Uran abgebaut wird und deren Umgebung, das atomare Endlager Asse in Niedersachsen, das gerade mit verstrahlter Salzlauge voll läuft und einsturzgefährdet ist, sowie die Umgebung des explodierten Reaktors in Tschernobyl würde ich nicht als intakte Umwelt bezeichnen. Auch können verbrauchte Uranstäbe nicht vernünftig entsorgt werden, sind aber noch extrem gefährlich und müssen daher in Mienen tief unter der Erde vergraben werden, in denen sie noch tausende Jahre vor sich hin strahlen. Die Endlagerung ist jedoch das größte Problem.

    ~> 10 grüne Alternativen zu Atomkraftwerken

    Windkraftwerk mit dreifacher Leistung
    aQuasan Solarpanels
    Piezoelektrische Energie
    Energie aus der Brücke der Zukunft
    Energieerzeugung durch Windkraft
    Methangasanlage erzeugt Megawatt
    Solarmodule als Straßenbelag
    Urin als Quelle der Energieerzeugung
    Energieerzeugung durch Wasser und Wellen
    Solarfarm im Weltall
    Die Beschreibung der "grünen" Alternativen ist im verlinkten Link enthalten.
    Geändert von !lkay (29.08.2014 um 14:46 Uhr)

  2. #32
    Avatar von campkudd
    Registriert seit
    14.04.2013
    Beiträge
    269
    Thanked 50 Times in 47 Posts

    Standard AW: Seid ihr für oder gegen Atomkraft?

    Das ganze Thema ist meiner Meinung nach ein zweigleisiges Schwert. Zum Einen schaltet Deutschland bald alle Atomkraftwerke ab, diese sind Weltweit die sichersten. Die alten werden dann leider in Länder verkauft, die meiner Meinung nach nichts mit Atomkraft zu tun haben sollten. Da wir aber nicht unseren gesamten Strombedarf aus "grüner" Energy erzeugen können, müssen wir den Strom aus Frankreich, der Tschechischen Republik oder Polen einkaufen. Dieser Länder haben mit Sicherheit nicht wirklich viel am Hut. Man hört so oft von Störfällen und co.

    Also ihr seht, dass ganze ist nicht wirklich durchdacht.

    Von neuen Überland Leitungen, Streiks und co. spreche ich lieber erst garnicht.

  3. #33

    Registriert seit
    09.03.2013
    Beiträge
    21
    Thanked 7 Times in 3 Posts

    Standard AW: Seid ihr für oder gegen Atomkraft?

    Ich lache immer über diejenigen, die was gegen Atomkraft haben, aber keine Alternative anbieten können.
    Ich stimme allen Skeptikern zu, dass Atomkraft nicht die Lösung für unsere Probleme ist.
    Dafür ist Atomkraft zu schmutzig (bezogen auf die Entsorgung von Atommüll, die meiner Meinung nach ein großes Problem darstellt, denn aufgrund der langen Halbwertszeiten von einigen Tausend Jahren muss eine Lösung gefunden werden, die eine sichere Lagerung für einen langen Zeitraum ermöglicht. Die unterirdische Lagerung von Atommüll beispielsweise in stillgelegten Bergwerken und Salzstöcken ist zwar eine Lösung, aber keine gute. (Was haltet ihr von der Idee, den Atommüll in die Sonne zu schießen D))
    Außerdem haben wir ja gesehen, wie gefährlich Atomkraft sein kann (siehe Fukushima und Tschernobyl).
    ABER:
    Es gibt dennoch Punkte, die für Atomkraft als BRÜCKENTECHNOLOGIE sprechen:
    Zum einen ist Atomkraft unglaublich effizient. Viel effizienter als Wind oder Sonnenenergie.
    Sie funktioniert durchgehend und ist nicht auf Natureinflüsse angewiesen.
    Das bedeutet auch, dass man kein Speichermedium braucht, für Zeitpunkte, wo es keine Sonnenenergie gibt (z. B. Nachts). Riesige Speicherseen, die Wasser dann im Bedarfsfall zurück in elektrischen Strom wandeln (das Wasser bleibt natürlich Wasser, aber es treibt Turbinen an, die Strom erzeugen ;-) ) sind damit unnötig. Auch wird weniger Platz verschwendet (Vergleiche Atomkraftwerk und Windpark)
    Zusammengefasst: Es macht unseren Strom günstig. Und in Zeiten von Tablets Smartphones (die man jeden Tag laden muss -.-), Computern und sonstigen technischen Kram brauchen wir günstigen Strom, um gegenüber anderen Staaten konkurrenzfähig zu bleiben (mir ist bewusst, dass ich hier den gewerblichen und privaten Stromgebrauch vermische, was streng genommen nicht korrekt ist, da die Industrie andere Strompreise hat als der Konsument, aber es geht ums Prinzip).
    Ich bin dafür Atomkraft solange als Brückentechnologie zu nutzen, bis wir Möglichkeiten haben, dauerhaft kostengünstigen Strom zu erhalten, welche unabhängig von der Natur funktioniert. Kernfusion könnte da ein Stichwort sein (sehr spannendes Thema übrigens, wenn jmd Interesse hat).

  4. #34
    Avatar von Sky.NET
    Registriert seit
    26.11.2011
    Beiträge
    2.462
    Thanked 2.718 Times in 1.287 Posts
    Blog Entries
    7

    Standard AW: Seid ihr für oder gegen Atomkraft?

    @Topic
    Ich bin kein freund von Atomkraft und hoffe die Solarkraftwerke in der Sahara, sowie die Energieerzeugung mit Hilfe von Algen werden unser Stromnetz wenigstens im prozentual 2-Stelligen Bereich entlasten.
    Leider wird es jedoch bis auf absehbare Zeit keinerlei Technologie geben, die unseren wachsenden Stromhunger kostant, umweltschonend und dezentral befriedigen kann.
    Fusionsreaktoren evtl. aber das dauert womöglich noch Jahrzehnte wenn nicht Jahrhunderte, und diese Zeit haben wir einfach nicht.

    @!lkay
    Na? Mal wieder 'Ich google jetzt mal was un klatsch es ins Forum' gespielt?

    • Windkraftwerk mit dreifacher Leistung
    Beim Abbau der zur Herstellung von Windkraftwerken nötigen Materialien wird Uran in rauen Mengen freigesetzt:
    Neodym – Wikipedia
    Zitat Zitat von Wikipedia
    Der wichtigste Lieferant mit 97 % der Weltproduktion ist China.[10] Das führt dort zu erheblichen Umweltproblemen. „Bei der Trennung des Neodyms vom geförderten Gestein entstehen giftige Abfallprodukte, außerdem wird radioaktives Uran und Thorium beim Abbauprozess freigesetzt. Diese Stoffe gelangen zumindest teilweise ins Grundwasser, kontaminieren so Fauna und Flora erheblich und werden für den Menschen als gesundheitsschädlich eingestuft“.[11]
    Ja, sehr tolle Windkraft

    • aQuasan Solarpanels
    Das Zeug wird niemals so effizient sein, dass es irgendeinen nennenswerten Energetischen Vorteil bringen kann... erst recht nicht in dieser dubiosen Form, wie es dort beschrieben wird.
    Selbst die Solarkraftwerke in der Sahara arbeiten anders, nämlich mit Spiegeln, die ein Öl in einem Rohr erhitzen, welches Hydraulisch in einer Turbine dann durch den Überdruck Strom erzeugt.

    • Piezoelektrische Energie
    Weil das auch so realistisch ist...
    Das ist nicht umsetzbar in absehbarer Zeit, wer soll das bezahlen?
    In 200 Jahren vielleicht dann so dass es auch nur im Ansatz was bringt.

    • Energie aus der Brücke der Zukunft
    Die Energiemenge die dort produziert wird ist lächerlich gering, zumal auch hier für die Turbinen wieder Neodym gebraucht wird, was die Umwelt noch schneller, effizienter und nachhaltiger schädigt als jedes Atomkraftwerk es könnte.
    Damit kann man höchstens versuchen in ein paar Jahrzehnten die Energie, die zur Herstellung der Brücke und all ihren Einzelteilen aufgewendet wurde wieder rein zu bekommen.

    • Energieerzeugung durch Windkraft
    Siehe bisherige Texte zur Umweltschädlichkeit von Neodym-Abbau

    • Methangasanlage erzeugt Megawatt
    Kosten/Nutzen ist utopisch, es ist auf der einen Seit eokay, die Abfälle von Nutzvieh zur Energieerzeugung zu nutzen.
    Auf der anderen Seite bitte mal darüber nachdenken, dass deren Futter erzeugt werden muss, deren Wasser aufbereitet werden und/oder gefördert werden muss, das Nutzvieh weiterverarbeitet werden muss, wegtransportiert werden muss, und am Ende dann irgendwann im Ofen oder in der Pfanne landet, was auch nochmal Energie verbraucht.
    Man könnte damit also höchstens einen BRUCHTEIL der Energie ZURÜCKgewinnen, die bei diesen Vorgängen schon im Vorfeld aufgewandt werden muss.

    • Solarmodule als Straßenbelag
    Das ist Nonsense, oder läufst du dann mit einem Tuch umher und wischst die Panele frei wenn die vor Staub und Dreck ( + Schnee im Winter, Blätter im Herbst, Matsch im Frühling) keinen einzigen Lichtstrahl mehr durchlassen?

    • Urin als Quelle der Energieerzeugung
    Allergrößter Nonsense, was lächerlicheres habe ich noch nicht gelesen, irgendwelche 'Forscher' basteln mit Urin rum, und schon wird es als alternative Energiequelle gehandelt? Satire? XD

    • Energieerzeugung durch Wasser und Wellen
    Kennen wir schon, ist nur in bestimmten Regionen der Welt wirklich effizient umsetzbar und die massiven Umweltschädigungen stehen denen beim Abbau von Neodym in keinster Weise nach, ist wunderbar zu sehen was bei sowas ganz tollem passiert:
    Drei-Schluchten-Talsperre – Wikipedia
    Zitat Zitat von Wikipedia
    Ein großes Problem besteht darin, dass der Jangtsekiang jährlich Millionen Tonnen an Treibsand und Sediment mit sich führt. Sobald die Staumauer den Jangtsekiang abriegelt, wird dessen Selbstreinigung verhindert. Das könne zur Folge haben, so Kritiker, dass die Staukapazität der Drei-Schluchten-Talsperre zurückgehe. Bisher hat man das Problem der Versandung bei Riesen-Talsperren weltweit noch nicht lösen können. Die Gezhouba-Talsperre soll durch diesen Effekt bereits nach sieben Jahren gut ein Drittel ihrer Staukapazität eingebüßt haben. Die Projektleiter sollen dieses Problem mit Hilfe zweier zusätzlicher Stauseen zum Aufhalten der Sedimentablagerungen in den Griff bekommen.

    Das zurückgehaltene Sediment steht außerdem flussabwärts nicht mehr zur Verfügung. Bisher wurde es bei Hochwasser auf den flussnahen Feldern abgelagert und verbesserte damit den Nährstoffgehalt der Böden. Darüber hinaus wurde bislang die normale Abtragung am Flussgrund durch frisches Sediment aus dem Oberlauf ausgeglichen. Bleibt dieses aus, besteht die Gefahr, dass der Fluss sich eintieft und der Grundwasserspiegel sinkt.

    Darüber hinaus wird eine Vielzahl Tier- und Pflanzenarten durch das Projekt bedroht, da deren natürlicher Lebensraum zerstört wird. Betroffen sind:

    2.862 Pflanzenarten
    335 entdeckte Fischarten wie der Chinesische Stör (Acipenser sinensis), der Jangtse-Stör (Acipenser dabryanus) und der Schwertstör (Psephurus gladius) sind durch den Bau vom Aussterben bedroht.
    Bedroht sind auch 22 Tierarten, die auf der Roten Liste aussterbender Tierarten stehen, z. B. der China-Alligator (Alligator sinensis). Bedroht war auch der Chinesische Flussdelfin (Lipotes vexillifer).

    • Solarfarm im Weltall
    Noch größerer Nonsense als das mit dem Urin, weißt du was eine einzige Rakete ins Weltall kostet?
    Da gründen wir eher eine Marskolonie, bevor so ein Projekt umgesetzt wird.




    Das kommt davon, wenn man irgendwas googelt, das erstbeste Ergebnis nimmt, und dann irgendeine komplett unseröse Seite einfach zitiert und verlinkt.
    Du informierst dich NULL über deine Quellen, das Thema hatten wir auch schon mal.
    Auf der einen Seite möchtest du mitdiskutieren, auf der anderen schmeißt du einfach mit ungeprüften Links und Zitaten um dich, ohne dich auch nur EINMAL genau über das was du da postest informiert zu haben. Das kann man nicht im Ansatz ernst nehmen.
    Java:
    Spoiler:

    Lustige Quotes:
    Spoiler:
    Zitat Zitat von Hydra Beitrag anzeigen
    Hier (in Deutschland) kann man keine andere tolle Aktivitäten machen, als zu chillen, shoppen, saufen und Partys feiern xD Ich habe nichts gegen ab und zu mal saufen und Partys feiern, aber das ist doch nicht wirklich das wahre Leben o_o
    Wieso das Internet für die meisten Leute gefährlich ist:
    Zitat Zitat von Silent Beitrag anzeigen
    Ich weiß ja nicht was der Sinn dahinter steckt es heißt immer "security reasons".

  5. #35
    Avatar von CDLF
    Registriert seit
    28.03.2013
    Beiträge
    384
    Thanked 198 Times in 133 Posts

    Standard AW: Seid ihr für oder gegen Atomkraft?

    Ich bin gegen die Atomkraft. Geht bei uns in Österreich ja auch ohne.
    Klar, es wird auch Atomstrom importiert, aber das sind rechnerisch derzeit 4-7%.

  6. #36

    Registriert seit
    14.08.2014
    Beiträge
    27
    Thanked 6 Times in 5 Posts

    Standard AW: Seid ihr für oder gegen Atomkraft?

    Seit Japan denk ich mir es ist auf jedenfall es ist nicht gerade sinnvoll Atomkraftwerke an Orten zu bauen wo es oft zu Erdbeben oder sogar zu Tsunamis kommen kann, weil egal wie sicher man sie baut es kann immer doch was passieren. Natürlich wäre es Genjal wenn man es schaffen würde ohne Atomkraftwerke auszukommen aber wie viele hier geschrieben haben ist das nicht möglich.

  7. #37

    Registriert seit
    15.02.2013
    Beiträge
    88
    Thanked 21 Times in 16 Posts

    Standard AW: Seid ihr für oder gegen Atomkraft?

    Ich bin dafür bis die regenerativen Energien ausreichend etabliert sind.

  8. The Following 2 Users Say Thank You to timoton For This Useful Post:

    Darkfield (30.08.2014), Sky.NET (29.08.2014)

  9. #38
    Avatar von campkudd
    Registriert seit
    14.04.2013
    Beiträge
    269
    Thanked 50 Times in 47 Posts

    Standard AW: Seid ihr für oder gegen Atomkraft?

    Ich bin eigentlich gegen Atomkraft. Gibt einfach zu viele Gründe dagegen.
    Zum Beispiel muss alles Uran importiert werden, also Kostet jede menge Geld. Der Uranabbau zerstört die Lebensgrundlagen von Zehntausenden Menschen. Nicht sehr nachhaltig und der Uranabbau raubt kostbares Trinkwasser. Die entstehenden Giftschlämme des Uranbergbaus gefährden Mensch und Umwelt und verursachen Krebs. Das hinterlässt dann viel tote Erde. Die Sanierung von Uranabbaugebieten verschlingt Milliarden – sofern sie überhaupt möglich ist. Das Schlimmste ist, dass die Uran-Minen können den Verbrauch der Atomkraftwerke schon seit 20 Jahren nicht mehr decken. Daraus resultierend gehen die Uranvorräte schon in wenigen Jahrzehnten zur Neige. Zur Produktion von Brennstäben rollen jedes Jahr viele Tonnen reines, waffenfähiges Plutonium über europäische Straßen.

    Das alleine sind nur die Folgen bei der Uranproduktion. Da haben wir noch nicht einmal über den Betrieb der Kraftwerke gesprochen. Diese machen nicht nur Kinder krank. Atomkraftwerke geben über den Schornstein und ins Wasser radioaktive Stoffe ab. Die Strahlenschutz-Grenzwerte nehmen Strahlenschäden in Kauf. Niedrige Strahlendosen sind gefährlicher als offiziell angenommen. Radioaktive Abfallstoffe aus Atomkraftwerken bauen sich sogar in die DNA ein.

  10. The Following User Says Thank You to campkudd For This Useful Post:

    Sky.NET (30.08.2014)

  11. #39

    Registriert seit
    20.01.2013
    Beiträge
    35
    Thanked 4 Times in 3 Posts

    Standard AW: Seid ihr für oder gegen Atomkraft?

    Ich selber bin gegen antomkraftwerke und atom strom. Selber beziehe ich mein Strom von einen der Ökolokisch den Strom bezieht. Selber ist an mein Fahrzeug ein Gelbes X und an meiner Türpimmel ein "Atomkraft, nein danke!" button zu kleben. Der Abfall eines Atomkkraftwerkes ist dazu gefällig und Uran hat eine sehr hohe Halbwertszeit. Eine Lagerstelle die sicher ist Exestiert auch nicht und dazu werden Brennstäbe auch ans Ausland bzw. Terrorristen als Atomwaffen verkauft (Irak Krieg).

  12. #40

    Registriert seit
    10.09.2013
    Beiträge
    184
    Thanked 18 Times in 18 Posts

    Standard AW: Seid ihr für oder gegen Atomkraft?

    wie oft bei solchen diskussionen muss man die vor und auch nachteile sehen.
    atom-kraft ist für uns momentan super wichtig, ohne die wir im moment nicht auskommen. für den moment handelt es sich dabei auch um saubere engergie als z.b. bei kohlekraftwerken.
    auch die menge die menge an storm die das atomkraft herstellt ist dadurch auch ultra wichtig.
    natürlich muss man die andere seite sehen. atomkraftwerlke sind extrem gefährlich wenn etwas schief läuft und natürliuch auch die reste die übrig bleiben müssen kompliziert und teuer entsorgt werden.
    dadurch muss man die atomkraft natürlich erst abstellen, wenn wir soweit sind, die energie von anderen quellen zu beziehen.

Seite 4 von 8 Erste ... 23456 ... Letzte

Ähnliche Themen

  1. Interviews - Ihr seid gefragt!
    Von MMA im Forum Interviews
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.09.2013, 23:05
  2. Seid ihr bei Pennergame aktiv?
    Von !lkay im Forum Browsergames
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.07.2013, 11:40
  3. LoL Spieler wo seid ihr?
    Von 707 im Forum Gaming Allgemein
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 07.05.2012, 19:50
  4. Wie seid ihr in die Szene gekommen?
    Von Shane im Forum Knuddels Underground Szene
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 21.04.2012, 10:24
  5. seid oder seit?
    Von Make-Grafik im Forum Bildung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.04.2012, 20:54
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.