1. #1
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.873
    Thanked 1.519 Times in 977 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard Elektroauto und Gefahren

    E-Autos ein Risiko für die Schifffahrt? Vor rund einem Jahr sank der Autofrachter "Felicity Ace" vor der Küste der Azoren. Geladen hatte er Tausende Luxusfahrzeuge, die auf dem Weg nach Amerika waren; darunter auch Elektrofahrzeuge. Nun liegen die Luxusautos auf dem Grund des Atlantik, statt über Amerikas Straßen zu fahren, weil vermutlich die Lithium-Ionen-Batterien der E-Autos an Bord Feuer fingen.
    Die norwegische Reederei Havila Kystruten hat aus dem Unglück nun dennoch Konsequenzen gezogen: Als vermutlich erste Reederei weltweit stoppt sie den Transport von E-Autos auf ihren Schiffen.
    Zeitaufwändige Löscharbeiten.Ein Hauptproblem: Das Löschen von Elektroauto-Bränden ist vor allem zeitaufwändig, auch an Land. Ende Dezember legte ein mit E-Autos beladener Lkw den Verkehr auf der A2 nahe Magdeburg stundenlang komplett lahm, nachdem er Feuer gefangen hatte. In der Nähe von Ulm brannte Mitte Januar ein Transporter, der Elektro- und Hybridfahrzeuge geladen hatte - eine Bundesstraße musste über mehrere Stunden voll gesperrt werden. Der Grund für die lang andauernden Rettungsmaßnahmen: Auch nach dem Ablöschen können sich Batterien erneut entzünden, weshalb sie gekühlt werden müssen. "Bei Elektroautos empfehlen wir als Deutscher Feuerwehrverband, die Batterie auf 60 Grad Celsius herunterzukühlen", sagt Experte Schäfer. Tagesschau.de

    Feuer auf Frachter vor niederländischer Küste.Vor der niederländischen Wattenmeerinsel Ameland ist auf einem Frachter mit rund 3000 Autos an Bord ein Feuer ausgebrochen. Laut Küstenwache war ein Elektroauto in Brand geraten. Es gebe einen Toten und mehrere Verletzte. Tagesschau.de

    Mit Zunahme von Elektrofahrzeugen nimmt auch die Zahl der Unglücke zu. Die Schiffsversicherung wird eine Fracht Elektrofahrzeuge als eine höhere Gefahr einstufen und ihre Versicherungspolice erhöhen. Das wird bedeuten, dass zukünftig für Elektrofahrzeuge höhere Frachtkosten anfallen. Die Bergung eines verunglückten Elektrofahrzeug gestaltet sich immer schwieriger und aufwendiger. Die Fahrzeugversicherung reagiert bei steigenden Kosten für ein Fahrzeugmodell mit steigenden Versicherungsprämien. Für Fahrer von Elektrofahrzeugen wird das bedeuten dass zukünftig die Versicherungsprämie steigen wird.

    Wenn Elektrofahrzeuge mit Lithium-Ionen-Batterien brennen, sind sie sehr schwer zu löschen. Es kann einen etwas heftigeren Reaktionsverlauf in der Anfangsphase geben. Falls es zum thermischen Durchgehen kommt, muss sehr lange gekühlt werden und es besteht die Gefahr, dass der Brand wieder aufflammt.
    Wie lange dauert das Abbrennen? Das kann Tage dauern. In einem Wassercontainer ist der Brand dagegen bereits in ein paar Stunden vorbei. Das Löschmittel der Wahl ist Wasser. Es hat eine sehr hohe Kühlwirkung. Das Problem ist nur, das Wasser dort hinzubekommen, wo es hin muss. Dafür werden zurzeit Löschsysteme entwickelt, zum Beispiel Löschlanzen. Damit können die Feuerwehrleute bis zur Batterie vordringen und am Ort des Geschehens löschen.
    Ein Punkt, der sicherlich noch untersucht werden muss, ist die Alterung der Batterien. Momentan sind immer neue Fahrzeuge im Fokus. Man weiß jedoch noch viel weniger darüber, wie sich die Batterien verhalten, wenn sie altern. Steigt das Brandrisiko und wenn ja, um welches Maß? Außerdem stellt sich eine weitere Frage für das „zweite Leben“ der Batterien. Diese können noch sehr gut als Energiespeicher in Gebäuden eingesetzt werden, zum Beispiel für Photovoltaikanlagen. Doch haben wir dadurch vielleicht in Gebäuden ein erhöhtes Brandrisiko? TU-Braunschweig.de

    Erstes Parkhaus in Bayern verbietet Elektroautos und Hybride. Seit Längerem wird die vermeintlich erhöhte Brandgefahr von Elektroautos diskutiert. In den Städten Kulmbach und Leonberg dürfen deshalb Hybrid- und Elektroautos nicht mehr in den Tiefgaragen parken. [URL="https://www.merkur.de/wirtschaft/tesla-verbot-tiefgarage-kulmbach-parkhaus-elektroauto-hybrid-e-auto-brandgefahr-bayern-zr-90207549.html"]merkur.de/URL]

    Ein brennendes Elektroauto belastet die Umwelt zusätzlich mit Lebensgefährlichen Abgasen. Wer wird CO2 Zertifikate für ein brennendes Elektroauto kaufen müssen?
    Ist der Traum vom billigen, umweltfreundlichen Elektroauto vorbei wenn durch Fahrzeugbrände die Versicherungspolicen teurer werden?

  2. #2
    Avatar von DotNet
    Registriert seit
    10.06.2015
    Beiträge
    693
    Thanked 327 Times in 196 Posts

    Standard AW: Elektroauto und Gefahren

    Lebensgefährliche Abgase soll es nur bei Elektroautos geben? Also Abgase sind grundsätzlich eine Gefahr für die Gesundheit. Selbst den Qualm vom Holzfeuer beim Grillen sollte man nicht einatmen, sonst hat man schnell eine Rauchvergiftung... Rauch ist also erst mal grundsätzlich gefährlich. Noch gefährlicher wird er, wenn giftige Stoffe brennen. Und die hast du in jedem Auto, schon alleine durch die große Menge an Kunststoff.

    Das größere Problem ist das Löschen. Wenn ein Elektroauto mal brennt, ist das schwieriger und man muss wissen, wie man damit umgeht. Sollte ich bei einem Brand in der Küche auch. Eine Pfanne mit heißem Öl mit Wasser löschen ist zum Beispiel keine gute Idee.

    Im Krieg gibt es keine Gewinner, nur Verlierer!

  3. #3
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.566
    Thanked 1.951 Times in 1.417 Posts

    Standard AW: Elektroauto und Gefahren

    Zitat Zitat von DotNet Beitrag anzeigen
    Lebensgefährliche Abgase soll es nur bei Elektroautos geben?
    Wo produziert denn ein Akku-Gurkenhobel Abgase?
    Hier geht es um den Brandfall bei den Akku-Toastern, da sind die Dinger "Brand-Gefährlich", und nicht um "Abgase".
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  4. #4
    Avatar von DotNet
    Registriert seit
    10.06.2015
    Beiträge
    693
    Thanked 327 Times in 196 Posts

    Standard AW: Elektroauto und Gefahren

    In der vorletzten Zeile schrieb Fritz:
    Ein brennendes Elektroauto belastet die Umwelt zusätzlich mit Lebensgefährlichen Abgasen.
    Darauf hat sich meine Antwort bezogen.

    Im Krieg gibt es keine Gewinner, nur Verlierer!

  5. #5
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.873
    Thanked 1.519 Times in 977 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard AW: Elektroauto und Gefahren

    Millionenprozess um havarierten Autofrachter: Wer muss zahlen? Ein elektrischer Porsche löste angeblich ein Schiffsfeuer aus, der Frachter sank auf dem Meeresgrund – mit Lamborghinis und Bentleys an Bord.
    Drei Autofrachter ausgebrannt. Die „Felicity Ace“ machte als erster dieser Fälle Schlagzeilen. Es folgten 2023 die „Fremantle Highway“ in der Nordsee und jüngst die „Morning Midas“ vor der Küste Alaskas. Beide sind zwar nicht gesunken, aber ebenfalls völlig ausgebrannt. „Spätestens jetzt sollte jedem klar sein, dass der Transport von Elektroautos den maritimen Brandschutz vor bislang ungelöste Probleme stellt“, sagte Anja Käfer-Rohrbach vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mit Blick auf die „Morning Midas“. Bei den drei Bränden seien „mehr als 10.000 nagelneue Fahrzeuge auf Autofrachtern zerstört worden, die Schäden liegen bei weit über einer Milliarde Euro“.
    Lamborghini blieb allerdings nichts anderes übrig, als eine eigentlich schon beendete Produktion wieder hochzufahren: Mit der „Felicity Ace“ versanken auch ein gutes Dutzend Lamborghini Aventador Ultimae. Es war die letzte Sonderserie des zwölfzylindrigen Spitzenmodells vor dem Produktionsende - Stückpreis rund eine halbe Million Euro. Mit irgendeinem Ersatz wäre die Kundschaft wohl kaum zufrieden gewesen, also baute man bei Lamborghini doch noch ein paar Aventador. www.rnd.de
    Parkhäuser dürfen E-Autos verbieten. Anders sieht es in öffentlichen Parkhäusern aus. Dort können die Betreiber unter bestimmten Umständen Elektro- und Hybridautos die Einfahrt verbieten. Seit 2021 machen einige Parkhäuser von diesem Recht Gebrauch und begründen dies mit Brandschutzgründen. t-online.de
    Die Sorge um die Brandgefahr von Elektroauto nimmt zu. 3 Frachter sind wegen Elektroauto ausgebrannt und Tiefgaragenbesitzer verbieten Elektroauto die Einfahrt aus Angst, ein Elektroauto könnte in Brand geraten und nicht gelöscht werden.
    „E-Autos geraten schneller in Brand als herkömmliche Fahrzeuge.“ Dieses Bild ist weit verbreitet, Belege dafür fehlen aber. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall: Die Stromer liegen beim Brandrisiko hinter Verbrennern und Hybrid-Fahrzeugen. Dekra.de
    Ist die Angst vor dem Brand eines Elektroauto gerechtfertigt?
    Falls die Angst vor dem Brand eines Elektroauto nicht gerechtfertigt sein sollte, warum brannten 3 Frachter mit Elektroauto aus?

  6. #6
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.566
    Thanked 1.951 Times in 1.417 Posts

    Standard AW: Elektroauto und Gefahren

    Ja, die Angst ist berechtigt!
    Die Technologie ist bei weitem noch nicht so ausgereift.

    Die Speichertechnologie von Akkus ist immer noch Grütze, das Laden dauert immer noch zu lange,
    die Akkus werden beim schnellen Laden viel zu heiss und die Sicherheit wird von den Herstellern der Akkus immer als Nebensächlich erachtet.

    Das ändert sich erst wenn in den USA eine fette Sammelklage gegen einen diese Hersteller läuft.

    Bei uns wird das sicher als Einzelfälle abgetan, anstatt dass vorsorglich von staatlicher Stelle mal genauer zu betrachten.
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

Ähnliche Themen

  1. Elektroauto Privilegien
    Von Fritz im Forum Fahrzeuge
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 28.05.2025, 19:20
  2. Elektroauto: Zukünftiger Elektro Sondermüll?
    Von Fritz im Forum Politik & Umwelt
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 31.03.2024, 11:20
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.02.2023, 21:21
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.